RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 09:38:06)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 14. März 2013, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
NS-Dokumentationszentrum München
Einbindung des Kreisjugendrings München-Stadt in die Vermittlungsarbeit
-
08-14 / A 04105 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Es wird der Bildungsansatz des NS-Dokumentationszentrums München dargestellt, über die bisherige Einbindung des KJR und anderer schulischer und außerschulischer Bildungsträger berichtet und ein Vorschlag zu deren zukünftigen Einbindung in die Bildungsprogramme des NS-Dokumentationszentrums München unterbreitet.
Entscheidungsvorschlag:
Die Zusammenarbeit mit dem KJR, zum Beispiel bei der Begleitung und Durchführung des Filmprojekt „Kick it like Kurt“, der Entwicklung eines „Denkpfads“ für den Kunstwettbewerb sowie der Veranstaltung der „Sommerakademie“, ist seit langem fester Bestandteil der Vermittlungsarbeit des NS-Dokumentationszentrums. Die Vorschläge zur Einbindung des Kreisjugendrings München-Stadt in die Vermittlungsarbeit des NS-Dokumentationszentrums werden begrüßt.
Stichwort(e):
NS-Dokumentationszentrum; Bildungsarbeit; Beteiligung Bildungsträger; KJR
2.
Zeitliche Entzerrung der städtischen Preise und Stipendien ab 2014
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der derzeitigen Situation/Rhythmen der Preisvergabe.
Entscheidungsvorschlag
1. Mit dem Vorschlag, durch einmalige Vorverlegung der
Vergabe der Förderpreise in den Bereichen Bildende Kunst, Architektur, Fotografie, Design und Schmuck vom Jahr 2015 (nach altem Turnus) ins Jahr 2014 die Zahl der jährlich vergebenen Preise dauerhaft anzugleichen, besteht Einverständnis.
2. Ab dem Haushaltsjahr 2014 und in der Folgezeit jeweils
biennal wird der Innenauftrag 561010197 „Förderpreis Bildende Kunst“ um zusätzliche 43.000 Euro aus zentralen Mitteln aufgestockt. Entsprechend wird ab dem Haushaltsjahr 2015 jeweils biennal dieser Innenauftrag um 43.000 Euro reduziert.
Stichworte zur Vorlage
Preiswesen; städtische Preise und Stipendien.
3.
Vertretung der Landeshauptstadt München in Stiftungen;
Besetzung des Stiftungsrates und des Stiftungsvorstands
der Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München
Kurzinfo:
Inhalt
1. Stiftungsrat: Die letzte Benennung der von der Landeshauptstadt München zu berufenden Stiftungsratsmitglieder erfolgte mit Beschluss der Vollversammlung vom 02.07.2008 ab sofort für 4 Jahre. Die reguläre Amtszeit der durch den Stadtrat berufenen Stiftungsratsmitglieder endete am 02.07.2012. Um eine unterbrechungsfreie Besetzung des Stiftungsrats zu gewährleisten, ist in § 8 Absatz 3 der Satzung verfügt, dass die ausscheidenden Mitglieder bis zur Bestellung der jeweiligen Nachfolger im Amt bleiben. Das Kulturreferat schlägt vor, die bisherigen durch die Landeshauptstadt München berufenen Mitglieder des Stiftungsrates erneut für 4 Jahre in den Stiftungsrat zu berufen.
1. Stiftungsvorstand: Nach § 9 Absatz 3 der Stiftungssatzung ist der Stiftungsrat für die Bestellung des Stiftungsvorstands zuständig. Zuletzt wurde mit Beschluss der Vollversammlung vom 28.10.2009 die Entsendung von Herrn Dr. Werner Schneider als Vertreter der Landeshauptstadt München in den Stiftungsvorstand vorgeschlagen. In der Stiftungsratssitzung am 10.11.2009 wurde die von der Stadt empfohlene Person einstimmig für die Wahlperiode März 2010 bis Februar 2014 bestellt. Gemäß dem Protokoll der Stiftungsvorstandssitzung vom 19.09.2012 hat Herr Dr. Werner Schneider in der Sitzung das Ausscheiden aus dem Amt des Vorstandsmitglieds wegen seinem Eintritt in das Rentenalter zum 01.11.2012 bekannt gegeben. In der Stiftungsratssitzung vom 29.11.2012 wurde Herr Dr. Ackermann als Nachfolger von Herrn Dr. Schneider einstimmig bestellt. Das Kulturreferat schlägt vor, der Bestellung von Herrn Dr. Ackermann als Stiftungsvorstand rückwirkend zuzustimmmen.
Entscheidungsvorschlag
....
4.
Zuschuss der Landeshauptstadt München für die Gesamtumbaumaßnahme im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum
Kurzinfo:
Inhalt
Die Modernisierung des Museums auf einen zeitgenössischen Standard erfordert den Umbau des Museums.
Entscheidungsvorschlag
Mit der Gewährung eines in 2013 einmaligen für die Umbaumaßnahme zweckgebundenen Zuschusses i.H.v. 50.000 € aus dem Restefonds des Kulturreferats an das Deutsche Jagd- und Fischereimuseums, in deren Rahmen auch die Neugestaltung des Dioramenrundgangs erfolgt, besteht Einverständnis.
Stichworte
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum; Umbaumaßnahmen im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum