RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 04:33:15)
Sitzungs-Informationen
Montag, 1. Juli 2013, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal des Sozialbürgerhauses Sendling, Meindlstraße 16, 81373 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Referatsvertreter nehmen Stellung
3.
Soziales und Sozialreferat
1.
Belegungsplan für das Schwimmbecken im Südbad
2.
Korrekte Situierung des ASZ-Sendling, sowie Aufnahme der Himmelfahrtskirche Sendling in die Umgebungspläne an den U-Bahnhöfen Implerstraße und Harras
3.
Bürgerschaftliche Nutzung des Sitzungssaales im Sozialbürgerhaus Meindlstraße; Antrag auf Fristverlängerung
4.
Referat für Bildung und Sport
1.
Schulneubau an der Meindlstraße 8
5.
Gaststättenangelegenheiten
1.
Nächtliche Ruhestörungen im Umfeld der Tankstelle an der Implerstr. 21
2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
6.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Straßenfest in der Daiserstr. am 27.07.2013
2.
Bergfest 2013 am Dietramszellerplatz; 19. - 21.07.2013
3.
Straßenfest am Margaretenplatz am 21.07.2013
4.
Verkehrsregelung auf den Platzflächen des Harras
5.
Parkplatzbeschilderung im Bereich des Dietramszeller Platzes
6.
Radwegparken im Bereich der Brudermühlstraße
7.
Hinweistafel für die Kursana Villa am Greinerberg 17
8.
Freihaltung des Kirchenvorplatzes der Himmelfahrtskirche von Parkern
9.
Entfernung der nicht genehmigten Zeitungsständer am Harras
10.
Freischneiden der Beschilderung des Zebrastreifens an der Daiserstr. / Lindenschmitstr.
11.
Sommerfest in der Grünanlage zwischen Fall- und Plinganserstr. am 13.07.2013
12.
Fernwärmebaustelle Oberländerstr. / Implerstr.
7.
BA- und BA-Satzungsangelegenheiten / Budget
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Kantorat an der Himmelfahrtskirche München-Sendling
6. Sendlinger Orgelnacht am 25.10.2013
Kurzinfo:
Antrag des Kantorats an der Himmelfahrtskirche München-Sendling auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 in Höhe von 3.240,00 € für die 6. Sendlinger Orgelnacht am 25.10.2013.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Kantorat an der Himmelfahrtskirche München-Sendling
Konzert „Messa da Requiem“ am 23.11.2013
Kurzinfo:
Antrag des Kantorats an der Himmelfahrtskirche München-Sendling auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 in Höhe von 4.140,00 € für das Konzert „Messa da Requiem“ am 23.11.2013.
3.
Budgetantrag "Projekt EISZEIT-RESTE" der Sendlinger Kulturschmiede; € 2900,-
4.
Oktoberfest 2013; Reservierung der Ratsboxe
5.
Standorte für BA-Schaukästen
6.
Sigi Sommer Sendling Buch zum 100. Geburtstag am 23.08.2014
7.
Wahlhelfer für die kommenden Wahlen gesucht
8.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Sendlinger Kulturschmiede e.V.
Projekt „EISZEIT-RESTE“ von 19.07. bis 09.08.2013
Kurzinfo:
Antrag der Sendlinger Kulturschmiede e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 in Höhe von 2.760,00 € für das Projekt „EISZEIT-RESTE“ von 19.07. bis 09.08.2013.
8.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Meldelisten Bauvorhaben
2.
Bauvorhaben Fallstr. 34
3.
Bauvorhaben Fallstr. 40
4.
Bauvorhaben Heißstr.
5.
Bauvorhaben Kapellenweg 6
6.
Bauvorhaben Plinganserstr. 17
7.
Bauvorhaben Lenggrieser Str. 5
8.
Bauvorhaben Lipowskystr. 15
9.
Bauvorhaben Gotzinger Str. 15
10.
