HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 21:47:26)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Juli 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Langfristige Siedlungsentwicklung a) Ergebnisse der Gutachtenphase b) Weiteres Vorgehen, Umsetzungsschritte und Projekte c) Anträge 1. Impulse für mehr Wohnungsbau in München: Finanzielle Anreize für eine Stadt-Umland-Kooperation Antrag Nr. 08-14 / A 03806 von Herrn StR Josef Schmid vom 19.11.2012 2. Wohnungsbaukonferenz mit Gemeinden und Landkreisen der Region 14 Antrag Nr. 08-14 / A 3840 der Stadtratsfraktion der FDP vom 26.11.2012

  • 08-14 / A 04492 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03806 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03840 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12019 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abschluss der Phase 1 (Gutachtenphase) des Projektes LaSie und Beauftragung zur Phase 2 (Umsetzung). Inhalte In der BE-Vorlage sollen zum Abschluss der 1. Phase des Projektes Langfristige Siedlungsentwicklung (LaSie) sowohl die wesentlichen Ergebnisse aus den LaSie-Gutachten dargestellt und bewertet, als auch der Einstieg und die weiteren Anforderungen bei der Umsetzung der Strategien zur qualifizierten Verdichtung und Umstrukturierung anhand konkreter Projekte beschrieben werden. (Vollständige Auflistung, siehe Anlage Kurzübersicht) Entscheidungsvorschlag Zust. zu den Ausführungen zur Gutachtenphase und Auftrag zu Umsetzungsschritten und Projekten auf städtischer und regionaler Ebene. Auftrag zur Evaluierung und Vorlage eines Statusberichtes 2015. Auftrag zur Strukturplanung im Münchner Nordosten i.R. der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Auftrag zu weiterer Grundlagenarbeit insb. in den Bereichen Mobilität, Freiraumentwicklung und Naturschutz sowie Infrastruktur. Auftrag zur Erarbeitung eines räumlich-gestalterischen Leitbilds. Auftrag zur Ergänzung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN um ein „Räumliches Stadtentwicklungskonzept“. Auftrag zur Optimierung der Schnittstellen Siedlungsentwicklung und Verkehr. Auftrag zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie „Internationale Bauausstellung in der Europäischen Metropolregion München“. Zust. zur Schaffung von 28 neuen Stellen und zur Bereitstellung der HHmittel. Kosten Das Produktkostenbudget des Planungsreferates erhöht sich in 2013 einmalig um 250.000 € und um die dauerhaft erf. HHmittel für die Personalzuschaltung in Höhe von 1.937.190 € sowie die zusätzlichen Pensions- und Beihilferückstellungen in Höhe von 320.460 €. Die Ersteinrichtung der Arbeitsplätze kostet 66.360 € (dauerhaft erforderliche DV- und Arbeitsplatzkosten 136.920 €).

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
a) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2039 Barlowstraße (östlich), S-Bahnhof Englschalking (westlich), Brodersenstraße (nördlich) - Billigungsbeschluss - b) Anträge

  • 08-14 / B 04760 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02319 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04766 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04767 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04765 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04764 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04761 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04762 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04769 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04768 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04495 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00089 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04487 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12314 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den o. g. Bereich in Bogenhausen - hier: Billigungsbeschluss Inhalte Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebietes und zwei öffentliche Grünflächen. Behandlungsvorschläge für die Äußerungen aus dem Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB und aus der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 13. Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 02319, Bezirksausschuss Anträge Nrn. 08-14 / B 04760, B 04761, B 04762, B 04764, B 04765, B 04766, B 04767, B 04768, B 04769 Entscheidungsvorschlag Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2039 wird entsprechend dem Antrag der Referentin gebilligt mit dem Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 13a i.V. m. § 3 Abs. 2 BauGB. Behandlung des Stadtratsantrag Nr. 08-14/A 02319, Behandlung der Bezirksausschuss Anträge Nrn.08-14 / B 04760, B 04761, B 04762, B 04764, B 04765, B 04766, B 04767, B 04768, B 04769 Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2039 Barlow-, Brodersenstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes für das Sparkassengrundstück Fürstenried-Ost Züricher Straße (nördlich), Berner Straße (nordöstlich) Winterthurer Straße (südwestlich) - Grundsatz- und Eckdatenbeschluss - Stadtbezirk 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

  • 08-14 / A 04493 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12273 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtsparkasse München hat die Absicht, ihr Grundstück zwischen Winterthurer Straße und Berner Straße in Fürstenried-Ost städtebaulich zu entwickeln und bestehende Baurechtsreserven zu realisieren. Die Stadtsparkasse plant, noch im Jahr 2013 einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerb durchzuführen. Inhalte Mit diesem Beschluss sollen die Grundlagen für den Wettbewerb festgelegt werden. Entscheidungsvorschlag Zustimmung zu den im Vortrag der Referentin genannten Eckdaten und Rahmenbedingungen zur strukturellen Aufwertung und städtebaulichen Ergänzung des Gebietes als Grundlage für das vorgesehene Wettbewerbsverfahren. Einverständnis zur Auslobung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs mit Ideenteil. Auftrag, dem Stadtrat über das Wettbewerbsergebnis anschließend zu berichten. Gesucht werden kann im RIS auch nach Züricher Straße, Berner Straße, Winterthurer Straße, Sparkassengrundstück Fürstenried-Ost

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Verkehrlicher Grundsatzbeschluss für den Münchner Südosten a) Verkehrlicher Grundsatzbeschluss b) Bebauungsplan Nr. 57ce, 57cd, 1060f Wilhelm-Hoegner-Straße (Beendigung des Planungsverfahrens) c) Anträge und Empfehlungen

  • 08-14 / A 01666 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02187 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02120 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00979 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02711 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00977 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01667 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00974 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04302 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00503 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00941 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01365 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01336 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03379 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04484 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04482 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04483 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04498 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04510 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04513 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10541 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass ... Inhalte ... Entscheidungsvorschlag Weiterverfolgung d.SAP mit Realisierung d.Westabschnitts d.SAP als 1.Stufe + Offenhaltung d.Ostabschnitts der SAP als optionale Maßn. Die Erschl. d.Gewerbegeb. Perlach Süd erfolgt zukünftig f.d. Schwerverkehr ausschließlich über d.Westabschnitt der SAP. Aufn.v. Verhandlungen zu Planungs- + Finanzierungsfragen mit d.Gem. Neubiberg sowie Aktualisierung d.interkomm. Vereinbarung. ...Abstimmung mit d.Gem.Neubiberg, ein städtebaul. + landschaftspl. Strukturkonzept zur Ersatznutzung d.Sondergebiets Brauereiverlagerung erarbeiten zu lassen. D:Verlängerung d.Wilhelm-Hoegner-Str wird aus dem VEP und FlNPl gestrichen. D.Alternativplanung wird als Rückfallebene weiterverfolgt. D.Verlegung d.Unterhachinger Str im Abschnitt südl.d.Weidener Str wird aus dem VEP gestrichen. ...mit d.BauR bezügl.d.nächsten Planungsschritte f.d.beiden Abschnitte d.SAP in Benehmen zu setzen. ...mit d.KVR und BauR bezügl.notwendiger baul. + verkehrsordnenden Maßn. rund um d.Hanns-Seidel-Platz in Benehmen zu setzen + einen umsetzbaren Maßnahmenvorschlag zu erarbeiten. ...mit d.KomR ins Benehmen zu setzen, einen Erwerb d.Arnold-Sommerfeld-Str direkt nördlich d.Bahntrasse anzustreben. ...die noch in Diskussion stehenden Aspekte wie d.Höhenfreimachung d.Bahnübergangs d.Unterhachinger Str + Fasangartenstr + d.Verkehrsverlagerung v.d. Thomas-Dehler-Str auf d.Fritz-Erler-Str im Rahmen einer Öffentlichkeitsveranstaltung zu behandeln und diese mit entsprechenden Haushaltsmitteln durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Südanbindung Perlach, SAP, Südanbindung-Westabschnitt, Gewerbegebiet Perlach, Weidener Straße, Verkehrskonzept Münchner Südosten, Münchner Lösung, Ortskern Perlach, Alternativplanung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Wohnen in München (3): Schwerpunkte der Siedlungsentwicklung Antrag Nr. 08-14 / A 03110 von Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Robert Brannekämper, Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Josef Schmid, Herrn StR Johann Stadler, Frau StRin Mechthilde Wittmann vom 09.02.2012 Beteiligung der Bezirksausschüsse am Projekt "Langfristige Siedlungsentwicklung" Antrag des Bezirksausschusses 15 - Trudering-Riem Nr. 08-14 / B 03731 vom 16.02.2012

  • 08-14 / B 03731 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03110 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11844 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 08-14 / A 03110 und Nr. 08-14 / B 03731 zu Schwerpunkten der Siedlungsentwicklung und zur Langfristigen Siedlungsentwicklung Inhalte Zügige Bearbeitung freier geeigneter Flächenreserven Filterung von Gebieten mit Aufstockungspotenzial und Erhalt von familiengerechtem Wohnraum und Betroffenheit von immer dichterer Bebauung Differenzierte Betrachtung des Siedlungsrandes Potenziale für Wohnungsbau durch Einhausung von Verkehrsachsen Beteiligung der Bezirksausschüsse am Projekt Langfristige Siedlungsentwicklung Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen zu den Anregungen und Forderungen des Stadtratsantrages Nr. 08-14 / A 03110 vom 09.02.2012 und des Antrages Nr. 08-14 / B 03731 des Bezirksausschusses 15 Trudering-Riem vom 16.02.2012 im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Langfristige Siedlungsentwicklung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Heimag-Siedlung in Harlaching 1. Der Stadtrat fordert die HEIMAG auf, von den Plänen zum Abriss ihrer Wohnanlage an der Säbener Straße und Ehlersstraße in Harlaching dauerhaft Abstand zu nehmen. 2. Die HEIMAG wird außerdem aufgefordert, die Unterlagen oder Gutachten, die ihr als Grundlage für die Abrisspläne dienen, offenzulegen. Empfehlung Nr. 08-14 / E 01552 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 08.11.2012 Zukunft der HEIMAG Wohnungen in der Ehlersstraße 2-22 und Säbener Straße 179-193 Antrag Nr. 08-14 / A 04060 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor und Herrn StR Manuel Pretzl vom 26.02.2013 Heimag-Siedlung im 18. Stadtbezirk; Anfrage an die LHM; Antrag der CSU-Fraktion vom 19.02.13 BA-Antrag Nr. 08-14 / B 04675 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 19.03.2013

