RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 03:17:08)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 15. Mai 2013, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
UN-Behindertenrechtskonvention erfüllen – rasch volle Barrierefreiheit für das
offizielle Stadtportal muenchen.de schaffen
Antrag Nr. 08-14 / A 03232 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter
vom 02.04.2012
-
08-14 / A 03232 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 03232 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 02.04.2012. Geplante Optimierungen von muenchen.de nach Relaunch 2011 und Stabilisierungsphase
Inhalt:
Nach dem Gutachten zur Optimierung der barrierfreien Nutzbarkeit von muenchen.de, insbesondere des Rathaus-Bereichs, sind zahlreiche technische und redaktionelle Maßnahmen notwendig. Der Rathaus-Bereich des München-Portals soll entsprechend der
Konformitätsstufen A und AA der WCAG2 ausgestaltet werden, womit eine sehr gute barrierefreie Nutzbarkeit erreicht werden kann.
Gesamtkosten/-erlöse:
Für die Umsetzung der Barrierefreiheit werden einmalig Finanzmittel in Höhe von 190.000 Euro benötigt. Die notwendigen jährlichen Betriebskosten betragen ca. 175.000 Euro.
Entscheidungsvorschlag:
Die Landeshauptstadt München strebt eine weitgehende Barrierefreiheit ihres Internetauftritts an. Hierzu ist der Bereich „Rathaus“ des Stadtportals muenchen.de nach den Qualitätsmerkmalen der Konformitätsstufen A und AA der WCAG2 auszugestalten.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Portalgesellschaft, muenchen.de, Barrierefreiheit, UN-Behindertenrechtskonvention,
München-Portal,Menschen mit Behinderungen, Webdesign, Internet
2.
Öffentliches WLAN in München
Antrag Nr. 08-14 / A 03790 „Freies WLAN jetzt in Berlin – bald auch in München?“ von Herrn
Stadtrat Dr. Roth, Stadtratsfraktion Die GRÜNEN/RL
vom 13.11.2012
-
08-14 / A 02511 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02560 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03790 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04261 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Öffentliches WLAN im Sinne eines freien öffentlichen Zugangs zum Internet über mobile Endgeräte stellt nicht nur aus sozialen Aspekten sondern auch aus wirtschaftlichen und touristischen Gesichtspunkten einen wichtigen Faktor für den Standort München dar. Zum aktuellen Zeitpunkt besteht jedoch kein solches Angebot für Bürgerinnen und Bürger bzw. Besucherinnen und Besucher. Somit besteht in diesem Bereich Handlungsbedarf, um dem Anspruch der Landeshauptstadt München als IT-Standort gerecht zu werden.
Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Beschlussvorlage das Konzept eines Pilotvorhabens für die Bereitstellung eines öffentlichen WLANs in München vorgeschlagen.
Inhalt:
Das Pilotkonzept beschreibt ein schrittweises Vorgehen, um eine Bereitstellung von öffentlichem WLAN am Marienplatz für die Dauer von zwei Jahren zu ermöglichen. Weiterhin wird im Rahmen des Konzepts ermöglicht, nach positiver Evaluation an bis zu vier weiteren zentralen und stark frequentierten öffentlichen Plätzen in München (Karlsplatz, Odeonsplatz, Isartor, Sendlinger Tor) zusätzliche WLAN-Standorte zu etablieren. Die praktische Umsetzung des Pilotkonzepts ist Gegenstand einer weiteren Beschlussfassung in nichtöffentlicher Sitzung (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11792).
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
Siehe Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11792
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Konzeption des Pilotvorhabens im Bereich öffentliches WLAN in München zu (vgl. Antragsziffern 1ff.).
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
WLAN
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Darstellung des mit Aufgaben des Facility Management
befassten Personals in den Referaten
Antrag Nr. 08-14/A 03987 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Hans Podiuk,
Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Herrn StR Tobias Ruff vom 23.01.2013
-
08-14 / A 03987 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04736 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Darstellung, wie die im Zuge des Projekts mfm von den Treuhandreferaten auf das Kommungalreferat übertragenen Kapazitäten ermittelt wurden. Darstellung des Ergebnisses der erneuten Überprüfung der in den Treuhandreferaten verbliebenen Personalkapazitäten. Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine. Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, die vom Baureferat, vom Kreisverwaltungsreferat, vom Kulturreferat und vom Sozialreferat für die Wahrnehmung von Mieteraufgaben gemeldeten Personalkapazitäten detailliert zu überprüfen und dem Stadtrat das Ergebnis der Prüfung darzustellen. Antrag Nr. 08-14/A 03987 ist damit geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann auch im RIS nach Projekt mfm, Facility Management, Stellenbemessung, Personalbemessung
2.
Strategische Personalplanung
Einführung Studiengang Bachelor of Law
Kurzinfo:
Darstellung der Gründe für eine Einführung eines neuen Studiengangs und Aufzeigen des vergaberechtlichen Vorgehens. Die Gesamtkosten werden aus vergaberechtlichen Gründen
in nichtöffentlicher Sitzung dargestellt. Entscheidungsvorschlag des Referenten 1. Der Vortrag wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Beschlussfassung erfolgt in nichtöffentlicher Sitzung. Gesucht werden kann auch im RIS nach Einführung Studiengang Bachelor of Law.