HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 21:47:54)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. Januar 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2011/2012 Jahresabschluss und Lagebericht - Bekanntgabe

08-14 / V 11004 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Jahresabschluss und Lagebericht werden dem Kulturausschuss als Werkausschuss bekannt gegeben. Stichworte zur Vorlage Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele; Jahresabschluss 2011/2012; Lagebericht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2012/2013 Erster Zwischenbericht - Bekanntgabe

08-14 / V 10976 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im ersten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Fi­nanzbuchhaltung für den Zeitraum 01.09.2012 bis 30.11.2012 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Wer­ten aus dem Wirtschaftsplan gegenüber gestellt. Stichwort(e) zur Bekanntgabe Erster Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2012/2013; Münchner Kammerspiele

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
Fortführung und Entwicklung des neuen Kulturzentrums in Aubing-Lochhausen-Langwied, Ubostraße 7-9, genannt UBO 9 Neues Betriebskonzept für das städtische Gebäude an der Ubostraße Antrag Nr. 08-14 / A 02320 von Herrn StR Josef Schmid vom 24.03.2011 Zwischenbericht – aktueller Sachstand


08-14 / V 10906 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der derzeitigen Nutzung und Information über den Ablauf der weiteren Verfahrensschritte und Perspektiven Entscheidungsvorschlag 1. Mit der vorläufigen Fortführung der temporären, kulturellen Nutzung der ehemaligen Räume des Kreisverwaltungsrefe­rates – Katastrophenschutz in der Ubostraße 7-9 in Aubing (UBO 9), zunächst unter Federführung des Kultur­referates, besteht Einverständnis. 2. Das Kommunalreferat wird gebeten, nach Abschluss der vorbereitenden Untersuchungen im Rahmen des Pro­gramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, bei der Projek­tierung der Sanierung des Anwesens Ubostraße 7/9 eine dau­erhafte stadtteilkulturelle Nutzung nach Maßgabe der Ergeb­nisse dieser Untersuchung sicherzustellen. 3. Der Antrag Nr. 08-14 / A 02320 von Herrn Stadtrat Josef Schmid vom 24.03.2011 ist damit aufgegriffen. Stichworte zur Vorlage Stadtteilkultur; Aubing; UBO 9

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Jugendstil in München Antrag Nr. 08-14 / A 00246 von Herrn StR Dr. Reinhard Bauer vom 26.08.2008

  • 08-14 / A 00246 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10805 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Museum Villa Stuck zeigt im Herbst 2013 die Ausstellung „Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk. Europa und Amerika 1800-1964". Ausgangspunkt ist die Künstlervilla Franz von Stucks als Gesamtkunstwerk im Umfeld weiterer Künstlerhäu­ser des späten 19. Jahrhunderts, insbesondere des Jugend­stils. Führungen und Begleitveranstaltungen zur Ausstellung, gemeinsam mit anderen Münchner Institutionen, thematisieren die Hochphase des Münchner Jugendstils. Ein groß angeleg­tes Ausstellungsprojekt "München um1900" ist in Planung. Entscheidungsvorschlag 1. Im Rahmenprogramm der Ausstellung "Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk" im Museum Villa Stuck werden Führungen, Begleitveranstaltungen auch und vor allem zur Zeit um 1900, der Hochphase des Münchner Jugendstils, in Kooperation mit anderen Institutionen in München durchge­ führt. 2. Das Museum Villa Stuck übernimmt die Federführung bei der Vorbereitung eines großangelegten Ausstellungspro­ jektes „München um 1900“, das die Rolle Münchens auf al­ len kulturellen Feldern (Architektur, Bildende Kunst, Musik, Theater etc.) beleuchtet. 3. Der Antrag Nr. 08-14/A00246 von Herrn StR Dr. Reinhard Bauer vom 26.08.2008 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Stichworte zur Vorlage Jugendstil; Museum Villa Stuck; Architektur

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Bekanntgabe der programmatischen Schwerpunkte der vier städtischen Museen in 2013

08-14 / V 10955 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Programmatische Schwerpunkte der vier städtischen Museen in 2013. Stichwort(e) zur Vorlage Programmatische Schwerpunkte; Städtische Museen; Münchner Stadtmuseum; Städtische Galerie im Lenbachhaus / Kunstbau; Museum Villa Stuck; Jüdisches Museum München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)