RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.05.2024 08:56:09)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 5. März 2013, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodell
"Schule / Kita isst gut"
Festlegung weiterer notwendiger Rahmenbedingungen
-
08-14 / A 04079 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodell „Schule / Kita isst
gut“
• Ausschreibung der Verpflegungsleistungen für Schulen und
Kindertageseinrichtungen
• Umsetzung des Konzepts standortbezogener zentraler Satellitenküchen
Inhalt
• Versorgung von allen Essensteilnehmerinnen und -teilnehmern
an Campusstandorten über eine vorhandene Kita- bzw. Tagesheimküche
• Einführung, Evaluation und Weiterentwicklung des neuen Verpflegungs-
und Bewirtschaftungsmodells
• Personalsachbearbeitung für den hauswirtschaftlichen Bereich
• Fachberatung für Verpflegungseinrichtungen und -konzepte
Gesamtkosten / Gesamterlöse
• Kosten entstehen für
- befristete Stellenzuschaltungen im Umfang von bis zu 18
VZÄ
- Verlängerung einer Stellenbefristung für 1,00 VZÄ
- befristete Stellenzuschaltungen im Umfang von 1,25 VZÄ
- weitere Sachkosten im Umfang i.H.v. einmalig 7.740 € in
2013 sowie 6.780 € jährlich befristet für zwei Jahre
Entscheidungsvorschlag
• Aufstockung von Küchenpersonal an Campusstandorten befristet
für die Schuljahre 2013 / 2014 sowie 2014 / 2015
• Verlängerung der Stellenbefristung für die Stelle zur Einführung
und Evaluation des neuen Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodells
„Schule / Kita isst gut“ für die Zeit von Juli
2013 bis August 2015
• befristete Stellenzuschaltung für die Personalsachbearbeitung
für den hauswirtschaftlichen Bereich (0,25 VZÄ befristet für die
Schuljahre 2013 / 2014 sowie 2014 / 2015)
• befristete Stellenzuschaltung für die Fachberatung für Verpflegungseinrichtungen
und -konzepte (1 VZÄ) für zwei Jahre ab
Stellenbesetzung
2.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 3 Kinderkrippen-, 1 Kindergarten-
und 2 Hortgruppen an der Oselstraße 39,
21. Stadtbezirk, Pasing-Obermenzing
- Produkt Nr. 1.1 -
Projektkosten (Kostenobergrenze): 5.980.000 €
davon Ersteinrichtungskosten: 213.000 €
Finanzierung
über Sonderprogramm IHKM 370.000 €
Finanzierung über MIP-Einzelprojekt 5.610.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Vereinbarung zur Grundstücksüberlassung
4. Bereitstellung überprlanmäßiger
Auszahlungsmittel in Höhe von 94.100 €
für das Haushaltsjahr 2013
5. Ausnahme vom Finanzierungsvorbehalt
Kurzinfo:
Anlass
Versorgung des 21. Stadtbezirkes Pasing-Obermenzing mit
Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen am Standort
Oselstraße 39.
Inhalt
Darstellung der Vorgaben zur Grundstücksüberlassung, der
überplanmäßigen Mittelbereitstellung sowie des Bedarfs- und
Planungskonzeptes für die Errichtung eines Hauses für Kinder
an der Oselstraße 39.
Gesamtkosten /Gesamterlöse
5.980.000 €
Entscheidungsvorschlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung,
Erteilung Projektauftrag,
Bedingungen der Grundstücksüberlassung,
überplanmäßige Bereitstellung von Auszahlungsmitteln
3.
Generalinstandsetzung und Ersatzneubau
Kinderhaus Spervogelstraße 12
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.790.000 €
(davon ersteinrichtungskosten 0 €)
1. Genehmigung des geänderten NBP
2. Projektauftrag
3. Genehmigung zur Ausführung von
vorgezogenen Maßnahmen
anteilige Projektkosten 180.000 €
Kurzinfo:
Anlass
Generalinstandsetzung des Kinderhauses in der
Spervogelstraße 12, Brandschutzmaßnahme und Energetische
Sanierung sowie Ersatzneubau des zugehörigen, aus
statischen Gründen gesperrten Nebengebäudes
Inhalt
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms (NBP)
2. Projektauftrag
3. Genehmigung zur Ausführung von vorgezogenen
Maßnahmen
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme liegen bei
2.790.000 €
Entscheidungsvorschlag
Das Planungskonzept nach Maßgabe der vorgelegten
Vorentwurfspläne sowie die Ausführung der vorgezogenen
Maßnahmen werden genehmigt.
