RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 07:25:10)
Sitzungs-Informationen
Montag, 14. Oktober 2013, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Mehlfeld's", Guardinistraße 98 a
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Einkommensgrenzen von Senioren für Mietwohnungen nach dem München-Modell
2.
Anregung Haltverbot in der Großhaderner Straße gegenüber Aldi
3.
Verkehrssituation Kriegerheimstraße und Heiglhofstraße
4.
Einrichtung eines Spielplatzes zwischen Würmtal- und Waldwiesenstraße
5.
Verkehrssituation Sauerbruchstraße / Haderner Weg
6.
Verkehrssituation Kriegerheimstraße / Lorettoplatz
7.
Kinderkrippe in der Marchioninistraße 1
8.
Bauvorhaben Wastl-Witt-Straße 17 - 27, Neubau zweier Wohngebäude mit Kinderkrippe und Tiefgarage
9.
Poststelle am Haderner Stern
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte
1.
UA Verkehr
2.
UA Wohnen, Bau und Umwelt
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Radlverleihstation am Max-Lebsche-Platz für Fahrten zum Campus Martinsried (Frau Bristot)
5.
Entscheidungsfälle
6.
Anhörungsfälle
1.
Stiftsbogen 114, Aufstockung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 25.09.13)
2.
Zuwendung aus dem Budget der Bezirksausschüsse, Antrag des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Lilalu (Direktorium, 27.09.13)
3.
Erinnerungsverfahren: Sonnenblumenstraße 49, 50 (Baureferat, 23.09.13)
4.
Erinnerungsverfahren: Gräfelfinger Straße 139 zwischen Am Heidebruch und Eichenstraße (Baureferat, 23.09.13)
5.
Canisiusplatz 3, Neubau eines Wohngebäudes (7 WE) mit Tiefgarage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 08.10.13)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Canisiusplatz 3, gem. Baumbestandsplan Nr. 2194
2.
Am Heidebruch 1, 4 Nadelbäume
3.
Am Waldrand 41 a, 1 Zierkirsche
4.
Asternstraße 5, 1 Walnussbaum
5.
Geranienstraße 4, 1 Kiefer
6.
Goldregenstraße 8 a, 1 Mammutbaum
7.
Heckenrosenstraße 3, 1 Fichte
8.
Hochwaldstraße 7, 1 Birke
9.
Maenherstraße 35, 1 Ahorn
10.
Magnolienweg 8, 1 Linde
11.
Steinbrechweg 19 a, 1 Weide
12.
Waldwiesenstraße 4 - 6, 1 Esche
13.
Krokusstraße 22 a, 1 Zierpflaume
14.
Terofalstraße 66, 1 Akazie
15.
Krokusstraße 75 - 77, 1 Birke
16.
Guardinistraße 153, 1 Spitzahorn
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
1.
Neufriedenheimer Straße 22, 1 Eberesche (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 13.09.13)
2.
Platanenstraße 1, 1 serbische Fichte (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 16.09.13)
3.
Magnolienweg 8, 1 Hainbuche (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 24.09.13)
4.
Terofalstraße 9, 1 Robinie (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 04.10.13)
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Waldwiesenstraße 27; eingeschränktes Haltverbot (Kreisverwaltungsreferat, 06.09.13)
2.
Bildung der Münchner Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2014 - 2020 (Direktorium, 04.09.13)
3.
Arbeiten im Straßenraum: Senftenauerstraße zwischen Willibaldstraße und Menaristraße, Sanierungsarbeiten (Kreisverwaltungsreferat, 18.09.13)
4.
Beschlussvorlage für den Sozialausschuss: Städtisches Grundstück für die Bebauung im Rahmen des Kommunalen Wohnungsbauprogramms - Teilprogramm B, Ludlstraße (Sozialreferat, 19.09.13)
9.
Antworten der Stadt
1.
Kindertageseinrichtungen Waldwiesenstraße 27 und Marchioninistraße 1 (Baureferat, 13.09.13)
2.
Städtebaulicher Vertrag vom 01.08.2005, Beleuchtung Wegeverbindung zwischen Max-Lebsche-Platz und Prälat-Wellenhofer-Straße (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 13.09.13)
3.
Nutzungsänderung für Freifläche zwischen Pasing und Blumenau (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 29.08.13)
4.
Bewohnter Wohnwagen in der Zöllerstraße (OB Ude, 12.09.13)
5.
Haus für Kinder an der Waldwiesenstraße 27, weitere Planungen (Referat für Bildung und Sport, 28.08.13)
6.
Umbenennung der "Ludlstraße" (Kommunalreferat, 26.08.13)
7.
Bauantrag Gelbhofstraße 16 oder 18 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 28.08.13)
8.
Grundstück Stiftsbogen; Freizeiteinrichtung für Seniorinnen und Senioren (Sozialreferat, 04.09.13)
9.
Verkaufsstand in der Gelbhofstraße (Kommunalreferat, 23.09.13)
10.
Lichtzeichenanlage Fürstenrieder- / Andreas-Vöst-Straße - Freigabezeiten für Fußgänger - (Kreisverwaltungsreferat, 23.09.13)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
11.
Verschiedenes
1.
Antrag BA 16: BA-Sitzungsunterlagen künftig auch in digitaler Form vorlegen
Antrag BA 6: Pilotprojekt BA-online; Umstellung der derzeitigen Mailversendung der Beratungsgegenstände hin zu einem passwortgeschützten Downloadverfahren (Direktorium, 26.08.13)
2.
Dokumentation und Ausstellung "75 Jahre Eingemeindung Haderns nach München" (Geschichtsverein Hadern e.V.)
3.
Antrag BA 18 Untergiesing-Harlaching vom 17.09.2013: Budgetvergabe transparenter machen - mehrere Angebote einholen
4.
Antrag BA 14 und BA 8: Ressourcenverschwendung durch überflüssige Postsendungen stoppen (Direktorium, 20.09.13)
5.
Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 - Dokumentation - (Sozialreferat, 25.09.13)
6.
Einladung zum Morgenforum "WEG-Gebäude instand halten mit System" am Donnerstag, 17.10.2013 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 27.09.13)
7.
Einladung zum Fachforum "Einregulierung der Lüftungsanlagen" am Mittwoch, 23.10.2013 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 08.10.13)
8.
Schreiben BA 7 Sendling-Westpark: Fürstenrieder Straße Richtung Norden - Abbiegen zur Lindauer Autobahn mit zwei Fahrspuren - weniger Stau, Ortstermin am 22.10.2013
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss vom 24.07.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12213 (nach Antrag):
Änderung der Bezirksausschuss-Satzung; notwendige Anpassungen für die Wahl der Bezirksausschüsse bei der Kommunalwahl 2014 aufgrund von Änderungen des Bayer. Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (BayGLKrWG), betreffend die Wählbarkeit und die Amtsniederlegung als BA-Mitglied ab 2014
2.
Beschluss vom 24.07.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12455 (nach Antrag):
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2014 (Hadern ist nicht betroffen)
3.
Beschluss vom 24.07.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12112 (nach Antrag):
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Maßnahmen und 1. Aktionsplan sowie weiteres Vorgehen
Einrichtung eines Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Kosten in 2013 = 373.711,- €, Folgekosten jährlich 552.065,- €)
1.2
Referentenanträge
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 11.06.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12131 (nach Antrag):
Baumaßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau gebundener Ganztagszüge und offener Ganztagsangebote, insbesondere
Küchensanierung und -erweiterung (mit Rampe und Vordach) für die Grund- und Mittelschule an der Guardinistraße 60 im 20. Stadtbezirk Hadern (= Maßnahme c, S. 3 - 4).
Kosten 1.100.000,- € (S. 5).
Eine staatliche Förderung nach Artikel 10 des Bayer. Finanzausgleichsgesetzes (BayFAG) wird erwartet ("FAG + 15").
2.
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 04.09.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12724 (nach Antrag):
Änderung der Bezirksausschuss-Satzung; Bildung der Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2014 bis 2020 (Wieder 23 Mitglieder bei einer Einwohnerzahl von 48.775).
Der BA Hadern hat dem zugestimmt.
3.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 11.06.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 11563 (nach Antrag):
Kindertagesstätten sonstiger Träger (hier: MDM Kinderbetreuung GmbH);
Haus für Kinder Gelbhofstraße 6 im 20. Stadtbezirk Hadern mit 52 Plätzen
Leistung eines Baukostenzuschusses nach BayKiBiG; Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013 iHv 1.037.971,- €, wovon der Freistaat Bayern 611.500,- € trägt.
Die Elterngebühren betragen für einen Krippenplatz 380 - 800,- € monatlich,
für einen Kindergartenplatz 260 - 470,- € monatlich.
Das Verpflegungsgeld beträgt monatlich 80,- €.
2.2
Referentenanträge
1.
Hinweis / Ergänzung vom 11.09.2013 und Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.09.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12778:
Baumschutzoffensive I: Umfassende Information über Baumschutz
Baumschutzoffensive II: Besserer Baumschutz bei Bauvorhaben
Baumschutzoffensive IV: Ökologische Baubegleitung
Den Baumschutzbelangen wird im Baugenehmigungsverfahren im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten Rechnung getragen.
2.
Hinweis / Ergänzung vom 11.09.2013 und Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12850:
Zur Energiewende gehört die Verkehrswende - München setzt auf postfossilen Verkehr (Kosten einer Untersuchung 30.000,- €)
3.
Beschluss des Bauausschusses vom 24.09.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12257:
Einzäunung von Kleinkinderspielplätzen als Ruhebereich für Kinder (wird vom Baureferat abgelehnt)
4.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12943:
Fahrradschnellwege ins Münchner Umland - in die interkommunale Kooperation einsteigen - erste Pilotprojekte beginnen (wird vom Planungsreferat unterstützt)
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
3.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 10157 (wurde vom BA Hadern zur Kenntnis genommen):
Vorbehaltsnetz für den städtischen Wirtschaftsverkehr in München,
Kriterien zum Ausbau von Eisenbahn- oder Straßenüberführungen, insbesondere zum LKW-Durchfahrtsverbot und seinen Ausnahmen zwischen der A 8 (Salzburg), der A 95 (Garmisch) und der A 96 (Lindau) (= S. 4)
4.
Bekanntgaben
1.
Hinweis / Ergänzung vom 11.09.2013 und Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12544:
Ergebnisse der turnusmäßigen Erhebung 2012 als Grundlage zur weiteren Fortschreibung des Zentrenkonzeptes der Landeshauptstadt München, insbesondere zur Gesamtverkaufsfläche in Hadern, die rückläufig ist (Tabelle 2, S. 4)
2.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.2013 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 12957:
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2013 - 30.06.20103
13
Nichtöffentliche Sitzung