HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 22:16:54)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. März 2013, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Goldener Hirsch, Renatastr. 35, 80634 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzu
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Anträge
2.3
Anträge auf Zuschüsse aus dem Budget
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Die Hirschgartenkinder e.V. Beschaffung von neuem Inventar für den Kindergarten

08-14 / V 11450 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für die Beschaffung von neuem Inventar für den Kindergarten vom Verein Die Hirschgartenkinder e.V. in Höhe von 4.259,00 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse ASZ Neuhausen Öffentlichkeitsarbeit für einen Rollator-Tag am 26.04.2013

08-14 / V 11448 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für die Öffentlichkeitsarbeit für einen Rollator-Tag am 26.04.2013 vom ASZ Neuhausen in Höhe von 750,00 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V. Herausgabe eines Kalenders für das Jahr 2014

08-14 / V 11449 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für die Herausgabe eines Kalenders für das Jahr 2014 vom Verein Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V. in Höhe von 1.000,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kammeroper München e.V. Produktion und Aufführungen der Oper "Falstaff" vom 24.08. - 14.09.2013

08-14 / V 11447 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für die Produktion und Aufführungen der Oper "Falstaff" vom 24.08. - 14.09.2013 vom Verein Kammeroper München e.V. in Höhe von 8.355,00 Euro.
2.4
Beschlussvorlagen
1.
(E) Schaffung einer Be- und Entlade-möglichkeit für Bewohner der Anwesen Rüthlingstraße 2 und Leonrodstraße 33, 39, 41, 43

  • 08-14 / E 01616 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11308 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Empf. 1616
2.
Baureferat (Az.: 04/12–3.1.5): Umbau der Bushaltestellen Rotkreuzplatz an der Nym- phenburger Straße (Antrag BA 9 Nr. 3896 vom 17.04.12)
3.
(E) Aufstellung von Fahrradständern am Rotkreuzplatz Empfehlung Nr. 08-14 / E 01610 der Bürgerversammlung des Stadtbezrikes 9 Neuhausen-Nymphenburg am 22.11.2012

  • 08-14 / E 01610 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11350 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 01610: Auf dem Rotkreuzplatz, insbesondere an der Ostseite (Café-Freiheit), sollen Fahrradständer aufgestellt werden. Inhalt Erläuterung des Sachverhalts Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen am Rotkreuzplatz in der Nymphenburger Straße wird die Wartehalle im östlichen Platzbereich versetzt und es werden an dieser Stelle 26 zusätzliche Fahrradständer errichtet. Des Weiteren werden nördlich des U-Bahn-Aufgangs 5 Fahrradständer errichtet und die südlich des U-Bahn-Aufgangs vorhandenen 10 Fahrradständer gegen rahmenanschließbare Modelle ausgetauscht. Gesucht werden kann auch nach: - Bike+Ride - barrierefreier Ausbau - Fahrradstellplätze - Nymphenburger Straße
4.
(E) Mehr Parkruhebänke auf der nördlichen Auffahrtsallee sowie mehr Abfalleimer am Schloss- und Würmkanal Empfehlung Nr. 08-14 / E 01617 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg am 22.11.2012

  • 08-14 / E 01617 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11153 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 01617: Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nym- phenburg hat am 22.11.2012 die anliegende Empfehlung be- schlossen, wonach an der nördlichen Auffahrtsallee mehr Parkru- hebänke sowie am Schloss- und Würmkanal mehr Abfallbehälter aufgestellt werden sollen. Inhalt Erläuterung des Sachverhaltes. Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 Geschäftsordnung) - wird Kenntnis genommen. Entlang der nördlichen Auffahrtsallee sind 46 Sitzbänke mit 16 Abfallbehältern und auf der südlichen Auffahrtsallee 38 Sitzbänke mit 15 Abfallbehältern vorhanden. Gesucht werden kann auch nach: - Abfallbehälter - Sitzbänke
5.
(E) Bessere Säuberung des Spielplatzes an der Albrechtstraße Empfehlung Nr. 08-14 / E 01606 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg am 22.11.2012

  • 08-14 / E 01606 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11098 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 01606: Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg hat am 22.11.2012 die anliegende Empfehlung beschlossen, wonach der Spielplatz an der Albrechtstraße besser gereinigt werden soll. Inhalt Erläuterung des Sachverhaltes Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Reinigungszustand des Spielplatzes an der Albrechtstraße wird verstärkt überwacht und die Reinigungsgänge bei Bedarf angepasst. Gesucht werden kann auch nach: - Reinigung
6.
KVR (Az.: 03/13 – 4.1): Antrag für die Aufstellung eines mobilen Fahrradständers an der Leonrodstr. 5
3
Berichte
3.1
Unterausschuss für Verkehr
3.2
Unterausschuss für Bau und Planung
3.3
Unterausschuss für Umweltfragen
3.4
Unterausschuss für Schule, Integration und Soziales
3.5
Unterausschuss für Kultur
4.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
5.
Verschiedenes