4.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit
2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen
sowie 1 Hortgruppe Am Westpark I und
eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen-
und 2 Kindergartengruppen Am Westpark II
7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
- Produkt Nr. 1.1 -
Genehmigung des NBP
Kurzinfo:
Anlass
Versorgung des Baugebietes Am Westpark 8 im 7. Stadtbezirk
Sendling-Westpark mit Krippen-, Kindergarten- und Hortplätzen
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung von zwei Häusern für Kinder
Am Westpark 8
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung
von zwei Häusern für Kinder (Haus für Kinder mit 2 Krippen- und
2 Kindergartengruppen sowie 1 Hortgruppe Am Westpark I; Haus
für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen Am
Westpark II).
5.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit zwei Kinderkrippen-, zwei Kindergarten- und
einer Hortgruppe an der Johanneskirchner Straße
(ehem. Ziegelei-Deck)
13. Stadtbezirk Bogenhausen
- Produkt Nr. 1.1 -
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung der Versorgung des 13. Stadtbezirks Bogenhausen
mit Kinderkrippen-, Kindergarten-, und Hortplätzen.
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder
an der Johanneskirchner Straße.
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung
eines Hauses für Kinder mit zwei Kinderkrippen-, zwei Kindergarten-,
und einer Hortgruppe.
6.
Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe
an der Kazmairstr. 23-25 "Lindengarten"
8. Stadtbezirk, Schwanthalerhöhe
-
08-14 / A 03120 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02996 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02893 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02891 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02889 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03399 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04020 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04089 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe auf dem städt.
Grundstück an der Kazmairstr. 23-25 - „Lindengarten“
Inhalt
Begründung des Entscheidungsvorschlags und Bearbeitung der
Anträge aus dem Stadtrat und dem Bezirksausschuss 8
Schwanthalerhöhe
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
Aussage noch nicht möglich
(Ermittlung der Gesamtkosten erst im Rahmen einer konkreten
Planung)
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe mit
Maßgabe, den erhaltungsfähigen Baumbestand möglichst zu
schonen
Prüfung der Aufnahme des Projekts in das Ausbauprogramm
Kindertageseinrichtungen
Geschäftsordnungs- bzw. satzungsgemäße Bearbeitung der
Anträge
7.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder Dompfaffweg 10
im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
Leistung eines Investitionskostenzuschusses
nach der Richtlinie zur Förderung von
Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Vereins „Miteinander Trudering e.V.“,auf
Bezuschussung der Erstausstattung für 12 neue
Kinderkrippenplätze gem. der Richtlinie zur Förderung von
Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Inhalt
Begründung für die Bezuschussung der Ersteinrichtungskosten
der Kinderkrippe
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten des
Projekts
Investitionskostenzuschuss
LHM
staatliche Refinanzierung
15.000,- €
15.000,- €
15.000,- €
Entscheidungsvorschlag
Für die Ausstattung der Kinderkrippe am Dompfaffweg 10 wird
ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 15.000,- EUR
geleistet.
Referat für
8.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Hanauer Straße 1
im 10. Stadtbezirk Moosach
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Infanterix GmbH auf einen Baukosten- und
Ausstattungszuschuss für die Erstellung eines Hauses für
Kinder mit 24 Krippen- und 25 Kindergartenplätzen an der
Hanauer Straße 1.
Inhalt
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten des
Projekts
Baukostenzuschuss LHM
staatliche Refinanzierung
514.367,- €
336.501,- €
204.200,- €
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung an
der Hanauer Straße 1 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von
336.501,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt
sind.
9.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Landsberger Straße 155
im 25. Stadtbezirk Laim
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Münchner Kindl Kinderkrippen GmbH auf einen
Baukostenzuschuss für den Umbau eines Gebäudes in ein
Haus für Kinder mit 11 weiteren Krippen- und
24 Kindergartenplätzen an der Landsberger Straße 155.
Inhalt
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten des
Projekts
Baukostenzuschuss LHM
staatliche Refinanzierung
691.262,- €
400.592,- €
196.450,- €
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung an
der Landsberger Straße 155 wird ein Baukostenzuschuss in
Höhe von 400.592,- € geleistet, soweit alle
Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
10.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Möhlstraße 43
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Firma Phorms Bavaria gGmbH auf einen
Baukostenzuschuss für den Umbau eines Gebäudes in ein
Haus für Kinder mit 110 Kindergartenplätzen und 24
Krippenplätzen an der Möhlstraße 43 im 13. Stadtbezirk
Bogenhausen. 68 der Kindergartenplätze bestehen bereits an
einem anderen Standort und werden dann in die umgebaute
Einrichtung umsiedeln.
