HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 09:47:22)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 6. März 2013, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Sport
1.
Bezirkssportanlage Hans-Denzinger-Str. 6

  • 08-14 / E 01446 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11302 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen – Am Hart vom 24.07.2012 wurde eine Empfehlung beschlossen, die darauf abzielt, auf der städtischen Sportanlage Hans-Denzinger-Str. 6 zum einen den bestehenden Tennenplatz durch einen Kunstrasenplatz zu ersetzen und zum anderen das Rasenhauptspielfeld mit einer Flutlichtanlage auszustatten. Inhalt Stellungnahme zu den Empfehlungen der Bürgerversammlung und Darstellung und Begründung der Handlungsvorschläge der Stadtverwaltung Entscheidungsvorschlag 1. Der Empfehlung der Bürgerversammlung, das Rasenhauptspielfeld mit einer Flutlichtanlage auszustatten, wird nicht entsprochen. 2. Der Empfehlung der Bürgerversammlung, den Tennenplatz durch einen Natur- oder Kunstrasenplatz zu ersetzen wird dahingehend entsprochen, dass diese Maßnahme in der Prioritätenliste des Infrastrukturprogrammes Sport in München Teil 1 „Städtische Baumaßnahmen“ vorgemerkt ist und mittelfristig umgesetzt werden soll. 3. Das Baureferat wird gebeten, 2013 den Tennenplatz zu sanieren. Ziel ist es, die Nutzbarkeit des Platzes noch weitere ca. fünf Jahre sicherzustellen und dann den Platz durch einen Natur- oder Kunstrasenplatz zu ersetzen. 4. Die Empfehlung der Bürgerversamlung ist hiermit satzungsgemäß behandelt. 5. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Besetzung des Sportbeirats der Landeshauptstadt München für die Amtsperiode 2013 bis 2017

08-14 / V 11331 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubesetzung der Mitglieder des Sportbeirats für die Amtsperiode 2013 bis 2017 Inhalt Sachverhaltsdarstellung und Entscheidungsvorschlag Entscheidungsvorschlag Der Neubesetzung des Sportbeirats der Landeshauptstadt München für die Zeit vom Januar 2013 bis Dezember 2017 wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Aktueller Sachstand Stadionwirtschaft im Grünwalder Stadion

  • 08-14 / A 04031 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11391 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Aktueller Sachstand Stadionwirtschaft im Grünwalder Stadion

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
II.
Bildung
1.
Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodell "Schule / Kita isst gut" Festlegung weiterer notwendiger Rahmenbedingungen

  • 08-14 / A 04079 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11345 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodell „Schule / Kita isst gut“ • Ausschreibung der Verpflegungsleistungen für Schulen und Kindertageseinrichtungen • Umsetzung des Konzepts standortbezogener zentraler Satellitenküchen Inhalt • Versorgung von allen Essensteilnehmerinnen und -teilnehmern an Campusstandorten über eine vorhandene Kita- bzw. Tagesheimküche • Einführung, Evaluation und Weiterentwicklung des neuen Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodells • Personalsachbearbeitung für den hauswirtschaftlichen Bereich • Fachberatung für Verpflegungseinrichtungen und -konzepte Gesamtkosten / Gesamterlöse • Kosten entstehen für - befristete Stellenzuschaltungen im Umfang von bis zu 18 VZÄ - Verlängerung einer Stellenbefristung für 1,00 VZÄ - befristete Stellenzuschaltungen im Umfang von 1,25 VZÄ - weitere Sachkosten im Umfang i.H.v. einmalig 7.740 € in 2013 sowie 6.780 € jährlich befristet für zwei Jahre Entscheidungsvorschlag • Aufstockung von Küchenpersonal an Campusstandorten befristet für die Schuljahre 2013 / 2014 sowie 2014 / 2015 • Verlängerung der Stellenbefristung für die Stelle zur Einführung und Evaluation des neuen Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodells „Schule / Kita isst gut“ für die Zeit von Juli 2013 bis August 2015 • befristete Stellenzuschaltung für die Personalsachbearbeitung für den hauswirtschaftlichen Bereich (0,25 VZÄ befristet für die Schuljahre 2013 / 2014 sowie 2014 / 2015) • befristete Stellenzuschaltung für die Fachberatung für Verpflegungseinrichtungen und -konzepte (1 VZÄ) für zwei Jahre ab Stellenbesetzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Kinderkrippen-, 1 Kindergarten- und 2 Hortgruppen an der Oselstraße 39, 21. Stadtbezirk, Pasing-Obermenzing - Produkt Nr. 1.1 - Projektkosten (Kostenobergrenze): 5.980.000 € davon Ersteinrichtungskosten: 213.000 € Finanzierung über Sonderprogramm IHKM 370.000 € Finanzierung über MIP-Einzelprojekt 5.610.000 € 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Vereinbarung zur Grundstücksüberlassung 4. Bereitstellung überprlanmäßiger Auszahlungsmittel in Höhe von 94.100 € für das Haushaltsjahr 2013 5. Ausnahme vom Finanzierungsvorbehalt

08-14 / V 11322 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des 21. Stadtbezirkes Pasing-Obermenzing mit Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen am Standort Oselstraße 39. Inhalt Darstellung der Vorgaben zur Grundstücksüberlassung, der überplanmäßigen Mittelbereitstellung sowie des Bedarfs- und Planungskonzeptes für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Oselstraße 39. Gesamtkosten /Gesamterlöse 5.980.000 € Entscheidungsvorschlag Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Erteilung Projektauftrag, Bedingungen der Grundstücksüberlassung, überplanmäßige Bereitstellung von Auszahlungsmitteln

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Generalinstandsetzung und Ersatzneubau Kinderhaus Spervogelstraße 12 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.790.000 € (davon ersteinrichtungskosten 0 €) 1. Genehmigung des geänderten NBP 2. Projektauftrag 3. Genehmigung zur Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen anteilige Projektkosten 180.000 €

08-14 / V 11140 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Generalinstandsetzung des Kinderhauses in der Spervogelstraße 12, Brandschutzmaßnahme und Energetische Sanierung sowie Ersatzneubau des zugehörigen, aus statischen Gründen gesperrten Nebengebäudes Inhalt 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms (NBP) 2. Projektauftrag 3. Genehmigung zur Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme liegen bei 2.790.000 € Entscheidungsvorschlag Das Planungskonzept nach Maßgabe der vorgelegten Vorentwurfspläne sowie die Ausführung der vorgezogenen Maßnahmen werden genehmigt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen sowie 1 Hortgruppe Am Westpark I und eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen Am Westpark II 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des NBP

08-14 / V 11339 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des Baugebietes Am Westpark 8 im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark mit Krippen-, Kindergarten- und Hortplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung von zwei Häusern für Kinder Am Westpark 8 Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung von zwei Häusern für Kinder (Haus für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen sowie 1 Hortgruppe Am Westpark I; Haus für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen Am Westpark II).

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit zwei Kinderkrippen-, zwei Kindergarten- und einer Hortgruppe an der Johanneskirchner Straße (ehem. Ziegelei-Deck) 13. Stadtbezirk Bogenhausen - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

08-14 / V 11259 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verbesserung der Versorgung des 13. Stadtbezirks Bogenhausen mit Kinderkrippen-, Kindergarten-, und Hortplätzen. Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Johanneskirchner Straße. Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit zwei Kinderkrippen-, zwei Kindergarten-, und einer Hortgruppe.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe an der Kazmairstr. 23-25 "Lindengarten" 8. Stadtbezirk, Schwanthalerhöhe

  • 08-14 / A 03120 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02996 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02893 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02891 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02889 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03399 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04020 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04089 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11229 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe auf dem städt. Grundstück an der Kazmairstr. 23-25 - „Lindengarten“ Inhalt Begründung des Entscheidungsvorschlags und Bearbeitung der Anträge aus dem Stadtrat und dem Bezirksausschuss 8 Schwanthalerhöhe Gesamtkosten / Gesamterlöse Aussage noch nicht möglich (Ermittlung der Gesamtkosten erst im Rahmen einer konkreten Planung) Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe mit Maßgabe, den erhaltungsfähigen Baumbestand möglichst zu schonen Prüfung der Aufnahme des Projekts in das Ausbauprogramm Kindertageseinrichtungen Geschäftsordnungs- bzw. satzungsgemäße Bearbeitung der Anträge

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Dompfaffweg 10 im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 11262 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Vereins „Miteinander Trudering e.V.“,auf Bezuschussung der Erstausstattung für 12 neue Kinderkrippenplätze gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 Inhalt Begründung für die Bezuschussung der Ersteinrichtungskosten der Kinderkrippe Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten des Projekts Investitionskostenzuschuss LHM staatliche Refinanzierung 15.000,- € 15.000,- € 15.000,- € Entscheidungsvorschlag Für die Ausstattung der Kinderkrippe am Dompfaffweg 10 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 15.000,- EUR geleistet. Referat für

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Hanauer Straße 1 im 10. Stadtbezirk Moosach Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 11292 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Infanterix GmbH auf einen Baukosten- und Ausstattungszuschuss für die Erstellung eines Hauses für Kinder mit 24 Krippen- und 25 Kindergartenplätzen an der Hanauer Straße 1. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten des Projekts Baukostenzuschuss LHM staatliche Refinanzierung 514.367,- € 336.501,- € 204.200,- € Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung an der Hanauer Straße 1 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 336.501,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Landsberger Straße 155 im 25. Stadtbezirk Laim Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 11232 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Münchner Kindl Kinderkrippen GmbH auf einen Baukostenzuschuss für den Umbau eines Gebäudes in ein Haus für Kinder mit 11 weiteren Krippen- und 24 Kindergartenplätzen an der Landsberger Straße 155. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten des Projekts Baukostenzuschuss LHM staatliche Refinanzierung 691.262,- € 400.592,- € 196.450,- € Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung an der Landsberger Straße 155 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 400.592,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Möhlstraße 43 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 11285 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Firma Phorms Bavaria gGmbH auf einen Baukostenzuschuss für den Umbau eines Gebäudes in ein Haus für Kinder mit 110 Kindergartenplätzen und 24 Krippenplätzen an der Möhlstraße 43 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen. 68 der Kindergartenplätze bestehen bereits an einem anderen Standort und werden dann in die umgebaute Einrichtung umsiedeln. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten des Projekts Baukostenzuschuss LHM staatliche Refinanzierung 1.110.616,- € 714.096,- € 300.100,- € Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung an der Möhlstraße 43 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 714.096,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Possarstraße 18 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 11261 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Firma „Am Sternenwinkel GmbH“ auf einen Baukostenzuschuss für den Umbau eines Gebäudes in ein Haus für Kinder mit 32 Kindergartenplätzen und 24 Krippenplätzen an der Possartstraße 18. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten des Projekts Baukostenzuschuss LHM staatliche Refinanzierung 920.839,- € 656.289,- € 363.000,- € Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung an der Possartstraße 18 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 656.289,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Abbruch bestehendes Gebäude auf ehem. Teilfläche der Stadtwerke München Einsteinstr. 28 sowie Abbruch bestehendes Hortgebäude Kirchenstr. 13a; Teilprojekt 1: Errichtung einer Einfach-Sporthalle Teilgelände Einsteinstr.28/Kirchenstr. 11/13 Teilprojekt 2: Errichtung eines Neubaues für - ein viergruppiges Tagesheim, - die Ganztagsbetreuung der Grund- und Förderschule, - eine SVE-Gruppe, - eine Zentralküche mit Mensa Teilgelände Einsteinstr.28/Kirchenstr. 11/13 im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen Projektkosten 10.730.000 € (prognostizierte Ausführungskosten) davon Ersteinrichtungskosten 469.000 € Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 11341 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau für 4-gruppiges Tagesheim, Räume für die Ganztagsbetreuung der Grund- und Förderschule, Räume für SVE-Gruppe, Zentralküche mit Mensa sowie Sporthalle auf dem Teilgelände Einsteinstr. 28 für die Grund- und Fördschule Kirchenstr. 11/13 Inhalt Darstellung der Ausführungskosten für den Neubau einer Einfachsporthalle, eines 4-gruppigen Tagesheims, einer Schulvorbereitenden Gruppe, 4 Ganztagesgruppen und einer Zentralküche mit Mensa. Gesamtkosten 10.730.000.- € Entscheidungsvorschlag Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Errichtung eines Mensa-Neubaus mit Küche sowie zwei Aufenthaltsräumen für die Grundschule an der Turnerstraße 46 im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem

