RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 28.05.2024 21:29:19)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. November 2012, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Mehr Bürgerbeteiligung durch Live-Stream
Antrag Nr. 08-14 / A 02438 der Stadtratsfraktion der FDP vom 12.05.2011
-
08-14 / A 03975 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03976 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02438 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag der FDP, Stadtratsdebatten demnächst live ins Internet zu stellen.
Inhalt:
Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der praktischen Umsetzungsprobleme.
Gesamtkosten:
ca. 3.000,-- Euro pro Sitzung (Schätzung für reinen Live-Stream ohne Speicherung und ohne Personalaufwand).
Entscheidungsvorschlag:
Wegen der zu erwartenden hohen Kosten und der vermutlich geringen Inanspruchnahme des Dienstes wird die Ablehnung des Antrags vorgeschlagen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Live-Stream, Stadtrat, Öffentlichkeitsarbeit, Streaming-Video, Internet
2.
Vielfältige Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung darstellen
Antrag Nr. 08-14 / A 02801 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Frau Stadträtin Claudia Tausend, Frau Stadträtin Heide Rieke,
Herrn Stadtrat Christian Amlong, Frau Stadträtin Christiane Hacker,
Herrn Stadtrat Hans Dieter Kaplan, Frau Stadträtin Ulrike Boesser,
Herrn Stadtrat Andreas Lotte, Herrn Stadtrat Ingo Mittermaier,
Herrn Stadtrat Haimo Liebich vom 07.10.2011
Mehr Münchner wieder für Kommunalpolitik interessieren!
Kommunalpolitik wieder attraktiver machen!
Antrag Nr. 08-14 / A 00270 der Stadtratsfraktion Die Grünen - rosa liste
vom 10.09.2008
Verbesserte Bürgerbeteiligung III – Information über stadttteilbezogene Themen optimieren
Antrag Nr. 08 – 14 / A 02731 von Herrn Stadtrat Josef Schmid vom 22.08.2011
Mehr Migrantinnen und Migranten in den Stadtrat und die Bezirksausschüsse!
Antrag Nr. 08-14 / A 03165 der Fraktion DIE LINKE vom 12.03.2012
Open Government 1: Öffentliche Online-Petitionen für München
Antrag Nr. 08-14 / A 02537 der Stadtratsfraktion Die Grünen - rosa liste vom 07.06.2011
-
08-14 / A 02801 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00270 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03165 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02537 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02731 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03830 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
diverse Stadtratsanträge zum Thema Bürgerbeteiligung, vgl. Betreff
Inhalt
Darstellung des IST-Standes der Bürgerbeteiligungsverfahren und -maßnahmen bei der Landeshauptstadt München
Fazit / Bewertung des IST-Standes zur Bürgerbeteiligung und weiteres Vorgehen
Bürgerumfrage des Direktoriums 2012, Themenkomplex „Bürgerbeteiligung“, Vorschlag der Fragen
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
keine
Entscheidungs-vorschlag
Die Darstellung der Beteiligungsmöglichkeiten im städtischen Internetangebot wird überarbeitet und insbesondere um aktuelle Beteiligungsverfahren ergänzt.
Die Fragen zum Schwerpunktthema „Bürgerbeteiligung“ der Bürgerumfrage werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Bürgerbeteiligung, Partizipation, Bürgerbegehren, Bürgerinitiative, Bürgerumfrage
3.
Bürgerhaushalt für München
Antrag Nr. 08-14 / A 00328 der ÖDP
vom 16.10.2008, eingegangen am 16.10.2008
Mehr Münchner wieder für die Kommunalpolitik interessieren!
Kommunalpolitik wieder attraktiver machen!
Punkt 4b) Einführung einer moderaten Form des Bürgerhaushalts
Antrag Nr. 08-14 / A 00270 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 10.09.2008, eingegangen am 10.09.2008
-
08-14 / A 00328 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00270 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03829 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Antrag Nr. 08-14 / A 00328 der ÖDP vom 16.10.2008
Antrag Nr. 08-14 / A 00270 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.09.2008
Es werden erste Einschätzungen zu Nutzen und Teilkosten eines Bürgerhaushaltes für München dargestellt. Das weitere Vorgehen zur Ermöglichung einer fundierten Entscheidung der Politik wird vorgeschlagen.
Es wird ein Hearing mit Vertretern aus Städten, die bereits Erfahrungen mit einem Bürgerhaushalt gesammelt haben, abgehalten.
Eine umfassende Kosten- und Nutzenanalyse mit ggf. konkreten Vorschlägen zum weiteren Vorgehen werden erstellt.
Gesucht werden kann auch unter:
Bürgerhaushalt, Bürgerbeteiligung
4.
Vielfältige Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung darstellen;
Bürgerbeteiligungen für den Bereich des Referates für
Stadtplanung und Bauordnung
a) Aus „Stuttgart 21“ lernen – Transparenz, Diskussionsveranstaltungen
und Bürgerentscheide bei kontroversen Bauvorhaben
Antrag Nr. 08-14 / A 02187 der ÖDP vom 03.02.2011
b) Verbesserte Bürgerbeteiligung II – städtische Planungen besser
kommunizieren, z.B. durch Infotafeln vor Ort
Antrag Nr. 08-14 / A 02730 von Herrn StR Josef Schmid vom 22.08.2011
c) Mehr kommunale Demokratie wagen: Bürgergutachten als Form
der Partizipation nutzen
Antrag Nr. 08-14 / A 02806 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 12.10.2011
d) Bessere Bürgerbeteiligung ganz konkret: engagierte Bürger im
Bauleitplanverfahren rechtzeitig über Behandlung im Stadtrat informieren
Antrag Nr. 08-14 / A 03519 von Herrn StR Josef Schmid,
Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Walter Zöller,
Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 18.07.2012
-
08-14 / A 03972 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03999 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02806 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02187 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03519 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02730 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03834 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalte Darstellung der Bürgerbeteiligung für den Bereich des Referates für
Stadtplanung und Bauordnung.
Behandlung der Anträge.
Entscheidungsvorschlag
Von den Ausführungen der Referentin im Vortrag wird Kenntnis genommen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, das bestehende
hohe Niveau der Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung aufrecht
zu halten und im Bedarfsfall zu optimieren.
Die Anträge Nrn. 02187, 02730, 02806 und 03519 sind geschäftsordnungsgemäß
behandelt.
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
- Bürgerbeteiligung
- Bürgergutachten
- Partizipation
- Mitbestimmung
- Transparenz