HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 13:30:51)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Juli 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2011/2012 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung

08-14 / V 12413 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Jahresabschluss und Lagebericht Entscheidungsvorschlag: 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.09.2011 bis 31.08.2012, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrech­nung, Anhang und Lagebericht, wird gemäß § 25 Abs. 3 Eigen­betriebsverordnung (EBV) festgestellt. 2. Dem negativen Jahresergebnis in Höhe von – 102.334,92 € stehen Erträge aus dem Verbrauch zweckgebundener Rückla­gen in Höhe von 102.334,92 € gegenüber. 3. Für den Zeitraum 01.09.2011 bis 31.08.2012 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeindeord­nung (GO) die Entlastung erteilt. Stichwort(e): Kammerspiele; Jahresabschluss; Lagebericht; Wirtschaftsjahr 2011/2012

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2011/2012 Veranstaltungsübersicht - Bekanntgabe

08-14 / V 12272 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Veranstaltungsübersicht für die Münchner Kammerspiele und das Theater der Jugend. Stichwort(e): Kammerspiele; Wirtschaftsjahr 2011/2012; Veranstaltungsübersicht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2012/2013 Zweiter Zwischenbericht - Bekanntgabe

08-14 / V 12282 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im zweiten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Fi­nanzbuchhaltung für den Zeitraum September 2012 bis Febru­ar 2013 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenüber gestellt. Stichworte zur Vorlage Zweiter Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2012/2013; Münch­ner Kammerspiele

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
4.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013/2014

08-14 / V 12389 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der vorliegende Wirtschaftsplan enthält alle zum Zeitpunkt der Planaufstellung bekannten Entwicklungen für das Wirtschafts­jahr 2013/2014 sowie die mittelfristige Finanzplanung. Außer­dem werden die Ziele für das Wirtschaftsjahr bekanntgege­ben. Entscheidungsvorschlag 1. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013/2014 wird im Erfolgsplan in den Erlösen mit 37.879.000 € und in den Aufwendungen mit 38.130.000 € sowie im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit je 14.058.000 € festgesetzt. 2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 16.000.000 € festgesetzt. 3. Mit der Prüfung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2013/2014 und optional für die nachfolgenden vier Wirtschaftsjahre wird die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner GmbH beauftragt. 4. Die Ziele der Werkleitung gemäß Ziffer 6 des Vortrags werden zur Kenntnis genommen. Stichworte Kammerspiele; Wirtschaftsplan 2013/2014

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Konzept zur Stärkung und Anpassung des Betriebs Veranstaltungstechnik im Kulturreferat Aufgabenprofil, Technik- und Personalausstattung, Entgeltstruktur - Personalkostenaufstockung (Ausweitung SNP) ab 2013 - Erhöhung der investiven Mittel für technische Einrichtung und Ausstattung ab 2013 - Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2012-2016 mit Auswirkung auf die Jahre 2013 bis 2018

08-14 / V 12478 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Aufgabenstruktur wird mit den dafür nötigen personellen und finanziellen Voraussetzungen (einschließlich der Investiti­onsplanung) dargestellt. Gleichzeitig wird eine moderate Erhö­hung der Nutzungsentgelte vorgeschlagen. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis, insbesondere die unter Ziffer 2.2 des Vortrags zum künftigen Aufgabenprofil des Betriebs Veranstal­tungstechnik. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die vorgeschlagene Re­organisation in Zusammenarbeit mit dem Personal- und Organisationsreferat abzuwickeln. Die Reorganisation wird im Jahr 2016 durch das Personal- und Organisationsrefe­rat evaluiert. 3. .... Stichworte zur Vorlage Veranstaltungstechnik; Nutzungsgebühren; Maria-Probst-Str.; Logistikzentrum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Stiftung Internationale Jugendbibliothek (IJB) Erhöhung des Zuschusses der Landeshauptstadt München in den Jahren 2013 bis 2015 für die Reinigung des Buchbestandes Erhöhung des Zuschusses der Landeshauptstadt München im Jahr 2014 für die Erneuerung der Brandmeldeanlage Zuschuss für Internationale Jugendbibliothek Blutenburg Antrag Nr. 08-14 / A 04058 von Herrn StR Josef Schmid vom 26.02.2013 Medienbestand der Internationalen Jugendbibliothek sichern Antrag Nr. 08-14 / A 04236 von Herrn StR Klaus-Peter Rupp, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer, Herrn StR Nikolaus Gradl, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Frau StRin Monika Renner, Frau StRin Regina Salzmann, Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Dr. Florian Roth, Herrn StR Dr. Florian Vogel, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 07.05.2013

