RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 20:48:57)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 24. Juni 2003, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Mitgliedschaften des Referates für Arbeit und Wirtschaft bei Vereinen, Verbänden und Organisationen
Kurzinfo:
Information über die Mitgliedschaften des Referates für Arbeit und Wirtschaft bei Vereinen, Verbänden und Organisatoren; Entscheidung über neue Ehrenmitgliedschaft im PATA Bavaria Capter e.V.
2.
Unterstützung von Existenzgründungen:
Aktivitäten des Referats für Arbeit und Wirtschaft
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Im Folgenden wird dem Stadtrat eine Zusammenfassung der Aktivitäten des Referates für Arbeit und Wirtschaft im Bereich Wirtschaftsförderung - Unterstützung von Existenzgründungen gegeben. Dies umfasst die Beraterleistungen im Münchner Existenzgründungs-Büro, die finanzielle Unterstützung von Münchner Gründer/-innen im Rahmen des München-Fonds, die Flächenangebote für Existenzgründer/-innen, die Vernetzungsarbeiten in der Münchner Gründerszene, insbesondere mit dem Hochschulnetzwerk GründerRegio M sowie dem Münchener Business Plan Wettbewerb, und die speziellen Aktivitäten zur Förderung von Existenzgründungen durch Frauen und von ausländischen Mitbürgern.
3.
Spendensammlung für soziale Projekte
während des Oktoberfestes
Empfehlung Nr. 45 der Bürgerversammlung
des 2. Stadtbezirkes am 08.05.2003
Kurzinfo:
Der Beschluss behandelt einen Antrag der Bürgerversammlung während des Oktoberfestes eine Spendensammlung für soziale Projekte im Stadtbezirk 2 durchzuführen.
4.
Christkindlmarkt;
Änderung der Dult- und Christkindlmarktsatzung
Kurzinfo:
In dem Beschluss wird die Verlegung des Kripperlmarktes von der Landschaftstraße (Marienhof) auf den Platz um den Rindermarktbrunnen behandelt.
5.
Keine Reduzierung der
Ausbildungskapazitäten bei
den Stadtwerken
-
02-08 / A 00126 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00960 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Ausbildungsaktivitäten der Stadtwerke München werden dargestellt.
6.
Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrsnetzes; Erschließung für die Firmen M.A.N. und MTU an der Dachauer Straße
Antrag Nr. 1330 der Stadtratsfraktion der CSU vom 15.03.1999
Einführung einer Busverbindung von Karlsfeld über Ludwigsfeld nach Feldmoching
Antrag Nr. 3031 des Bezirksausschusses des 24. Stadtbezirkes Feldmoching-Hasenbergl vom 06.10.1998
Kurzinfo:
Die Einführung der Buslinie 182 zwischen Moosach, Karlsfeld und Feldmoching wird dargestellt.
7.
Optimierung des Nachtliniennetzes im MVV
Ergänzung der Nachtlinien durch einen Ringbusshuttle von der S-Bahn-Station Donnersberger Brücke - Arnulfstraße - Friedenheimer Brücke - Landsberger Str.
Empfehlung Nr. 12 der Bürgerversammlung des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg am 07.11.2002
Anschluss von Fürstenried-West an das Nachtlinienbusnetz an allen Tagen (auch von Sonntag bis Donnerstag)
Empfehlung Nr. 120 der Bürgerversammlung des 19. Stadtbezirks Bezirksteil Thalkirchen-Solln am 06.12.2001
Einbeziehung von Trudering und Riem in das MVV-Nachtliniennetz
Antrag Nr. 3334 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirks Trudering-Riem vom 17.12.1998
-
96-02 / A 02665 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Der Stadtrat wird über kostenneutrale Änderungen im Nachtliniennetz (Anlage 1) informiert und gebeten, über weitere Optimierungen zu entscheiden.
8.
Fahrgastschwund beim MVV stoppen - Fahrscheinverkauf - insbesondere der Streifenkarte - verbessern
-
02-08 / A 00481 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Darstellung der Entwicklung des Streifenkartenverkaufs und der bargeldlosen Einzelfahrkarte.
9.
Südring als Bypass für die kranke S-Bahn-Stammstrecke nutzen
-
02-08 / A 00675 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Darstellung der Planungen zur Umgehung der Stammstrecke bei Störfällen bzw. bei Einführung des 10-Minunten-Taktes.
10.
Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Münchener Tierpark Hellabrunn AG
Kurzinfo:
Die Entsendung der Aufsichtsratsmitglieder der Münchener Tierpark Hellabrunn AG durch die Landeshauptstadt München wird nachgeholt.
11.
Mehr Öffentlichkeit für das SWM - Beschwerdemanagement
-
02-08 / A 00939 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die SWM GmbH hält es für nicht zielführend, allen Abrechnungen und sonstigen abrechnungsbedingten Schreiben ein Beiblatt mit Hinweis auf die Möglichkeit der Befassung des Beschwerdemanagements mit Rufnummern beizufügen.