HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 13:17:04)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Beteiligungssteuerung - Oktober-Bericht für das Jahr 2012 für die MÜNCHENSTIFT GmbH

08-14 / V 12707 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag der Vollversammlung des Stadtrates vom 14.12.2005 sowie 20.03.2002 und 09.04.2003 für einen regelmäßigen Bericht zur Beteiligungssteuerung Inhalt - Bericht über die im Sozialreferat betreute Gesellschaft MÜNCHENSTIFT GmbH vor dem Haushaltsbeschluss im November 2013 mit der Darstellung von Veränderungen gegenüber dem Bericht im Juli 2012 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum vorgelegten Bericht Gesucht werden kann im RIS auch unter: - MÜNCHENSTIFT GmbH - Bauprogramm der MÜNCHENSTIFT GmbH - Beteiligungssteuerung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Erhöhung des Angebotes an bezahlbarem Wohnraum für Alleinerziehende Empfehlung Nr. 08-14 / E 01837 ...............

08-14 / V 12739 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlung Nr. 08-14 / E 01837 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen-Am Hart am 20.06.2013 Inhalt - Aktuelle Wohnungssituation - Instrumente zur beschleunigten Vermittlung von Alleinerziehenden in dauerhaftes Wohnen - Kommunale Wohnungsbauprogramme - Wohnförderprogramme für Alleinerziehende Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme der Ausführungen im Vortrag über die Bemühungen der Landeshauptstadt München mehr bezahlbaren Wohnraum für Alleinerziehende zu schaffen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - München Modell - Wohnen in München V

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Optimierung der Vermittlung von wohnungslosen Haushalten in Wohnraum Auftrag aus der Sitzung der Vollversammlung vom 28.11.2012, Münchner Armutsbericht 2011

08-14 / V 12725 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag aus der Vollversammlung vom 28.11.212, Münchner Armutsbericht 2011 Inhalt - Maßnahmen/Instrumente zur Optimierung der Vermittlung von wohnungslosen Haushalten in Wohnraum Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wohnungslosigkeit - Vermittlung Wohnraum - Vergabeverfahren - Kommunales Wohnungsbauprogramm - Armutsbericht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
4.
Fachtage "Wohnungswirtschaftliche Kompetenz und soziale Verantwortung unter einem Dach" vom 20.-22.03.2012 Ergebnisse der Fachtage

08-14 / V 12662 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Mit Beschluss des Sozialausschusses vom 08.03.2012 wurde das Sozialreferat beauftragt, dem Stadtrat über die Ergebnisse der o.g. Fachtage zu berichten. Inhalt - Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft - Sozialorientierte Hausverwaltung - Versorung im Viertel - Quartierbezogene Bewohnerarbeit Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Studie „Wirkungen der Nachbarschaftstreffs“ - Wohnen im Viertel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Eigentumsübergang städtische Wohnungen u.a. Ausgleich des Verwalterkontos und Unterbringungsmanagement Produkte 60 4.1.4, 60 4.1.5, 60 4.1.7 60 4.1.8, 60 4.1.9, 60 6.2.3

08-14 / V 12656 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Erhöhung des Produktbudgets o.g. Produkte für 2013 - Ausgleich des Verwalterkontos der GWG in mfm - Belegungsmanagement für Notquartiere für die Jahre 2013 und 2014 und Folgejahre - Pauschale Ablöse für die Rückgabe angemieteter Objekte Inhalt - Erhöhung Produktkostenbudget 2013 - Bedarfsanmeldung der GWG zur Bewirtschaftung der verwalteten Objekt und Ausgleich des Verwalterkontos - Bedarfsanmeldung Belegungsmanagement Notquartiere und Clearinghäuser - Mittelbereitstellung für pauschale Ablöse angemieteter Objekte Gesamtkosten - Erhöhung des Produktkostenbudgets auf max. 1.451.933 € in 2013 - Ausgleich Verwalterkonto 935.000 € in 2013 - Mittel Unterbringungsmanagement für 2013 26.933 €; für 2014 28.354 €, ab 2015 ff. Neueinstellung Gesamtbudget 78.130 € - Pauschale Ablöse angemieteter Objekte 490.000 € in 2013 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum erforderlichen Finanzbedarf der GWG, des Sozialreferates/Amt für Wohnung und Migration und der pauschalen Ablöse angemieteter Objekte Gesucht werden kann im RIS auch unter: - mfm Ausgleich Verwalterkonto GWG - Belegungsmanagement Notquartiere, Clearinghäuser

