HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 01:24:29)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 15. Oktober 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Die Zukunft des Münchner Wärmemarktes Antrag Nr. 08-14 / A 02628 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Marian Offman vom 08.07.2011

  • 08-14 / A 04738 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04737 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04497 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02628 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04700 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04703 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12384 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 02628 von Herrn Stadtrat Dr. Georg und Kronawitter und Herrn Stadtrat Marian Offman vom 08.07.2011 Inhalt In der Vorlage sind die Rahmenbedingungen, die Entwicklung des Gebäudewärmebedarfs, die Trends auf dem Wärmemarkt, die Versorgungsstruktur in München, die CO2-Emissionen von Heizsystemen und die Konditionen zum Anschluss an die Fernwärme ausgeführt. Entscheidungsvorschlag Bei Neubaugebieten auf städtischem Grund, die mit Fernwärme versorgt werden sollen, werden in den Grundstückskaufverträgen alle anderen (auch erneuerbare) Wärmeträger ausgeschlossen. RAW und SWM werden um schriftliche Mitteilung der entsprechenden mit Fernwärme zu versorgenden Gebiete zum Zeitpunkt des Billigungsbeschlusses eines Bebauungsplans an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und um gleichzeitige Zusicherung der Fernwärmeversorgung für alle Gebäude in diesen Gebieten gebeten. Ausnahmen hinsichtlich nicht mit Fernwärme versorgter Teilgebiete innerhalb eines Bebauungsplans werden frühzeitig zwischen Referat für Gesundheit und Umwelt, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Kommunalreferat, SWM und Referat für Stadtplanung und Bauordnung (PLAN) abgestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, abweichende Energieversorgungskonzepte, für die die SWM keine Fernwärmeversorgung in Aussicht stellen können, im Rahmen der Bauleitplanung dem Stadtrat vorzulegen. Bis auf weiteres wird keine städtische Fernwärmesatzung auf Grundlage des EEWärmeG bzw. der Bayerischen Gemeindeordnung erlassen. Die SWM werden regelmäßig in der Energiekommission der LHM über den stufenweise Ausbau erneuerbarer Energien bis 2040 auf dem Wärmesektor und über die Entwicklung des Erzeugungsparks berichten.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Teure Fernwärme Antrag Nr. 08-14 / A 03651 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Marian Offman vom 19.09.2012 Preisbildung bei der Fernwärme liberalisieren Antrag Nr. 08-14 / A 03286 von Herrn StR Marian Offman vom 03.05.2012 Münchner Fernwärmenetz für Abwärme und erneuerbare Wärme öffnen Antrag Nr. 08-14 / A 03252 der ÖDP vom 21.04.2012 Die Stadtwerke haben eine Vision - „Fernwärme 2040“ auch dem Stadtrat vorstellen Antrag Nr. 08-14 / A 03210 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Marian Offman vom 27.03.2012 Effizienz der Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet München – Stellungnahme der SWM Antrag Nr. 08-14 / A 02882 von Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Marian Offman vom 09.11.2011 Fernwärmepreise und regenerative Energien Antrag Nr. 08-14 / A 02854 von Herrn StR Marian Offman vom 27.10.2011 Warum schaffen es Umlandgemeinden, auch für eher locker besiedelte Gemeindegebiete geothermiegespeiste Fernwärmenetze wirtschaftlich darzustellen? Antrag Nr. 08-14 / A 02450 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 17.05.2011

  • 08-14 / A 03764 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02450 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03839 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02882 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03252 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03286 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03210 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03651 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02854 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07440 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die in den Anträgen hinterfragten Fernwärmethematiken werden dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen der SWM und des RGU zu den Fernwärmethematiken werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtwerke München GmbH, SWM, Kraft-Wärme-Kopplung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )