RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 23:19:24)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 26. Juni 2003, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München-Schwabing
1.
Erneuerung der Zentralen Stromversorgung
- Bettenhaus 6 und andere Gebäude
Krankenhaus München-Schwabing im
4. Stadtbezirk (Schwabing-West)
Baukosten 2'044 Mio. �
1. Baukosten 2'044 Mio. � (Finanzierung) (SB)
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2002 - 2006 in der Investitionsgruppe 5131,
Investitionsliste 1, Kenn-Nr. 601 (VB)
Kurzinfo:
Bisher werden die Gebäude des KMS von der Zentralen Transformatorenstation aus sternförmig mit Strom versorgt. Zukünftig wird die Stromversorgung über einen Mittelspannungsring erfolgen und dadurch wesentlich besser abgesichert sein. Die Baukosten belaufen sich auf 2'044 Mio. Â�. Mit Beschluss des Ministerrates wurde die Förderung aus den Kontingentmitteln der ROB auf 2'0 Mio. Â� beschränkt. Daher ist eine Eigenkapitalzuführung von 44.000 Â� aus dem Hoheitshaushalt erforderlich. Vorfinanzierung der Baukosten durch die Stadt München bis 2005 notwendig.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss sowie Gesundheits- und Krankenhausausschuss als gemeinsamer Werkausschuss für die städtischen Krankenhäuser Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach und Schwabing
2.
Ökologische Lebensmittel in den
städtischen Krankenhäusern
Antrag Nr. 02-08 / A 00656 der Stadtratsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 14.02.2003
-
02-08 / A 00656 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL haben beantragt, bis 2008 den Bio-Anteil für das Essen in den Krankenhäusern auf 30% zu erhöhen. Die Erhöhung des Bio-Anteils würde den Krankenhäusern jedoch Mehrkosten bescheren, die über den Pflegesatz nicht finanziert werden können. Ohne zusätzliche finanzielle Mittel ist eine Ausweitung des Bio-Angebotes im gewünschten Rahmen zur Zeit nicht möglich.
3.
EuGH-Urteil zum Bereitschaftsdienst
Antrag Nr. 02-08 / A 00244 von Frau StRin
Eva Maria Caim vom 25.07.2002
Ergänzungsantrag Nr. 02-08 / A 00472 der
SPD-Fraktion im Gesundheits- und Kranken-
hausausschuss am 21.11.2002
-
02-08 / A 00244 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00472 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Grundzüge des Arbeitszeitmodells im Klinikum Ingolstadt werden dargestellt. Die städtischen Krankenhäuser zeigen ihrerseits auf, welche Maßnahmen hinsichtlich der Einführung von neuen Arbeitszeitmodellen geplant sind bzw. bereits umgesetzt werden und stellen den aktuellen Stand der Entwicklung dar.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
4.
Gesundheits- und Umweltberichterstattung im RGU
Kurzinfo:
Der bisherige Stand der Gesundheits- und Umweltberichterstattung im RGU wird dargelegt sowie die Planungen für die Zukunft vorgestellt:
Weiterentwicklung der Konzeptionen von GBE und UBE einschließlich ihrer Schnittmenge in der Organisationseinheit (vor allem im Hinblick auf das Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit APUG)
Gemeinsame Darstellungsformen im Internet, z. B. grafische Aufbereitung von Gesundheits-, Sozial- und Umweltdaten zur besseren Vergleichbarkeit (z. B. in einem Gesundheits- und Umweltatlas) werden aus- bzw. aufgebaut
Ausbau der indikatorengestützten Berichterstattung im Internet
5.
Bericht zum Finanzierungskonzept der
Krankenhäuser und Nebenbetriebe -
Auswertung der Istdaten 2001
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
In den Grundsatzbeschlüssen vom 21.10.1999 (GA) und 27.10.99 (VV) beschloss der Stadtrat ein neues Finanzierungskonzept für die städtischen Krankenhäuser und die Nebenbetriebe Zentralwäscherei und Institut für Pflegeberufe. Mit Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 24.10.2002 und der VV vom 06.11.2002 beschloss der Stadtrat ein Berichtswesen zum Finanzierungskonzept. In dieser Bekanntgabe erfolgt eine erstmalige Auswertung der Daten des Jahres 2001.
6.
"Gibt es einen Handlungsbedarf bei der behindertengerechten
Ausstattung in den städtischen Kliniken"
Vollzug des Beschlusses des Gesundheits- und Krankenhausausschusses sowie des Gesundheits-
und Krankenhausausschusses als gemeinsamer
Werkausschuss für die Städtischen Krankenhäuser München-Bogenhausen, München-Harlaching,
München-Neuperlach und München-Schwabing
am 19.07.2001
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
In seiner Sitzung am 19.07.2001 hat der Gesundheits- und Krankenhausausschuss zwar der vorgelegten Beschlussvorlage zugestimmt, aber auch festgelegt, dass dem Ausschuss über die erledigten und nicht erledigten Maßnahmen berichtet wird. Die in den Krankenhäusern eingeleiteten Maßnahmen werden in der Bekanntgabe dargestellt.