HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 30.05.2024 19:31:55)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Oktober 2012, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung einer Kindertageseinrichtung mit 3 Kindergartengruppen an der Carola-Neher-Straße (Baugebiet Baierbrunner Straße) 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried- Fürstenried-Solln - Produkt 1.2 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

08-14 / V 10215 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des Siedlungsgebietes an der Baierbrunner Straße im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried- Solln mit Kindergartenplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung einer Kindertageseinrichtung mit 3 Kindergartengruppen an der Carola-Neher-Straße Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung einer Kindertageseinrichtung mit 3 Kindergartengruppen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Leopoldstraße 43 im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 10243 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Leokids GmbH auf einen Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Leopoldstr. 43 in 80802 München durch Neubau und Ausstattung eine Kinderkrippe mit 36 Betreuungsplätzen zu schaffen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 1.114.655,- € Refinanzierung: 846.300,- € Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kinderkrippe an der Leopoldstr. 43 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.114.655,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Lorenzstraße 1 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 10242 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Frau Ines Schicht auf einen Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Lorenzstr. 1 in 81737 München durch den Umbau einer Wohnung eine Kinderkrippe mit 12 Betreuungsplätzen zu schaffen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 177.473,- € Refinanzierung: 137.100,- € Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zu einer Kinderkrippe an der Lorenzstr. 1 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 177.473,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Hoerschelmannstr. 20 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersindling- Forstenried-Fürstenried-Solln Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 10239 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Humanistischen Sozialwerks Bayern gGmbH, auf Bezuschussung der Ausstattungskosten für eine Kinderkrippe mit 30 neuen Betreuungsplätzen an der Hoerschelmannstr. 20 gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010 Inhalt Begründung für die Bezuschussung der Ersteinrichtungskosten der Kinderkrippe Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten 37.500,- € Refinanzierung: 37.500,- € Entscheidungsvorschlag Für die Ausstattung der Kinderkrippe an der Hoerschelmannstr. 20 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 37.500,- EUR geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Terofalstraße 25 im 20. Stadtbezirk Hadern Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 10238 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der WO-AL Bauträger GmbH, auf einen Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Terofalstraße 25 in 80689 München durch Neubau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 48 Betreuungsplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 1.543.405,- € Refinanzierung: 1.068.000,- € Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kinderkrippe an der Terofalstraße 25 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.543.405,- € geleistet, wenn alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kindergarten an der Nibelungenstraße 31a im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 10217 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Kindergarten Kinderschiff e.V. auf einen Baukostenzuschuss für die Generalinstandsetzung des bestehenden Kindergartens mit 28 Plätzen an der Nibelungenstr. 31a im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg. Inhalt Begründung für die Generalinstansetzung Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 133.967,- € Refinanzierung: 38.000,- € Entscheidungsvorschlag Für die Generalinstandsetzung des Kindergartens an der Nibelungenstraße 31a wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 133.967,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger; Kindergarten an der Templestraße 3 im 10. Stadtbezirk Moosach Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 10271 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Erzbischöflichen Ordinariats München auf einen Baukostenzuschuss für die Generalinstandsetzung des bestehenden Kindergartens mit 75 Plätzen an der Templestraße 3 im 10. Stadtbezirk Moosach. Inhalt Begründung für die Generalinstandsetzung Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 898.265,- € Refinanzierung: 250.000,- € Entscheidungsvorschlag Für die Generalinstandsetzung des Kindergartens an der Templestraße 3 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 898.265,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kindergarten an der Altostraße 35 im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 10218 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Georg Stör GmbH & Co.KG auf Bezuschussung des Umbaus zur Schaffung eines eingruppigen Kindergartens mit 15 Plätzen im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied. Inhalt Begründung und Berechnung des Investitionskostenzuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 83.881,- € Refinanzierung: 23.000,- € Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zur Schaffung eines eingruppigen Kindergartens an der Altostr. 35 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 83.881 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Verwaltungshaushalt 2012 Freiwillige Mietkostenzuschüsse für anerkannte Kindergärten freier Träger

