RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 10:01:45)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 18. Juni 2013, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Fuß- und Radwegeverbindung Hauptbahnhof-Laim-Pasing
Teilabschnitt Nymphenburger Vorfeld
im 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.550.000 €
Projektgenehmigung
-
08-14 / A 04349 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04351 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auf der Grundlage des Bauausschussbeschlusses vom 08.05.2012
wurde für die Fuß- und Radwegeverbindung im Bereich
des Nymphenburger Vorfeldes als Teilabschnitt der
Radweghauptroute Hauptbahnhof - Laim - Pasing
nördlich der Bahnachse die Projektgenehmigung vorbereitet.
Inhalt
- Sachstand
- Projektbeschreibung
- Bauablauf und Termine
- Kosten und Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 1.550.000 €
wird nach Maßgabe der Entwurfsplanung genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten
und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
-Nymphenburg Süd
-Margarethe-Danzi-Straße
-Unterführung Bärmannstraße
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
2.
Barrierefreier Ausbau der U-Bahnstation Heimeranplatz
Antrag Nr. 08-14 / A 03559
der Stadtratsfraktionen der SPD, DIE GRÜNEN/RL, der CSU und der FDP
vom 27.07.2012
Barrierefreier Zugang zum U- / S-Bahnhof Heimeranplatz / Josef-Rank-Weg
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 03764
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 7 Sendling - Westpark
vom 13.03.2012
-
08-14 / A 03559 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 03764 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 03559 der Stadtratsfraktionen der SPD,
DIE GRÜNEN/RL, der CSU und der FDP vom 27.07.2012
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 03764 des Bezirksausschusses des
Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark vom 13.03.2012
Inhalt
Darstellung des Sachverhaltes
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, nach der Klärung der Rahmen-
bedingungen mit der DB AG für eine zusätzliche barrierefreie
Erschließung der U- und S-Bahnsteige am Westkopf des
U- und S-Bahnhofes Heimeranplatz mit barrierefreiem Zugang
vom Josef-Rank-Weg und der Ridlerstraße
eine Machbarkeitsstudie mit Kostenschätzung zu beauftragen
und dem Stadtrat über die Ergebnisse zu berichten.
2. Von dem für das Jahr 2015 seitens der Stadtwerke München GmbH,
Unternehmensbereich Verkehr beabsichtigten Austausch der
zum Josef-Rank-Weg führenden Fahrtreppe zwischen U-Bahnsteig
und Zwischengeschoss (Fahrtreppe Nr. 7) wird zustimmend
Kenntnis genommen.
3. Der Antrag Nr. 08-14 / A 03559 der Stadtratsfraktionen der SPD,
DIE GRÜNEN/RL, der CSU und der FDP vom 27.07.2012
ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
4. Der BA-Antrag Nr. 08-14 / B 03764 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark vom 13.03.2012
ist satzungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Aufzugsnachrüstung
- Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz
3.
Neubau einer Lärmschutzwand
entlang der A 9 Berlin-München (westlich)
und entlang der Domagkstraße (nördlich)
- ehemalige Funkkaserne -
im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1,9 Mio. €
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung
vom 07.07.2010:
Billigung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1943 b und
Beauftragung des Baureferates, die außerhalb des Bebauungs-
planumgriffs gelegene Lärmschutzwand an der Domagkstraße
zu planen und zu errichten
Inhalt
Darstellung des Sachstandes und des Projektes
Entscheidungsvorschlag
Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten
und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- A9 Berlin – München
- Kunsthof
- Künstlerhof
4.
Soziale Stadt Projekt im Sanierungsgebiet
„Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“
Barrierefreier Ausbau und Aufwertung
der Fuß- und Radwegunterführung
unter dem Innsbrucker Ring
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.280.000 €
(darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten
der Stadtwerke München GmbH = 46.000 € (brutto))
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung zur Durchführung einer Vorwegmaßnahme
Kurzinfo:
Anlass
Der Planungsumgriff liegt im Sanierungsgebiet Soziale Stadt
„Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“.
Gemäß den Zielsetzungen in diesem Gebiet soll die Unterführung unter
dem Innsbrucker Ring aufgewertet und ihre Nutzung attraktiv gestaltet
werden, so dass sie in der Funktion als Ost-West-Verbindung auch
angenommen wird.
Inhalt
Das Ergebnis der Entwurfsplanung wird dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 1.280.000 € wird
nach Maßgabe der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt.
2. Die Genehmigung für die Durchführung der Vorwegmaßnahme
wird erteilt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und
die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Piusplatz
- Terrassengarten
- Joseph-Hörwick-Weg
- Pertisaustraße
Hauptabteilung Tiefbau
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag
5.
Abbruch einer bestehenden Salzlagerhalle
und Errichtung einer neuen Salzlagerhalle
Detmoldstraße 10,
Straßenunterhaltsbezirk Nord im
24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.300.000 Euro
davon Ersteinrichtungskosten entfallen
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
-
08-14 / A 04350 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Abbruch und Neubau der Salzlagerhalle Detmoldstraße 10
Anlass
Die vorhandene Salzlagerhalle ist aufgrund der Korrosionsschäden an den Stahlbetonbindern nicht mehr ausreichend für den Winter-dienstbetrieb nutzbar. Die vorhandene Halle muss durch einen Neubau ersetzt werden.
Inhalt
Projektauftrag für die Errichtung einer Salzlagerhalle
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten für die Maßnahme betragen 1.300.000 Euro.
Entscheidungsvorschlag
Der Bedarf gemäß Nutzerbedarfsprogramm wird, wie im Bauausschuss vom 18.06.2013 empfohlen, genehmigt. Dem Projektauftrag wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
Winterdienst, Salzlagerhalle, Detmoldstraße 10
6.
Albert-Roßhaupter-Straße
zwischen Meindlstraße und Partnachplatz
im 6. Stadtbezirk Sendling und
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen
Projektkosten (Ausführungskosten):
6.400.000 €
(darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten
der Stadtwerke München GmbH = 35.000 € (brutto))
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Umgestaltung der Albert-Roßhaupter-Straße gemäß
Projektgenehmigung der Vollversammlung des Stadtrates
vom 23.01.2013 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 10845)
Inhalt
Der Bauablauf, die Kosten und die Finanzierung der Maßnahme
werden dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten
in Höhe von 6.400.000 € wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Am Harras
- Karwendelstraße
- Hansastraße
- Passauerstraße
- Drachenseestraße
- Sachsenkamstraße
7.
Parkpflegewerk Olympiapark
Mündlicher Vortrag mit Beamerpräsentation durch Hauptabteilungsleitung Gartenbau
und externe Gutachterin