  • 08-14 / A 04236 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04058 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12494 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mit dieser Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Notwendig-keit für eine Erhöhung der Zuwendung in den Jahren 2013, 2014 und 2015 für die Reinigung des Buchbestandes und die Erneuerung der Brandmeldeanlage dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der einmaligen Zuschusserhöhung in Höhe von 27.500 € im Jahr 2013 an die Stiftung Internationale Jugendbibliothek für die Fortsetzung der im Jahr 2010 begonnen Bücherreinigung sowie mit der Finanzierung der Erhöhung des Zuschusses aus dem Budget des Kulturreferats besteht Einverständnis. 2. Mit der einmaligen Zuschusserhöhung in Höhe von 49.500 € im Jahr 2014 an die Stiftung Internationale Jugendbibliothek für die Weiterführung der Bücherreinigung besteht Einverständnis. Mit der einmaligen Finanzierung aus zentralen Mitteln und mit der budgetwirksamen Erhöhung des Kostenbudgets des Produkts „Förderung von Kunst und Kultur“ besteht Einverständnis. Die Mittel werden im Rahmen des Schlussabgleichs 2014 bereitgestellt. ..... Stichworte Stiftung Internationale Jugendbibliothek; IJB; Einmalige Zu­schusserhöhung in den Jahren 2013 bis 2015; Anteilsfinanzierung; Bücherreinigung; Brandmeldeanlage; Blutenburg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Wohin mit den Marienhof-Funden? Antrag Nr. 08-14 / A03998 der BIA vom 25.01.2013

  • 08-14 / A 03998 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12493 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Am 20.06.2013 hat der Kulturausschuss, bestätigt durch die Vollversammlung des Stadtrates am 26.06.2013 (Sitzungsvor­lage Nr. 08-14 / V 12236), ein Konzept beschlossen. Der Antrag ist damit erledigt. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt von den vorstehenden Ausführungen zu­stimmend Kenntnis. 2. Der Antrag Nr. 08-14 / A 03998 der BIA vom 25.01.2013 ist damit geschäftsordnungsmäßig erledigt. Stichworte Umgang mit archäologischen Funden aus der Frühgeschichte der Stadt; Stadtarchäologie; Münchner Stadtarchäologe; Münchner Stadtmuseum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
8.
Spielmotor München e.V. - Freigabe der Zuwendung 2013

08-14 / V 12535 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In dieser Beschlussvorlage wird die Kalkulation für SPIELART 2013 und des laufenden Vereinsbetriebs des Spielmotor Mün­chen e.V. dem Stadtrat vorgelegt. Das Programm wurde den Mitgliedern des Kulturausschusses direkt nach der Pressekonferenz am 11. Juli 2013 separat übermittelt. Entscheidungsvorschlag: 1. Mit der Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2013 an den Spielmotor München e.V. in Höhe von bis zu 205.643 € besteht Einverständnis. 2. Vom Abschluss einer Mitveranstaltervereinbarung mit dem Verein Spielmotor München e.V. zur Durchführung eines Festivalprogramms des Kulturreferates für SPIEL­ART 2013 mit einer finanziellen Beteiligung der Stadt in Höhe von insgesamt 20.000 € wird Kenntnis genommen. Die Finanzierung erfolgt aus Programmmitteln des Kul­turreferats. 3. ... Stichwort(e): Spielmotor München e.V.; Zuwendung 2013; SPIELART 2013

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Kultureller Mittelpunkt am Haderner Stern: Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten in der Guardinistraße 90 für bürgerschaftli­che und stadtteilkulturelle Aktivitäten - Grundsatzbeschluss - Genehmigung des Nutzerbedarfs Kulturraum für Hadern Antrag Nr. 08-14 / A 03569 von Herrn StR Klaus-Peter Rupp, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Ulrike Boesser und Herrn StR Andreas Lotte vom 31.07.2012

  • 08-14 / A 03569 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12532 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Erläuterung des Nutzerbedarfs, Darstellung des vorläufigen Raumprogramms sowie des weiteren Klärungsbedarfs Entscheidungsvorschlag: 1. Der im Vortrag beschriebene kulturelle Nutzerbedarf für die derzeit leerstehenden Räume im EG der Guardinistraße 90 wird genehmigt. 2. Das Kommunalreferat wird gebeten, die Schritte zu veranlas­sen, die nötig sind, um die für diesen Nutzerbedarf erforderli­chen baulichen Voraussetzungen zu schaffen. 3. Der Antrag Nr. 08-14 / A 03569 von Herrn StR Klaus-Peter Rupp, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Ulrike Boesser und Herrn StR Andre­as Lotte vom 31.07.2012 „Kulturraum für Hadern“ ist geschäftsordnungmäßig behandelt. Stichwort(e): Guardinistraße; Kulturraum Haderner Stern

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Stadtteilzentrum Moosach Räume für die Münchner Volkshochschule GmbH und die Moosacher Geschichtssamm­lung Moosach braucht ein VHS-Stadtbereichszentrum! BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 03215 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 10 – Moosach vom 25.07.2011 Räume für die Volkshochschule in Moosach Antrag Nr. 08-14 / A 02665 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Siegfried Benker, Herrn StR Dr. Florian Roth, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 28.07.2011 Neue Räume für die Moosacher Geschichtssammlung in dem geplanten Stadtteilzentrum der MVHS BA-Antrags-Nr 08-14 / B 04335 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 10 – Moosach vom 22.10.2012

  • 08-14 / B 04335 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02665 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12555 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Mit der Beschlussvorlage wird eine Entscheidung zur Errich­tung eines Stadtteilzentrums der MVHS in Moosach, in dem auch Räumlichkeiten für die Moosacher Geschichtssammlung berück­sichtigt sind, herbeigeführt. Es werden die künftigen zusätzlichen Finanzierungsbedarfe der MVHS, die das Gebäude nach dessen Fertigstellung an­mieten wird, sowie des Moosacher Geschichtsvereins darge­stellt. Dem Stadtrat wird eine Deckung dieser zusätzlichen Finanzierungsbe­darfe aus dem Haushalt der LHM vorgeschlagen. Es wird das weitere Vorgehen hinsichtlich der Realisie­rung des Vorhabens durch das Kommunalreferat bzw. die GWG beschrieben. Entscheidungsvorschlag: 1. Der Vortrag des Referenten wird zustimmend zur Kennt­nis genommen. 2. Es besteht Einverständnis, dass das Stadtteilzentrum Moosach der MVHS auf der ver­bleibenden Restfläche „Haus B“ (Bunzlauer Str.) durch die GWG errichtet und nach der Fertigstel­lung ein Mietverhältnis zwischen MVHS und GWG begründet wird. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten mit der GWG schnellstmöglich einen Kaufvertrag zu verhandeln und dem Stadtrat den entsprechenden Beschluss zur Entscheidung vor­zulegen. 4. Die GWG wird gebeten bereits jetzt mit der Planung des Stadtteilzentrums Moosach zu beginnen, um eine schnellstmögliche Realisierung zu ermöglichen. 5. ... Stichwort(e): Münchner Volkshochschule GmbH; MVHS; Moosacher Ge­schichtssammlung; Moosacher Geschichtsverein; Stadtteilzen­trum Moosach

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)