Bauvorhaben Plinganserstr. 6
11.
Bauvorhaben Lindwurmstr. 122
12.
Bauvorhaben Thalkirchner Str. 242
13.
Bauvorhaben Danklstr. 7; Genehmigung
14.
Bauvorhaben Meindlstr. 8 - Realisierung einer Anwohnertiefgarage
15.
Maßnahmen zum Schutz der eiszeitlichen Hangkante in Sendling
16.
Radverkehr in München
17.
Begegnungszonen - Shared Space
18.
Seniorenpolitisches Programm unter Einbeziehung der Referate
19.
Haushaltsrückstellungen für den Sozialen Wohnungsbau
20.
Arbeitsgruppe Ausbauoffensive Kindertageseinrichtungen
21.
Demografiebericht München
22.
Regionale Wohnungsbaukonferenz vom 06.03.2013 - Dokumentation
9.
Baureferat
1.
Ameisenbekämpfung am Margaretenplatz
2.
Umgestaltung der Albert-Roßhaupter-Straße
3.
Umprofilierung der Meindlstraße
4.
Informations- und Orientierungssystem für den neuen Harras
5.
Wettbewerb mehr Grün für München
10.
Baum- und Umweltschutz
1.
Meindlstraße 5 - Sachstandsbericht
2.
Josef-Lutz-Weg 2
3.
Fällungsfreigabe Lindenschmitstr. 32
11.
Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
Fahrradwegeschluss zwischen Lindwurmstraße und Harras
2.
(E) Radverkehrs-Lückenschluss in der Plinganserstraße
a) Bauliche Veränderung der Fahrradwege entlang der Plinganserstr. zwischen Lindwurmstraße und Harras in beide Fahrtrichtungen (Fahrradwegeschluss);
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01088 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 - Sendling am 13.10.2011
b) Schaffung einer baulichen Verbindung der Fahrradwege entlang der Plinganserstr. zwischen Lindwurmstr. und Lindenschmitstr. in bei Fahrtrichtungen
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01520 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 – Sendling am 16.10.2012
-
08-14 / E 01088 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 01520 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlungen Nr. 08-14 / E 01088 und E 01520 der Bürgerversammlungen des Stadtbezirkes 06 Sendling am 13.10.2011 und 16.10.2012, wonach eine bauliche Verbindung der Fahrradwege entlang der Plinganserstraße zwischen Lindwurmstraße und Lindenschmitstraße bzw. Am Harras in beide Fahrtrichtungen erfolgen soll.
Inhalte
Darstellung des Sachstandes zur baulichen Verbindung der Fahrradwege entlang der Plinganserstr. zwischen Lindwurmstr. und Am Harras.
Entscheidungsvorschlag
Von den Ausführungen im Vortrag wird Kenntnis genommen. Danach werden mittels eines Feldversuchs die Auswirkungen des Einbaus von Radverkehrsanlagen in der Plinganserstraße im Abschnitt zwischen Lindwurmstraße und Am Harras getestet. Für die abschließende Bewertung eines Radverkehrs-Lückenschluss in der Plinganserstraße ist die Durchführung einer Verkehrsverträglichkeitsuntersuchung erforderlich. In der referatsübergreifenden Arbeitsgruppe „Engpässe und Netzlücken“ soll geklärt werden, wann eine solche Verkehrsverträglichkeitsuntersuchung durchgeführt werden kann. Anschließend kann dann ggf. ein abgestimmter Lösungsvorschlag für die dauerhafte Anlage von Radverkehrsanlagen in diesem Streckenabschnitt erarbeitet werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Stadtbezirk 6, Plinganserstraße, Am Harras, Radverkehrsanlagen
12.
Anträge
13.
Verschiedenes
1.
"Gaißacherbunker" an der Thalkirchner Str. 158
2.
Errichtung einer öffentlichen Toilettenanlage im U-Bahnhof Implerstraße
3.
Standortkonzept Bürgerbüros