RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 05:17:40)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 21. Februar 2013, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
DANCE 2015
Rückblick auf das 13. Festival DANCE 2012
Vorbereitung, Durchführung und Finanzierung des 14. Festivals DANCE 2015
Vorlaufkosten für das 15. Festival DANCE 2017
Kurzinfo:
Inhalt:
Rückblick auf das Festival 2012
Verlegung des Festivals vom November 2014 in das Jahr 2015
Finanzierung von DANCE 2015
Finanzierung der Vorlaufkosten von DANCE 2017
Entscheidungsvorschlag:
1. Mit der Verlegung des 14. DANCE-Festivals vom November 2014 in das Frühjahr 2015 (voraussichtlich Mai) sowie der Vorbereitung des Festivals in den Jahren 2013 und 2014 besteht Einverständnis.
2. Mit der Bereitstellung von Haushaltsmitteln im Haushaltsjahr 2013 in Höhe von
60.700 € durch die Stadtkämmerei auf dem Büroweg auf dem Innenauftrag 561010178 „Internationale Tanzavantgarde“ (Produktziffer 5611000) für die Vorbereitung des 14. DANCE-Festivals besteht Einverständnis.
3. Mit der Anmeldung und Bereitstellung von Haushaltsmitteln im Rahmen der Modellrechnung zum Haushalt 2014 in Höhe von 100.700 € auf dem Innenauftrag 561010178 „Internationale Tanzavantgarde“ (Produktziffer 5611000) für die Vorbereitung des 14. DANCE-Festivals besteht Einverständnis.
...
Stichwort(e):
DANCE 2015; 14. Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz
2.
Atelierförderung der Landeshauptstadt München
Atelierbericht 2012
Zweite Belegungsphase städtisches Atelierhaus Domagkstraße 33 (2014 – 2019)
Kurzinfo:
Inhalt
Der Atelierbericht 2012 bietet eine Zusammenfassung und Darstellung ausgewählter Projekte und inhaltlicher Schwerpunkte der Atelierförderung des vergangenen Jahres und informiert über Vorschläge und Maßnahmen für eine perspektivische Weiterentwicklung des Angebots der Atelierförderung. Das Vorgehen der zweiten Belegungsphase des städtischen Atelierhauses Domagkstraße 33 (2014 – 2019) wird geregelt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen des Atelierberichts 2012 werden zu-
stimmend zur Kenntnis genommen.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, in 2013 die öffentliche
Ausschreibung für den zweiten Belegungszeitraum (2014 –
2019) des städtischen Atelierhauses Domagkstraße 33 zu
organisieren. Das Ausschreibungs- und Belegungsverfahren
soll dem allgemeinen Verfahren bei der Wiederbelegung der
städtischen Atelierhäuser entsprechen.
3. Die Künstlerinnen und Künstler, die bereits ein Atelier im
städtischen Atelierhaus Domagkstraße 33 nutzen, können
sich für die zweite Belegungsphase erneut bewerben. Ihre
Bewerbungen sollen vorrangig gegenüber „externen“ Be-
werbungen behandelt werden können, wenn sich ihre
künstlerische Arbeit in den vergangenen fünf Jahren – z. B.
auch durch Ausstellungstätigkeiten – nachvollziehbar
qualitätvoll weiterentwickelt hat.
Stichworte zur Vorlage
Atelierbericht; Atelierförderung; Jury für die Atelierförderung; städtische Atelierhäuser; Ateliermietzuschüsse; (Wohn)-
Ateliers; Gastateliers; Residency-Programme; Offene Ateliers; Kreativen-Raum-Schaffen; Kreative
3.
Auswirkungen der GEMA-Reform
- Drastischer GEMA Gebührenerhöhung entgegentreten
Antrag Nr. 08-14 / A 03428 von Herrn Stadtrat Josef Schmid, Herrn Stadtrat Richard Quaas vom 29.06.2012
- Auswirkungen der GEMA-Reform auf Münchner Veranstaltungen
Antrag Nr. 08-14 / A 03527 der Stadtratsfraktion der FDP vom 23.07.2012
-
08-14 / A 03428 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03527 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Darstellung der ursprünglich geplanten Tarifreform, des aktuellen und des bis zur Einigung der GEMA mit der Bundesvereinigung der Musikveranstalter e. V. (BVMV) einschlägigen Sachstands, Aktivitäten des Bunds der Selbständigen-Gewerbeverband Bayern e. V. (BDS) und des Deutschen Städtetages, Stellungnahmen der städtischen Referate, der Beteiligungs-gesellschaften, der Eigenbetriebe sowie externer Betroffener.