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Weniger Asylbewerber nach München und Oberbayern - Asyldurchführungsverordnung ändern! Antrag Nr. 08-14 / A 04468 ......................

  • 08-14 / A 04468 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12689 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 04468 der BIA vom 22.07.2013 Inhalt - Änderung der Asyldurchführungsverordnung, um eine Änderung der Zuweisungszahlen an Asylanten-Neuzugängen an die LHM und die oberbayerischen Landkreise zu erwirken Entscheidungsvorschlag - Die Landeshauptstadt München sieht im Hinblick auf die Zuweisungszahlen keine Veranlassung, die Asyldurchführungsverordnung zu ändern. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Asyldurchführungsverordnung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
"Schulische und sozialpädagogische Betreuung von jugendlichen Flüchtlingen" - Zuschuss an die Münchner Volkshochschule GmbH Haushaltsjahr 2013 und folgende Antrag der Münchner Volkshochschule GmbH vom 15.05.2013 Produkt 6.2.1 Integrationshilfen nach Zuwanderung

08-14 / V 12624 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Sicherung von Teilhabe, Bildung und Chancengleichheit für jugendliche Flüchtlinge in München - Antrag der Münchner Volkshochschule GmbH auf einen dauerhaften Zuschuss für das Projekt „Schulische und sozialpädagogische Betreuung von jugendlichen Flüchtlingen“ wegen Wegfall von Mitteln aus dem Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF) und thematischer Erweiterung Inhalt - Beschreibung des Projektes - Darlegung der Notwendigkeit einer schulischen und sozialpädagogischen Betreuung der Zielgruppe Gesamtkosten - Ab 2014: dauerhaft 70.000 € jährlich aus zentralen Mitteln Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines einmaligen Zuschusses für 2013 an die Münchner Volkshochschule GmbH aus Haushaltsausgaberesten des Sozialreferates - Zustimmung zur Gewährung eines dauerhaften jährlichen Zuschusses ab 2014 aus zentralen Mitteln an die Münchner Volkshochschule GmbH für das vorgestellte Projekt Gesucht werden kann im RIS auch unter: - MVHS - Zuschuss 2013

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Interkulturelles Integrationskonzept Grundsatz 6 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung; Budget Produkt 6.3.1 Interkulturelle Orientierung und Öffnung

08-14 / V 12611 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Umsetzung des Interkulturellen Integrationskonzeptes - Finanzieller Bedarf für die Arbeit der Stelle für interkulturelle Arbeit bei Beratung und Unterstützungsmaßnahmen der Referate hinsichtlich interkultureller Öffnung Inhalt - Umsetzung des Interkulturellen Integrationskonzeptes - Dauerhafte Sicherung des Budgets im Produkt 6.3.1, Interkulturelle Orientierung und Öffnung Gesamtkosten - ab 2014 jährlich 235.000 € (zusammengesetzt aus dem Regelbudget des Produktes 6.3.1 und dauerhafte Gewährung des bisher auf fünf Jahre begrenzten zusätzlichen Budget von 140.000 Euro jährlich) Entscheidungsvorschlag - Der dauerhaften Aufstockung des Produktkostenbudgets ab 2014 bei Produkt 60 6.3.1 um 141.273 Euro jährlich sowie der Zusammenführung mit dem regulären Haushaltsansatz für 2014 in Höhe von 93.727 Euro zu einem dauerhaften fixen Gesamtbudget ab 2014 in Höhe von jährlich 235.000 Euro wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Interkulturelles Integrationskonzept - Interkulturelle Orientierung und Öffnung der Referate und der Stadtgesellschaft

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)