HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 20:01:27)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss bis 31.12.2017
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München (it@M); Projekt LiMux; Abschlussbericht

08-14 / V 13603 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Abschlussbericht des LiMux Projektes und des externen Controllings Inhalt: Im Beschluss wird der Abschlussbericht zum LiMux Projekt dargestellt. Dies umfasst u.a. • Erreichung der Projektziele • zusätzlich zu den Zielen wurde erreicht • Projektbudget-Erhöhung • Abnahmen • Bewertung der Umstellungen • Lessons learned • Historie • Was passiert nach LiMux? Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die vom externen Controlling dargestellten Gesamtbudget umfasst 20.907.905 €, die Ausgaben zum 31.07.13 19.121.919 € Entscheidungsvorschlag: 1. Die Abschlussberichte der LiMux Projektleitung und des externen Controllings werden zur Kenntnis genommen. 2. Unverbrauchte Projektmittel bei Finanzposition 0600.935.9365.9 werden zum Begleichen von Abschlussrechnungen in die Jahre 2014 und 2015 übertragen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Abschlussbericht, LiMux, externer Projektcontroller, Controllerbericht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München IT@M; Preisbildungsmodell

08-14 / V 13611 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss über das Preisbildungsmodell für Leistungen von IT@M an die Landeshauptstadt München (Auftrag geht zurück auf den MIT-KonkreT-Beschluss „MIT-KonkreT – Strategische Neuausrichtung der IT“, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 04075). Inhalt: Die Modellauswahl, das Preisbildungsmodell mit Preisblatt, Kostenbasis und Kalkulationsschema und das Vorgehen zur Festlegung der endgültigen Preise sind ausführlich beschrieben. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Gesamtkostenbasis in Höhe von 142 Mio. € wurde für das Preisbildungsmodell als Mittel über drei Jahre entwickelt. Entscheidungsvorschlag: 1. Das Preisbildungsmodell wird genehmigt. 2. Die Abrechnung der Leistungen von IT@M an die Landeshauptstadt München über das vorgelegte Preisbildungsmodell erfolgt ab dem 01.01.2015. 3. Die Simulationsrechnung im ersten Halbjahr 2014 wird auf Basis der von IT@M entwickelten und mit Stadtkämmerei und Direktorium-STRAC abgestimmten Kostenbasis von 142 Mio. € durchgeführt. 4. Eine finale Plausibilisierung und Verabschiedung der Kostenbasis sowie die Festlegung und Genehmigung der endgültigen Preise für die Leistungen von IT@M erfolgt durch Stadtkämmerei und Direktorium-STRAC bis 30.06.2014 im Rahmen des beschriebenen Vorgehens zur Simulation. Eine Erhöhung der Kostenbasis von 142 Mio. € darf nur im Rahmen bestehender Beschlüsse erfolgen und ist durch Stadtkämmerei und Direktorium-STRAC zu genehmigen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Preisbildungsmodell, IT@M

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München (it@M); Feststellung des Jahresabschlusses 2012 und Entlastung

08-14 / V 13618 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Jahresabschluss 2012 des Dienstleisters für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München ist gemäß §25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 Gemeindeordnung (GO) ist die Entlastung zu beantragen. Inhalt Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht von IT@M werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung wird erteilt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Gesamterlöse: 76.614.255,02 EUR betriebsgewöhnliche Aufwendungen: 77.332.828,76 EUR Erträge/Aufwendungen d. Finanzbereichs: 468.640,32 EUR Sonstige Steuern: 1.940,00 EUR Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stellt den Jahresabschluss von IT@M zum 31.12.2012 fest. Die Entlastung wird erteilt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München (it@M); IT-Vorhaben_ITV_0077 Vergabeermächtigung für einen Nachfolge-Rahmenvertrag über die Beschaffung von Personalcomputern, Monitoren und Laptops (Ersatzbeschaffung)

08-14 / V 13640 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der bestehende Vertrag zum Kauf der stadtweit einge-setzten PCs, Monitoren und Laptops (ohne RBS, da eigener Rahmenvertrag) läuft zum 04.07.2014 aus. Die Ersatzbeschaffung der Systeme (Vorhaben it@M_ITV_0077) ist deshalb zwingend erforderlich. Der neue Vertrag läuft 5 Jahre (bis 2019). Inhalt: Im Beschluss werden die Ziele und fachlichen Anforderungen dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ./. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Umsetzung der Ersatzbeschaffung der PCs, Monitore, Laptops zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: it@M, Rahmenvertrag, Vergabeermächtigung, Computer, Notebook, Laptop, Monitor.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Abgesetzt
Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München (it@M); Programm „Ausrüstung und Inbetriebnahme IT-Rathaus Moosach“

08-14 / V 13643 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zentralisierung der IT der LHM durch den MIT-KonkreT-Beschluss vom 27.01.2010 mit der Maßnahme 60 „Neues Rechenzentrumsgebäude, Konsolidierung der Serverstandorte“, sowie die Anmietung des neuen Dienstleistungszentrums. Beschluss des Kommunalreferats zum „Ankauf eines Rechenund Druckzentrums auf der Fläche des M-Campus der Stadtwerke München GmbH“ vom 29.02.2012. Inhalt: Darstellung des Programms „Ausrüstung und Inbetriebnahme IT-Rathaus Moosach“. Gesamtkosten: Darstellung in der nichtöffentlichen Vorlage (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13676) Entscheidungsvorschlag: • Dem Vorgehen zur Umsetzung des Programms „Ausrüstung und Inbetriebnahme IT-Rathaus Moosach“ wird zugestimmt. • Die erforderlichen Finanzmittel werden in den betreffenden Wirtschaftsplänen von IT@M der Jahre 2014 – 2016 und folgende berücksichtigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: IT@M, Rechenzentrum, Dienstleistungszentrum, Massendruckzentrum, RZ, DLZ, MDZ, Moosach, IT-Rathaus, Ausrüstung, Inbetriebnahme
6.
Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München IT@M; Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2014;

08-14 / V 13282 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Vorlage des Wirtschaftsplan 2014 nach den Bestimmungen der Eigenbetriebsverordnung (EBV) §§ 13 mit 17, sowie §§ 6 Abs. 1 Nr.9, 7 Abs. 4 und 12 Abs. 3 der Betriebssatzung des Dienstleisters für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München IT@M Inhalt: Der Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München IT@M berichtet im Rahmen dieser Vorlage über die Veränderungen der voraussichtlichen Einnahmen- und Ausgabenentwicklung des Erfolgsplanes, die geplanten Ausgaben des Vermögensplanes, den Stellenplan und die fünfjährige Finanzplanung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Gesamtkosten betragen 132.714.162 EUR. Die Gesamterlöse betragen 126.322.428 EUR. Der Jahresverlust beträgt 6.391.734 EUR. Entscheidungsvorschlag: 1. Festsetzung Erfolgsplan und Vermögensplan 2. Festsetzung Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen 3. Festsetzung Höchstbetrag der Kassenkredite 4. zweckgebundene einmalige Zuwendung Gesucht werden kann im RIS auch unter: IT@M, Wirtschaftsplan, Erfolgsplan, Vermögensplan, Kreditaufnahme, Kassenkredite, Rückstellungen, zweckgebundene einmalige Zuwendung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München it@M; IT-Vorhaben_ITV_0002¹ Projekt stadtweiter Fileservice

08-14 / V 09258 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Genehmigung eines IT-Projekts mit einem beschlusspflichtigen Projektkostenrahmen nach § 4 Nr. 32 der Geschäftsordnung des Stadtrats. Inhalt: Planung und Bereitstellung eines zentralen, stadtweiten Fileservice, der für LiMux Basisclients und Windows Clients ab Windows 7 nutzbar ist. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen insgesamt ca. 13,2 Millionen Euro. Entscheidungsvorschlag: - Zustimmung zur Umsetzung des Projekts Stadtweiter Fileservice - Ermächtigung Vergaben bis zu 11,6 Mio. € durchzuführen - Finanzierung der Kosten für die Projektlaufzeit 2013 – 2017 - Auftrag an die Verwaltung, die Einsparung durch den Betrieb des zentralen Fileservice bei it@M im Haushalt bzw. im Wirtschaftsplan bei it@M um zu setzen. - Der Beschluss unterliegt nicht dem Finanzierungsmoratorium. Gesucht werden kann im RIS auch unter: IT-Dienstleister, it@M, Fileservice

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)