...
Entscheidungsvorschlag:
1. Der Vortrag wird zur Kenntnis genommen.
2. Der Antrag Nr. 08-14 / A 03428 von Herrn StR Josef Schmid und Herrn StR Richard Quaas vom 29.06.2012 sowie der Antrag Nr. 08-14 / A 03527 der Stadtratsfraktion der FDP vom 23.07.2012 sind hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt
Stichwort(e):
GEMA-Tariferhöhung; GEMA-Gebühren; GEMA-Tarifreform
4.
Besetzung der Kommission für die Vergabe des Georg-Elser-Preises im Jahr 2013
Kurzinfo:
Inhalt
Benennung der Mitglieder der Kommission
Entscheidungsvorschlag
Mit dem Vorschlag, die Kommission für die Vergabe des Georg-Elser-Preises 2013 mit
dem Kulturreferenten bzw. seinem/seiner Vertreter/in (Vorsitz)
zwei Mitgliedern des Kulturausschusses der SPD-Stadtratsfraktion
zwei Mitgliedern des Kulturausschusses der CSU-Stadtratsfraktion
einem Mitglied des Kulturausschusses der Stadtratsfraktion Die Grünen / Rosa Liste
einem Vertreter/einer Vertreterin der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München
zwei Vertretern/innen der Münchner Elser-Initiative
Dietrich Wagner
Ozan Aykac (Ersatzmitglieder: Clara König, Stefan Volk)
Zara Pfeiffer (Ersatzmitglied: Tobias Ginsburg)
Thies Marsen (Ersatzmitglied: Ulrich Chaussy)
zu besetzen, besteht Einverständnis.
Stichworte zur Vorlage
Georg-Elser-Preis; Kommission Georg-Elser-Preis
5.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
Besetzung der Ankaufskommission
Kurzinfo:
Inhalt
Auflistung der bisherigen Mitglieder und Sitzungen sowie Vorschlag für die Wiederwahl.
Entscheidungsvorschlag
Für die Amtsperiode 2013 bis 2016 werden folgende Personen aus dem Bereich Kunst, Kunstwissenschaft und des öffentlichen Lebens als Mitglieder bzw. Nachrücker der Ankaufskommission für das Lenbachhaus berufen:
1. Dr. Simone Dattenberger
2. Marion Grcic-Ziersch
3. Dr. Luise Horn
4. Katrin Stoll
5. Friedhelm Hütte
6. Dieter Nonhoff
7. Dr. Ulrich Wilmes
Nachrücker
1. Prof. Stephan Huber
2. Prof. Dr. Burcu Dogramaci
Stichworte zur Vorlage
Ankaufskommission; Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau; Kunstwerke
6.
Beschlussvollzugskontrolle
Bericht für den Zeitraum 01.07.2010 bis 31.12.2012
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt:
Übersicht mit Erledigungsvermerken
Stichwort(e):
Beschlussvollzugskontrolle; BVK
7.
Förderung aktueller darstellender Kunst
in den Jahren 2010 bis 2015
Vergabe der Individualförderung 2013
Kurzinfo:
Inhalt:
Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der jeweiligen Jury, sowie in der Anlage die dazugehörigen Begründungen dargestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Mit der Gewährung von Zuschüssen an die in der Beschlussvorlage genannten Freien Bühnen, Freien Theatergruppen und Freien Tanzgruppen sowie der Vergabe von Arbeits- und Fortbildungsstipendien an die in der Vorlage genannten Personen besteht Einverständnis.
Stichwort(e):
Förderung aktueller darstellender Kunst, Theaterförderung; Tanzförderung; Förderung Freie Bühnen; Einzelprojekförderung; Debütförderung; Optionsförderung; Arbeits- und Fortbildungsstipendien; Aufführungsförderung