08-14 / V 10208 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Stadtrates vom 02.12.1992, freien Trägern anerkannter Kindergärten, deren Kindergärten in angemieteten Räumen untergebracht sind, ab 1993 freiwillige Mietkostenzuschüsse zu gewähren Inhalt 65 Kindergärten haben einen Antrag auf Mietkostenzuschuss gestellt, sie erhalten 2012 einen Mietkostenzuschuss von zusammen 304.465,02 €. Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen 304.465,02 € im Jahr 2012 und voraussichtlich 450.000 € ab dem Jahr 2013. Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Bildung und Sport wird gebeten, die Auszahlung freiwilliger Mietkostenzuschüsse an Träger freier Kindergärten in Höhe von 304.465,02 € gemäß beiliegendem Verteilungsplan zu genehmigen. 2. Anträge von Kindergärten auf Mietkostenzuschuss, die noch im Haushaltsjahr 2012 eingehen, sollen vom Referat für Bildung und Sport auf dem Büroweg abgewickelt werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Verwaltungshaushalt 2012 Freiwilliger Gebührenangleichungszuschuss für Kindergärten und Horte freier Träger

08-14 / V 10209 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Förderung von Gebührenangleichungen bei Kindertageseinrichtungen freier Träger zur Vermeidung sozialer Härten Inhalt Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen 312.709,78 € im Jahr 2012 und voraussichtlich 350.000 € ab dem Jahr 2013. Entscheidungs­vorschlag Der Ausschuss für Bildung und Sport wird gebeten, die für das Jahr 2012 aktualisierte Fassung der „Grundsätze über die Verteilung von Gebührenangleichungszuschüssen für Kindergärten und Horte freier Träger“ sowie die Auszahlung eines freiwilligen Gebührenangleichungszuschusses an die Trägerverbände und freien Träger von Kindergärten und Horten in der im beiliegenden Verteilungsplan ausgewiesenen Höhe zu genehmigen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Eltern-Kind-Initiativen der Familienselbsthilfe Haushaltsansatz 2012 Produkt-Nr. 1.2 "Koordination und Aufsicht der Einrichtungen in nichtstädtischer Trägerschaft"

08-14 / V 09257 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass · Auftrag der Vollversammlung am 23.01.2008 · Auftrag aus der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Schul- und Sportausschusses am 08.07.2008 · Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport und des Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses für Bildung und Sport des Stadtrats vom 11.01.2011 Inhalt Förderung von Eltern-Kind-Initiativen der Familienselbsthilfe - Haushaltsansatz 2012 Entscheidungsvorschlag Die Haushaltsmittel werden zur Verfügung gestellt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
„Zwangsheirat verhindern“ Konzept für die Landeshauptstadt München Schaffung einer Fach- und Anlaufstelle zur Verhinderung von Zwangsheirat in München Produkt 3.1.2, Jugendsozialarbeit

  • 08-14 / A 03715 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10065 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Vorstellung eines Konzeptes zur Verhinderung von Zwangsverheiratungen in München - Schaffung einer Fach- und Anlaufstelle zum Schutz für die Hauptzielgruppe der Betroffenen: Mädchen und junge Frauen Inhalt - Kurzdarstellung der Situation in München - Konzeption - Antrag einer Fach- und Anlaufstelle bei IMMA e.V. Gesamtkosten 162.030 Euro ab 2013 dauerhaft einmalig 40.500 Euro 2012 anteilig Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den beantragten Maßnahmen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zwangsheirat verhindern - Zwangsverheiratungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
13.
Jahr der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in München Auftrag der Vollversammlung des Stadtrates vom 08.10.2008 Bericht über die Umsetzung 2009/2010 Einrichtung einer dauerhaften Koordinationsstelle im Sozialreferat Produkt 60.3.1.1, Kinder- und Jugendarbeit

