HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 25.07.2024 00:41:23)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 15. Juli 2003, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Förderung von Agenda-21-Projekten 2000 - Bekanntgabe -

02-08 / V 02482 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Zusammenfassende Darstellung des Förderbudgets 2000 für den Bereich der Agenda-21-Projekteförderungen und für Förderungen durch die Bürgerstiftung Zukunftfähiges München. Darstellung der einzelnen Projektförderungen (Projekt, -träger, Zielgruppe, -setzung/Förderschwerpunkte, Kosten/Finanzierung und Sonstiges/Sachberichterstattung) werden in einer Zuschussnehmerdatei (Anlage) ausgeführt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
Förderung von Agenda-21-Projekten 2001 Ergänzungsantrag der Stadtratsfraktion der CSU in der Sitzung des Umweltschutzausschusses vom 03.05.2001; Agenda-21-Projektförderung 2001 - Bekanntgabe -

02-08 / V 02486 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Zusammenfassende Darstellung des Förderbudgets 2001 für den Bereich der Agenda-21-Projekteförderungen und für Förderungen durch die Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München. Darstellung der einzelnen Projektförderungen (Projekt, -träger, Zielgruppe, -setzung/Förderschwerpunkte, Kosten/Finanzierung und Sonstiges/Sachberichterstattung) werden in einer Zuschussnehmerdatei (Anlage) ausgeführt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Förderung von Umweltschutz-Initiativen 2001 - Bekanntgabe -

02-08 / V 02492 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Zusammenfassende Darstellung des Förderbudgets 2001 für den Bereich der Umweltschutz-Initiativen-Förderungen. Darstellung der einzelnen Projektförderungen (Projekt,-träger, Zielgruppe, -setzung/Förderschwerpunkte, Kosten/Finanzierung und Sonstiges/Sachberchterstattung) werden in einer Zuschußnehmerdatei (Anlage) ausgeführt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
4.
Förderprogramm Energieeinsparung (FES) Modifikation der Förderrichtlinien im Punkt Thermische Solaranlagen Wegfall der Energiepassverpflichtung

  • 02-08 / A 01066 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 02581 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Diese Beschlussvorlage dient der Anpassung der Förderrichtlinien des FES an Veränderungen der Marktsituationen. Die Korrekturen sind ungeachtet der weiteren Budgetentwicklung erforderlich, um überhöhte Förderungen in einzelnen Maßnahmenbereichen zu verhindern, die zu finanziellen Engpässen im FES führen können. Daher werden im Punkt Thermische Solaranlagen Förderhöchstbeträge für Solaranlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern und eine Begrenzung des Förderanteils auf maximal 25% der Investitionskosten eingeführt. Weiterhin entfällt die in der letzten Richtlinienänderung neu eingeführte zusätzliche Fördervoraussetzung "Energiepass II" für Gebäude mit mehr als 10 Wohnungen. Da der Ersteller der Energiepass II-Gutachten, die Münchner Energieagentur GmbH (MEA), ihren Geschäftsbetrieb eingestellt hat, können diese Beratungen nicht mehr angeboten werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
5.
Prüfung der Fortführung des erweiterten Klimaschutzprogramms Antrag Nr. 02-08 / A 00282 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 13.08.2002

  • 02-08 / A 00282 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01023 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01063 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 02586 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Bericht über die bisherige Durchführung des erweiterten Klimaschutzprogramms,das der Stadtrat in der VV vom 21.07.1999 im Grundsatz beschlossen hat, mit Nennung der Projekte, der Kosten und einer Bewertung. Beantragung von Mitteln und Begründung der Weiterführung 2004. Erneute Berichterstattung im Jahr 2004 und Ausblick auf eine mögliche Weiterführung darüber hinaus.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (der Ref.Antrag i.abgelehnt,mit den Stimmen v.CSU,SPD,endgült.Entscheid.d.VV)
6.
Durch Energiepartnerschaften den CO2 Ausstoß reduzieren und städtischen Haushalt entlasten Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 24.09.1998 nach Antrag Nr. 96-02 / A 00752 der Stadtratsmitglieder Prechtel und Lindner-Schädlich vom 05.02.1998

  • 02-08 / A 01022 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 02579 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag und Beschluss empfahlen die Einführung von externem Contracting (Energiepartnerschaften) für energietechnische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften zur Energieeinsparung, Minderung der CO2-Emissionen und Haushaltsentlastung. Zu diesem Zweck wurde seinerzeit an die MEA der Auftrag zur Entwicklung eines Modells für Energieeinspar-Contracting und zur Erfassung der relevanten Daten von ausgewählten Gebäuden als Grundlage für Ausschreibungen vergeben. Das von der MEA vorgelegte Modell zeichnet sich zur Vermeidung von Nachteilen für den Auftraggeber durch große Detailschärfe aus, wodurch wiederum Praktikabilität und Rechtssicherheit nur eingeschränkt gegeben sind. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Probleme mit externem Contracting und der sich in Beratungen mit der Städtkämmerei eröffneten Möglichkeiten zur stadtinternen Finanzierung von erergietechnischen Maßnahmen sind Baureferat und RGU zum Schluß gekommen, gegenwärtig auf den Einsatz von externem Contracting zu verzichten.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (1.und 2.wie Antrag des Referenten,3.und 4.siehe Beschlussseite)
7.
Lärmschutz; Neufassung der Städt. Hausarbeits- und Musiklärmverordnung (HMV)

02-08 / V 01799 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Beschluss behandelt die Neufassung der Münchner Hausarbeits- und Musiklärmverordnung (HMV). Notwendig geworden ist dies durch das Inkrafttreten der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 32. BlmSchV) am 6. September 2002

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )