HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 15:17:55)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 29. Januar 2013, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Pfälzer-Wald-Str. 68 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 10997 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Frau Maria Dietl auf einen Baukostenzuschuss für einen Umbau zur Erweiterung einer bestehenden Kinderkrippe mit 24 Plätzen in ein Haus für Kinder mit 36 Kindergartenplätzen und 24 Krippenplätzen an der Pfälzer-Wald-Str. 68 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten des Projekts Baukostenzuschuss LHM staatliche Refinanzierung 230.044 159.371,- € 45.000,- € Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zur Erweiterung der Kinderkrippe in ein Haus für Kinder an der Pfälzer-Wald-Str. 68 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 159.371,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger; Haus für Kinder an der Quiddestraße 15 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem ByKiBiG

08-14 / V 10998 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des evangelisch-lutherischen Dekantsbezirks München auf einen Baukostenzuschuss für Generalinstandsetzung und Umbau eines bestehenden Kindergartens mit 75 Plätzen in ein Haus für Kinder mit 50 Kindergartenplätzen und 24 Krippenplätzen an der Quiddestraße 15 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach. Inhalt Begründung für Generalinstandsetzung und Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten des Projekts Baukostenzuschuss LHM staatliche Refinanzierung 1.823.896 1.039.015,- € 482.500,- € Entscheidungsvorschlag Für Umbau und Generalinstandsetzung der Kindertageseinrichtung an der Quiddestraße 15 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 1.039.015,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Haus für Kinder Haslangstraße 46 im 25. Stadtbezirk Laim Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG; Leistun eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprograms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 10996 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Inneren Mission München auf einen Baukostenzuschuss für Umbau und Erweiterung eines bestehenden Hauses für Kinder an der Haslangstraße 46 in 80689 München. Durch die Maßnahme werden 36 Krippenplätze (12 bestehende und 24 neue Plätze) und 50 Kindergartenplätze bereitgestellt. Inhalt Begründung für Um- und Erweiterungsbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten des Projekts Baukostenzuschuss LHM staatliche Refinanzierung 1.285.845,- € 961.954,- € 662.900,- € Entscheidungsvorschlag Für den Um- und Erweiterungsbau einer Kindertagesstätte an der Haslangstraße 46 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 961.954,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Kinder- und Jugendhilfereport des Stadtjugendamtes 2011 Angebote der Jugendhilfe, Jahresbericht 2011 der Anbieterabteilung

08-14 / V 10890 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 25.11.2003 - Bekanntgabe des Kinder- und Jugendhilfereports des Sozialreferats/Stadtjugendamt 2011 - Bekanntgabe des Jahresberichts 2011 der Anbieterabteilung des Sozialreferats/Stadtjugendamt - Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 27.10.2010: Ergebnisse und Entwicklungen des Aktionsforums für Familien Inhalt Kinder- und Jugendhilfereport 2011 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt - Anlage 1 Leistungen und Angebote der Jugendhilfe: - Erziehungsangebote und Kinderschutz - Adoption - Wahrnehmen und Unterstützen elterlicher Sorge - Kinder- und Jugendarbeit - Jugendsozialarbeit - Familienangebote - Aktivierung und Unterstützung für Familien, Frauen und Männer - Kindertagesbetreuung - Fach- und Querschnittsthemen - Das Stadtjugendamt im Überblick Jahresbericht der Anbieterabteilung (Angebote der Jugendhilfe) - Anlage 2 - Schulsozialarbeit - Streetwork - Ambulante Erziehungshilfen - Ferien- und Familienangebote - Familien-, Jugend- und Erziehungsberatung - Münchner Heime Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kinder- und Jugendhilfereport 2011 - Jugendamtsbericht 2011 Anbieterabteilung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
Neubau einer offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Zustimmung zu den Betriebsmitteln Produkt 60 3.1.1

08-14 / V 10888 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Einrichtung einer Kindertagesstätte mit 2 Kindergarten- und 2 Hortgruppen und einer offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche an der Lissi-Kaeser-Straße (Ackermannbogen IV) im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Inhalt - Darstellung der Aufgabenstellung und des Betriebskonzeptes der neuen offenen Einrichtung und der Betriebskosten. Gesamtkosten 180.000,-- Euro dauerhaft ab 2014 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den Betriebsmitteln für die neue offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im 4. Stadtbezirk Schwabing-West. - Erhöhung des Produktkostenbudgets des Produktes 60 3.1.1 um 180.000,-- Euro ab dem Haushaltsjahr 2014. Gesucht werden kann auch nach: - Ackermannbogen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Die „Alte Post“ - ein Haus für das Sanierungsgebiet Innsbrucker Ring/ Baumkirchner Straße (Soziale Stadt-Gebiet) Erhalt des Projektes „Copy & Work“ Empfehlung Nr. 08-14 / E 01331 .................. Soziale Stadt-Projekt „Copy & Work“ in der „Alten Post“, Erhalt der „Alten Post“ als ein Haus für den Stadtteiltreff Ramersdorf und rund um den Piusplatz; Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 03.07.2012 Antrag Nr. 08-14 / B 04084 ................................... Soziale-Stadt-Projekt „Copy & Work“ in der „Alten Post“ - Erhalt der „Alten Post“ als ein Haus für den Stadtteil Ramersdorf und rund um den Piusplatz Antrag Nr. 08-14 / B 04175 ....................... Produkt 3.2.2 Aktivierung und Unterstützung für Familien, Frauen und Männer Produktleistung 1: Angebote der Begegnung und Nachbarschaftshilfe

  • 08-14 / B 04084 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01331 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04175 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10891 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass -Empfehlung Nr. 08-14 / E 01331 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach; BT Ramersdorf vom 03.05.2012 - Antrag Nr. 08-14 / B 04084 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach vom 03.07.2012 - Antrag Nr. 08-14 / B 04175 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim vom 31.07.2012 Inhalt - Konzept, Trägerschaft und Kosten einer Einrichtung zur Begegnung und Nachbarschaftshilfe Gesamtkosten - 2013: 66.445,- € - ab 2014: 57.445,- € Entscheidungsvorschlag - Finanzierung von Sachkosten und Personal in Teilzeit Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Produkt 60 3.2.2 Aktivierung und Unterstützung für Familien, Frauen und Männer - Soziale-Stadt-Gebiet Ramersdorf-Perlach, Berg am Laim

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)