RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 08:12:01)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 11. Oktober 2012, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Neue Entwicklungen in der Pflege
Weiterentwicklung der Pflegeberufe
Antrag Nr. 08-14 / A 02113 von Frau StRin Eva Maria Caim
und Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 11.01.2011
Novellierung der Pflegeausbildung darstellen
Antrag Nr. 08-14 / A 02490 von Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar
und Herrn StR Klaus-Peter Rupp vom 27.05.2011
-
08-14 / A 02113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02490 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
2 Stadtratsanträge zum Thema: Neue Entwicklung in der Pflege.
Weiterentwicklung der Pflegeberufe
Antrag Nr. 08-14 / A 02113 vom 11.01.2011
Novellierung der Pflegeausbildung
Antrag Nr. 08-14 / A 02490 vom 27.05.2011
Inhalt
Die vorliegenden Anträge „Weiterentwicklung der Pflegeberufe“ (Antrag Nr. 08-14/ A 02113) sowie „Novellierung der Pflegeausbildung darstellen“ (Antrag Nr. 08-14/ A 2490) greifen geplante Veränderungen in der Pflegeausbildung und den Pflegeberufen auf und bitten das RGU um einen Bericht im gemeinsamen Gesundheits- und Sozialausschuss.
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat und der Akademie des Städtischen Klinikums München GmbH beauftragt, einen Modellversuch zur Übertragung von heilkundlichen Tätigkeiten auf Pflegende zu entwickeln und Finanzierungsfragen zu klären. Die Ergebnisse sind dem Stadtrat vorzulegen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Generalistische Pflegeausbildung, Pflegeausbildung, Eckpunktepapier, Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten, Weiterentwicklung der Pflege.
2.
Unterbringung drogenkonsumierender Grenzgängerinnen und Grenzgänger
Produkt 5360010 Strukturelle Angebote zur Prävention und gesundheitlichen Versorgung
Kurzinfo:
Anlass
Umsetzung des Konzepts des Kuratoriums der AG Wohnungslosenhilfe (Baustein 3: Personenkreis Drogenabhängige) zur Versorgung der sog. Grenzgängerinnen und Grenzgänger.
Inhalt
Die Vorlage begründet die Notwendigkeit einer allgemeinen Standardanhebung der Notschlafstelle für drogenabhängige Wohnungslose und die Konzepterweiterung für die Unterbringung der Zielgruppe der „Grenzgängerinnen und Grenzgänger“.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
Die Kosten dieser Maßnahme betragen € 70.000 einmalig im Jahr 2013 und dauerhaft € 54.200 ab dem Jahr 2013.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Vortrag der Referentin und des Referenten zur konzeptionellen und räumlichen Erweiterung der Notschlafstelle für drogenabhängige Wohnungslose wird zur Kenntnis genommen.
2. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, zur Erweiterung der Notschlafstelle für drogenabhängige Wohnungslose die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel i. H. v. € 54.200 im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2013 (Auftrag 1536057, Sachkonto 681280) zusätzlich anzumelden.
3. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, zur Renovierung und Erweiterung der Notschlafstelle für drogenabhängige Wohnungslose die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel i. H. v. € 70.000 im Rahmen der Haushaltsplan-aufstellung 2013 bei Auftrag 1536057, Sachkonto 681289 zusätzlich anzumelden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Sucht, Wohnungslosigkeit; Notschlafstelle, Grenzgänger