  • 08-14 / B 04318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01482 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11141 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung eines Mensa-Neubaus sowie Aufenthaltsräumen für die Grundschule an der Turnerstraße 46; Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 27.09.2012; Antrag des Bezirksausschusses 15 – Trudering-Riem vom 18.10.2012 Inhalt Darstellung und Erörterung der Raum- und Versorgungssituation an der Grundschule an der Turnerstraße 46 Gesamtkosten / Gesamterlöse Aufgrund des derzeitigen Sachstandes noch nicht bezifferbar. Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme und Beauftragung des Referates für Bildung und Sport, die Vorplanungen für den Bau einer Mensa sowie zweier Aufenthaltsräume einzuleiten. (Vorplanungsauftrag)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
14.
Aufstockung des Gästehauses der Stahlgruber-Stiftung an der Murnauer Str. 61 im 7. Stadtbezirk Sndling-Westpark Projektkosten (Ausführungskosten) 1.859.000 € davon Ersteinrichtungskosten 27.000 € Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 11337 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behebung von Raumdefiziten im Gästehaus der Stahlgruber- Stiftung an der Murnauer Str. 61 Inhalt Aufstockung des Kopfbaus des Gästehauses der Stahlgruber- Stiftung an der Murnauer Str. 61 Gesamtkosten /Gesamterlöse 1.859.000 Euro – Entscheidungsvorschlag Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
Rechtsanspruch für unter dreijährigen Kinder Elternberatungsstelle Kindertagesbetreuung

  • 08-14 / A 03614 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04080 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11202 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß der ab 01.08.2013 geltenden Fassung des Achten Buchs Sozi- algesetzbuch hat ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Mit den Stadtratsbschlüssen vom 28.04./20.05.2009 und vom 12.10./ 27.10.2010 erging der Auftrag zur Einrichtung einer Beratungsstelle Kinderbetreuung. Inhalt Es wird über das Aktionsprogramm U3 im Hinblick auf den ab 01.08.2013 geltenden Rechtsanspruch für unter dreijährige Kinder sowie über die Einrichtung einer Elternberatungsstelle Kindertagesbetreuung informiert. Ziel der erörterten und vorgeschlagenen Maßnahmen zur Umsetzung ist, allen anfragenden Eltern ein bedarfsgerechtes Angebot in der Kinderta- gesbetreuung anzubieten. Gesamtkosten/Gesamterlöse Kosten entstehen für befristete Stellenzuschaltungen im Umfang von 10,75 VZÄ und weitere Sachkosten in Höhe von 3.902.718 (befristet). Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Die Umsetzung erfolgt mit einer Vielzahl von Maßnahmen. Der Antrag Nr. 08-14 / A 03614 der Fraktion Die Grünen/Rosa Liste vom 23.08.2012 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
16.
Elektronisches Vergabe- und Vormerksystem für Kinderbetreuungsplätze