  • 08-14 / A 04358 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04490 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04489 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04060 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01552 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04675 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12141 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 01552 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 08.11.2012, Antrag Nr. 08-14 / A 04060 von Herrn Stadtrat Dr. Babor und Herrn Stadtrat Pretzl vom 26.02.2013 sowie BA-Antrag Nr. 08-14 / B 04675 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 19.03.2013 Inhalte Klarstellung zur Zukunft der Heimag-Wohnungen in der Ehlersstraße 2-22 und Säbener Straße 179-193 Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Danach wird nach 2015 eine vertiefende Untersuchung des Gebäudezustands der Heimag-Siedlung Harlaching vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden den künftigen Planungen zugrunde gelegt, inwieweit, in welcher Form und in welchem Zeitraum eine Sanierung ggf. erforderlich sein wird. In jedem Fall bleiben die Wohngebäude Ehlersstraße 2 – 22 und Säbener Straße 179 – 193 bis zum Ende dieses Jahrzehnts erhalten. 2. Die Empfehlung Nr. 08-14 / E 01552 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 08.11.2012 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Bayerischen Gemeindeordnung behandelt. 3. Der Antrag Nr. 08-14 / A 04060 von Herrn Stadtrat Dr. Babor und Herrn Stadtrat Pretzl vom 26.02.2013 ist damit geschäftsordnungs- gemäß behandelt. 4. Der BA-Antrag Nr. 08-14 / B 04675 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 18 – Untergiesing-Harlaching vom 19.03.2013 ist damit gemäß Art. 60 Abs. 4 der Bayerischen Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Erhalt der Heimag-Siedlung; Sanierung ohne Abriss; Erhaltungssatzung; Heimag München GmbH; GEWOFAG Holding GmbH; GEWOFAG Wohnen GmbH; Städtische Wohnungsgesellschaft

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen der Landeshauptstadt München Erlass einer Haushaltsbefragungssatzung

08-14 / V 12209 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für die Erarbeitung von örtlichen Parkraum- und Verkehrskonzepten ist die Kenntnis des gesamten Parkraumangebots auch auf nicht öffentlich zu­gängigem Privatgrund notwendig. Anhand der Daten können Aussagen getroffen werden, in welchem Rahmen ein Stellplatzangebot im Straßen­raum notwendig ist oder dieses zugunsten anderer Nutzungen entfallen kann. Zudem wurde mit dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 19.12.2012 „Parkraummanagement in München – Fortschreibung Um­setzungskonzept“ (Nr. 08­-14 / V 07773) der Auftrag erteilt, weitere Parkraummanagementmaßnahmen zu überprüfen. Hierfür ist die Kennt­nis über das aktuelle Stellplatzangebotes notwendig. Inhalte Begründung des Zwecks und der Notwendigkeit zur Erfassung des Stell­platzangebotes auf Privatgrund bzw. nicht öffentlich zugängigen Stell­plätzen und damit verbundene Befragungen. Darlegung der ausgewählten Untersuchungsgebiete, sowie des Zeitplans für die Erhebungen. Entscheidungsvorschlag Erlass einer Satzung der Landeshauptstadt München zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzangebotes. Gesucht werden kann im RIS auch nach Parkraummanagement, Stellplatzangebot, Parklizenz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
8.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2045* Hochäckerstraße (nördlich),* BAB München-Salzburg (östlich),* Peralohstraße (südlich),* Unterhachinger / Ottobrunner Straße (westlich),* *(Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 57 l) Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Stadtbezirk 16 -- Ramersdorf-Perlach

08-14 / V 12560 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes mit Grünordnung Nr. 2045 Hochäckerstraße etc. Inhalte Beauftragung zur Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB unter bestimmten Voraussetzungen. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den Entwurf des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2045 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen, sobald die vereinbarte Bürgschaft vorliegt. Der notarielle Nachweis seitens der (künftigen) Planungsbegünstigten über die zugunsten der Landeshauptstadt München eingetragenen Vormerkungen muss bis zum 01.10.2013 der Landeshauptstadt München vorgelegt werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Auslegung umgehend abzubrechen, wenn die notariellen Nachweise nicht fristgerecht vorgelegt werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan Nr. 2045 Hochäckerstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)