HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:04:19)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. Januar 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Es lebe das Monopol? Aktuelle Wertstoffsammel- Erkenntnisse objektiv dem Stadtrat vorstellen Antrag Nr. 08-14 / A 03703 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 10.10.2012 Wertstoffinseln wieder mit Papiertonnen ergänzen Antrag Nr. 08-14 / A 03835 von Herrn StR Richard Quaas vom 23.11.2012

  • 08-14 / A 03703 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03835 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11005 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Wertstofferfassung, Recyclingmengen Anlass Anlass für diese Beschlussvorlage sind der Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 03703 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 10.10.2012 sowie der Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 03835 von Herrn StR Richard Quaas vom 23.11.2012. Inhalt Die Beschlussvorlage befasst sich mit dem Test des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM) zur erweiterten Wertstofferfassung und dessen Ergebnissen sowie der Durchführung einer Sammlung von Verpackungen im Jahre 2005. Darüber hinaus enthält die Vorlage Ausführungen zu den Recyclingmengen und der Recyclingquote in München für das Jahr 2011. Ferner werden Ausführungen zum Münchner Erfassungssystem für Papier/Pappe/Kartonagen gemacht. Entscheidungsvorschlag Der Antrag Nr. 08-14 / A 03703 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 10.10.2012 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Der Antrag Nr. 08-14 / A 03835 von Herrn StR Richard Quaas vom 23.11.2012 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann auch nach: Wertstoffe; Recycling; erweiterte Wertstofferfassung, Papiertonne

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Redaktionelle Änderung der - Hausmüllentsorgungsgebührensatzung - Gewerbe- und Bauabfallentsorgungsgebührensatzung - Hausratsperrmüllgebührensatzung

08-14 / V 11006 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Abfallgebührensatzung Anlass Redaktionelle Änderungen Inhalt Es wurden redaktionelle Änderungen vorgenommen. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat beschließt die in den Anlagen 1 – 3 beigefügten Änderungssatzungen. Gesucht werden kann auch nach: Satzungsänderungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
3.
Stadtgüter München (SgM); Änderung der Betriebssatzung

08-14 / V 11008 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Betriebssatzung für die Stadtgüter München (SgM) Anlass Anlass für die Beschlussvorlage ist die im Zuge der Bestellung eines Stellvertretenden Zweiten Werkleiters notwendige Änderung der Betriebssatzung für die Stadtgüter München (SgM). Inhalt Änderung der Betriebssatzung für die Stadtgüter München (SgM). Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für die Stadtgüter München (SgM) gemäß Anlage. Gesucht werden kann auch nach: Betriebssatzung SgM, Werkleitung SgM

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
4.
Markthallen München (MHM); Änderung der Betriebssatzung

08-14 / V 11009 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Betriebssatzung für die Markthallen München (MHM) Anlass Anlass für die Beschlussvorlage ist die im Zuge der Bestellung eines Stellvertretenden Zweiten Werkleiters notwendige Änderung der Betriebssatzung für die Markthallen München (MHM). Inhalt Änderung der Betriebssatzung für die Markthallen München (MHM). Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für die Markthallen München (MHM) gemäß Anlage. Gesucht werden kann auch nach: Betriebssatzung MHM, Werkleitung MHM

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Kommunalausschuss
5.
Benennung des Platzes zwischen Schleißheimer-, Dachauer- und Rottmannstraße in Rudi-Hierl-Platz BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 04037 des Bezirksaus- schusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 12.06.2012

  • 08-14 / B 04037 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11011 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Straßenbenennung im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Anlass Antrag des Bezirksausschusses des 3. Stadtbezirks Maxvorstadt vom 12.06.2012 Inhalt Der Bezirksausschuss des 3. Stadtbezirks Maxvorstadt hat beantragt, den Platz zwischen Schleißheimer Straße, Dachauer Straße und Rottmannstraße in Rudi-Hierl-Platz zu benennen. Entscheidungsvorschlag Der Platz zwischen Schleißheimer Straße, Dachauer Straße und Rottmannstraße wird Rudi-Hierl-Platz benannt. Gesucht werden kann auch nach: Stiglmaierplatz; Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1872; Rott­mannstraße; Schleißheimer Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
NS-Dokumentationszentrum München Aktueller Stand der Planungen Café und Buchladen

08-14 / V 10614 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Planungen zur Lage des Cafés/Buchladen Anlass Änderung der Lage des Cafés/Buchladen Inhalt Das Café wird im 2. UG situiert, der Buchladen im EG Entscheidungsvorschlag Es besteht Einverständnis, dass die Planungsvariante 2 mit der Cafénutzung im 2. Untergeschoss und dem Buchladen mit Sitzgelegenheiten im Erdgeschoss realisiert wird. Der entsprechenden Änderung des Nutzerbedarfsprogramms wird zugestimmt Gesucht werden kann auch nach: NS-Dokumentationszentrum München; Bauplanungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Würzburger Konzept „Nette Toilette“ in München umsetzen Antrag Nr. 08-14 / A 03579 von Herrn Stadtrat Podiuk und Herrn Stadtrat Quaas vom 03.08.2012

  • 08-14 / A 03579 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11012 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort "Nette Toilette" - Verstärkung des Netzes öffentlicher WC-Anlagen durch Gaststätten-WC Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 03579 der Stadträte Hans Podiuk und Richard Quaas vom 03.08.2012 Inhalt Das Konzept "Nette Toilette" ist derzeit in München nicht wie gefor- dert umsetzbar. Entscheidungsvorschlag Das Konzept "Nette Toilette" wird derzeit nicht weiter verfolgt. Nach der sukzessiven Schließung öffentlicher WC-Anlagen wird der Bedarf beobachtet. Gesucht werden kann auch nach: Öffentliche WC-Anlagen, WC-Schließung, Nette Toilette

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
8.
Umsetzung des Münchner Facility Managements (mfm) im Kommunalreferat Zusätzlicher Personalbedarf

  • 08-14 / A 03977 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03978 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10837 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Umsetzung des Münchner Facility Managements (mfm) im Kommunalreferat Anlass Zum 01.01.2012 startete der Produktivbetrieb des Münchner Facility Managements. Im Rahmen der Projektarbeit wurde nur die Personalausstattung für drei Rollen definiert. Inhalt Differenziert nach Rollen und Aufgaben wird der zusätzliche Personalbedarf aufgezeigt, der erforderlich ist, um die Anforderungen des mfm umzusetzen. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt dem Bedarf der aufgezeigten Stellenschaffungen mit 5,5 dauerhaften und 26,7 bis 31.12.2018 befristeten zusätzlichen Stellen zu. Die Personal- und Sachauszahlungsmittel zur Finanzierung dieser Stellen im Kommunalreferat werden entsprechend erhöht. Durch das Kommunalreferat findet eine Stellenbemessung statt, die dem Stadtrat bis Ende 2018 vorzulegen ist. Außerdem wird dem Stadtrat bis Ende 2014 ein Zwischenbericht vorgelegt. Gesucht werden kann auch nach: Facility Management, mfm, Rollen, Personalausstattung, CAFM

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)