08-14 / V 10032 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag der Vollversammlung des Stadtrates vom 08.10.2008 Inhalt - Referatsübergreifender Arbeitsansatz („AG Partizipation“) - Partizipation als Querschnittsaufgabe der Kinder- und Jugendhilfe im Sozialreferat/Stadtjugendamt - Resümee des Jahres der Partizipation/Schlussfolgerungen/Strategien: Die bestehenden Beteiligungsformen in München sind vielfältig und „bunt“, müssen jedoch noch besser vernetzt werden. Hierfür ist die Einrichtung einer Koordinationsstelle in der Stadt (als Verwaltungs-drehscheibe) für Jugendbeteiligung notwendig. - Notwendige Personal- und Sachkosten für die Koordination Kinder- und Jugendpartizipation - Verortung der Partizipationsstelle Gesamtkosten 175.201,- € dauerhaft ab 2013 10.000,- € einmalig in 2012 19.710 ,- € einmalig in 2013 Entscheidungsvorschlag - Der Bericht über das Jahr der Partizipation wird zur Kenntnis genommen. - Der Schaffung einer Koordinationsstelle beim Sozialreferat/Stadtjugendamt wird zugestimmt. Die dafür erforderlichen Mittel für Personal- und Sachkosten werden, bzw. zum Haushalt 2013 zusätzlich angemeldet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mitbestimmung - Demokratie

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
14.
Zusatzblatt für gleichgeschlechtliche Pflegeeltern Antrag Nr. 08-14 / A 03141 .............................

  • 08-14 / A 03141 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10031 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zusatzfragebogen für gleichgeschlechtliche Pflegeeltern bei der Eignungsprüfung - Antrag Nr. 08-14 / A 03141 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 01.03.2012 Inhalt - Eignungsprüfung von Pflegeelternbewerberinnen und -bewerbern für die Aufnahme eines Kindes - Zusatzfragebogen für gleichgeschlechtliche Pflegeeltern - Erteilung einer Pflegeerlaubnis gemäß § 44 SGB VIII - Beantwortung der einzelnen Fragen Entscheidungsvorschlag - Der Stadtrat nimmt den Vortrag der Referentin – insbesondere, dass das „Zusatzblatt für gleichgeschlechtliche Pflegeeltern“ als diskriminierend erkannt und umgehend eingezogen wurde – sowie die Beantwortung der aufgeworfenen Fragen zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Erteilung einer Pflegeerlaubnis - Eignungsprüfung von Pflegeelternbewerberinnen und -bewerbern

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
Trägerschaftsvergabe für die neuen Standorte Schulsozialarbeit an Grundschulen und zusätzliche Vorschläge zur Verwendung der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket Produkt 60.3.1.2, Jugendsozialarbeit

08-14 / V 09986 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes Inhalt - Trägerschaftsvergabe für die neuen Standorte Schulsozialarbeit an Grundschulen - Zusätzliche Vorschläge zur Verwendung der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket Gesamtkosten - Umschichtung der geplanten BuT-Mittel gegenüber der Beschlussfassung vom 14.12.2011: Kosten 2011-2015 neu: 18.036.035 € Erlöse 2011-2015 neu: 19.117.605 € Entscheidungsvorschlag - Der Trägerschaftsvergabe für die neuen Standorte der Schulsozialarbeit an Grundschulen wird zugestimmt. - Der Umschichtung der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zur Finanzierung neuer Projekte wird zugestimmt. - Erhöhung der Kosten des Produkts 60 3.2.1 in 2012 um 2.730.321 € (vormals 4.447.158 €) in 2013 um 5.413.885 € (vormals 4.437.678 €) in 2014 um 4.540.480 € (vormals 3.269.078 €) in 2015 um 1.785.130 € (vormals 3.269.078 €) Gesucht werden kann im RIS auch unter: - BuT

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
16.
Ausbau der Kindertagesbetreuung - Investitionskostenzuschuss nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013“; - Darstellung des Verfahrens-Trägerantrag: Polizei Bayern - Gastkinderregelung Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2011-2015 - Mittelbereitstellungen (außer-/überplanmäßig) beim Finanzhaushalt laufende Verwaltungstätigkeit / beim Finanzhaushalt Investitionstätigkeit Produkt 60.2.1.5, Kindertagesbetreuung

08-14 / V 10194 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die Polizei Bayern als Antragstellerin beabsichtigt durch den Umbau von Räumen in der Gabelsbergerstr. 56, im 3. Stadtbezirk-Maxvorstadt eine Großtagespflege mit 10 neuen Betreuungsplätzen, überwiegend für die eigenen Beschäftigten, zu errichten. Inhalt - Für die Großtagespflege gilt die Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013“. - Die Investitionskostenförderung ist bis zum 31.12.2013 möglich. Weitere Anträge bei Neueröffnungen der Großtagespflege im Haushaltsjahr 2012 und 2013 sind zu erwarten. Aufgrund der Gesetzesänderung wird sich die Zahl der sogenannten “Gastkinder” voraussichtlich ab September 2012 erhöhen. Gesamtkosten - 2012: 273.600 € - 2013: 370.800 € - ab 2014: 70.800 € Entscheidungsvorschlag - Bereitstellung einer Pauschale in Höhe von 550.000 € für den Ausbau der Großtagespflege im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013“ für die Haushaltsjahre 2012 und 2013. - Das Sozialreferat gewährt der Polizei Bayern einen einmaligen Investitionskostenzuschuss in Höhe von maximal 71.300 € für die Umbaumaßnahmen, Brandschutz und Erstausstattung für die Großtagespflege in der Gabelsbergerstraße 56. - Bereitstellung eines Betrags für die Gastkinder in Höhe von 23.600 € zum Haushaltsjahr 2012 auf dem Büroweg und ab 2013 dauerhaft einen Betrag in Höhe von 70.800 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kindertagespflege

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
17.
Ausbau der Kindertagesbetreuung Personalzuschaltung Verwaltung: - Investitionskostenzuschuss nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013“; - BayKiBiG-Gesetzesänderung - Gastkinderregelung - Einführung Onlineverfahren im Rahmen der Betriebskostenförderung Produkt 60.2.1.5, Kindertagesbetreuung

08-14 / V 10195 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Personalzuschaltung Verwaltung bezüglich Ausbau der Kindertagesbetreuung: - Investitionskostenförderung für Großtagespflege - Gastkinderregelung - Betriebskostenförderung Inhalt - Insgesamt wird bis 31.01.2014 eine halbe Stelle in E 9 mit folgender Verteilung benötigt: - Investitionskostenförderung befristet bis 31.01.2014 für 5 Neueröffnungen von Großtagespflegen in 2012 und weiteren 6 Neueröffnungen in 2013 - Mehraufwand zum Verfahren der BayKiBiG-Fördermittel, - Gesamtorganisation Onlineverfahren (z. B. Vergabe und Verwaltung von Zugangspasswörtern aller SBH ), - Fachberatung SBH, neu ab dem Förderzeitraum 2012/2013 - Gastkinderregelung: Onlineverwaltung, Fachberatung der Nachbargemeinden, - Abwicklung und Verbescheidung für ca. 85 Fälle p. a. - Ab 01.02.2014 reduziert sich der Bedarf auf 15,5 Wochenstunden, weil die Investitionsprogramm „ Kinderbetreuungsfinanzierung 2008 – 2013 zum 31.01.2014 ausläuft. Gesamtkosten - 2012: 6.235 € - 2013: 37.414 € - 2014: 31.146 € - ab 2015: 30.650 € Entscheidungsvorschlag - Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten im Benehmen mit dem Sozialreferat/Stadtjugendamt die erforderliche halbe Stelle in Entgeltgruppe E 9 bis 31.01.2014 und ab 01.02.2014 mit 15,5 Std/Wo dauerhaft einzurichten und die dafür erforderlichen Haushaltsmittel ab November 2012 bereitzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kindertagespflege

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)