08-14 / V 11309 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 10.01.2012 und im Ausschuss für Bildung und Sport vom 11.01.2012 wurde über die Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07947 des Referates für Bil- dung und Sport zum Thema „Elektronisches Vergabe- und Vor- merksystem für Kinderbetreuungsplätze“ beraten und abge- stimmt, mit der eine Bürgerversammlungsempfehlung beantwor- tet wurde. In der Beschlussfassung wurde das Referat für Bildung und Sport beauftragt zu prüfen, wie in die bestehende zentrale Aus- kunftsbörse Informationen zu den Angeboten aller Träger der Kindertagesbetreuung mit aufgenommen werden können, und über das Thema erneut Bericht zu erstatten. Inhalt Der Stadtrat wird darüber informiert, wie die Informationen zu den Angeboten der Kindertagesbetreuung in München träger- übergreifend bereit gestellt werden. Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
17.
Umsetzung des § 15 Biostoffverordnung sowie Arbeitsschutz in städt. Kindertageseinrichtungen Personelle Ressourcen zur Erfüllung der Verwaltungsaufgaben

08-14 / V 10629 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Bildung und Sport Abteilung KITA informiert zur Umsetzung des §15 Biostoffverordnung und zum Arbeitsschutz in städtischen Kindertageseinrichtungen. Inhalt Zur Umsetzung des §15 Biostoffverordnung und zur Gewährleis- tung des Arbeitsschutzes in städtischen Kindertageseinrichtun- gen werden Stellenzuschaltungen i.H.v. 1,5 VZÄ benötigt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Kosten entstehen für – Stellenzuschaltungen im Umfang von 1,5 VZÄ – Sachkosten im Umfang von 6.780 € (dauerhaft ab 1.1.2013) und 7.740 € (einmalig in 2013) Entscheidungsvorschlag Die notwendigen Stellen werden eingerichtet

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
18.
Elternbefragung 2012 in städtischen Kindertageseinrichtungen

08-14 / V 11079 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Befragung der Eltern in den städtischen Kindertageseinrichtungen der Abteilung KITA im Mai 2012 Inhalt Bekanntgabe der Ergebnisse der Elternbefragung Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
19.
Vorstellung der Ergebnisse der Elternbefragung 2012 in den städt. Tagesheimen und Heilpädagogischen Tagesstätten

08-14 / V 11319 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Elternbefragung im Rahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung des Bereiches Tagesheime und Heilpädagogische Tagesstätten Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
20.
Tage der Einschulung 2012

08-14 / V 11281 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abschluss der Veranstaltung „Tage der Einschulung 2012“ Inhalt Bericht über die Veranstaltung „Tage der Einschulung 2012“ und Ausblick auf die „Tage der Einschulung 2013“ Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
21.
Münchner Erklärung des Deutschen Städtetages anlässlich des Kongresses "Bildung gemeinsam verantworten" am 8./9. November 2012

08-14 / V 11286 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Münchner Erklärung des Deutschen Städtetages im Rahmen des Kongresses „Bildung gemeinsam verantworten“ am 8. und 9. November 2012 Inhalt Darstellung der wichtigsten Ergebnisse mit Bewertung der Münchner Erklärung des Deutschen Städtetages im Rahmen des Kongresses „Bildung gemeinsam verantworten“ am 8. und 9. November 2012 Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
22.
Errichtung eines Schulgebäudes an der Nordhaide für Städtische Berufsoberschule Wirtschaft, Städtische Fachoberschule Wirtschaft, Fachakademie für Heilpädagogik sowie einer Dreifachsporthalle mit Zuschauertribüne für 200 Personen mit Freisportflächen im Siedlungsgebiet Nordhaide im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart Projektkosten 59.780.000 € (prognostizierte Ausführungskosten) davon Ersteinrichtungskosten 4.300.000 € Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 11415 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau eines Schulgebäudes an der Nordhaide für die Städtische Berufsoberschule Wirtschaft, Städtische Fachoberschule Wirtschaft und die Fachakademie für Heilpädagogik sowie einer Dreifachsporthalle mit Zuschauertribüne im Siedlungsgebiet Nordhaide im 11. Stadtbezirk Milbertshofen – Am Hart Inhalt Ausführungsgenehmigung für den Neubau an der Nordhaide Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Projektkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf 59.780.000 € Entscheidungsvorschlag Die Ausführungsgenehmigung wird erteilt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)