Inhalt
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten des
Projekts
Baukostenzuschuss LHM
staatliche Refinanzierung
1.110.616,- €
714.096,- €
300.100,- €
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung an
der Möhlstraße 43 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von
714.096,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt
sind.
11.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Possarstraße 18
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Firma „Am Sternenwinkel GmbH“ auf einen
Baukostenzuschuss für den Umbau eines Gebäudes in ein
Haus für Kinder mit 32 Kindergartenplätzen und 24
Krippenplätzen an der Possartstraße 18.
Inhalt
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten des
Projekts
Baukostenzuschuss LHM
staatliche Refinanzierung
920.839,- €
656.289,- €
363.000,- €
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung an
der Possartstraße 18 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von
656.289,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt
sind.
12.
Rechtsanspruch für unter dreijährigen Kinder
Elternberatungsstelle Kindertagesbetreuung
-
08-14 / A 03614 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04080 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß der ab 01.08.2013 geltenden Fassung des Achten Buchs Sozi-
algesetzbuch hat ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, bis
zur Vollendung des dritten Lebensjahres Anspruch auf frühkindliche
Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege.
Mit den Stadtratsbschlüssen vom 28.04./20.05.2009 und vom 12.10./
27.10.2010 erging der Auftrag zur Einrichtung einer Beratungsstelle
Kinderbetreuung.
Inhalt
Es wird über das Aktionsprogramm U3 im Hinblick auf den ab
01.08.2013 geltenden Rechtsanspruch für unter dreijährige Kinder sowie
über die Einrichtung einer Elternberatungsstelle Kindertagesbetreuung
informiert.
Ziel der erörterten und vorgeschlagenen Maßnahmen zur Umsetzung ist,
allen anfragenden Eltern ein bedarfsgerechtes Angebot in der Kinderta-
gesbetreuung anzubieten.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Kosten entstehen für
befristete Stellenzuschaltungen im Umfang von 10,75 VZÄ
und weitere Sachkosten
in Höhe von 3.902.718 (befristet).
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.
Die Umsetzung erfolgt mit einer Vielzahl von Maßnahmen.
Der Antrag Nr. 08-14 / A 03614 der Fraktion Die Grünen/Rosa Liste vom
23.08.2012 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
13.
Umsetzung des § 15 Biostoffverordnung
sowie Arbeitsschutz in städt.
Kindertageseinrichtungen
Personelle Ressourcen zur Erfüllung
der Verwaltungsaufgaben
Kurzinfo:
Anlass
Das Referat für Bildung und Sport Abteilung KITA informiert zur
Umsetzung des §15 Biostoffverordnung und zum Arbeitsschutz
in städtischen Kindertageseinrichtungen.
Inhalt
Zur Umsetzung des §15 Biostoffverordnung und zur Gewährleis-
tung des Arbeitsschutzes in städtischen Kindertageseinrichtun-
gen werden Stellenzuschaltungen i.H.v. 1,5 VZÄ benötigt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
Kosten entstehen für
Stellenzuschaltungen im Umfang von 1,5 VZÄ
Sachkosten im Umfang von 6.780 (dauerhaft ab 1.1.2013)
und 7.740 (einmalig in 2013)
Entscheidungsvorschlag
Die notwendigen Stellen werden eingerichtet
14.
Elektronisches Vergabe- und Vormerksystem
für Kinderbetreuungsplätze
Kurzinfo:
Anlass
Im Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 10.01.2012 und im
Ausschuss für Bildung und Sport vom 11.01.2012 wurde über
die Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07947 des Referates für Bil-
dung und Sport zum Thema Elektronisches Vergabe- und Vor-
merksystem für Kinderbetreuungsplätze beraten und abge-
stimmt, mit der eine Bürgerversammlungsempfehlung beantwor-
tet wurde.
In der Beschlussfassung wurde das Referat für Bildung und
Sport beauftragt zu prüfen, wie in die bestehende zentrale Aus-
kunftsbörse Informationen zu den Angeboten aller Träger der
Kindertagesbetreuung mit aufgenommen werden können, und
über das Thema erneut Bericht zu erstatten.
Inhalt
Der Stadtrat wird darüber informiert, wie die Informationen zu
den Angeboten der Kindertagesbetreuung in München träger-
übergreifend bereit gestellt werden.
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
15.
Elternbefragung 2012
in städtischen Kindertageseinrichtungen
Kurzinfo:
Anlass
Befragung der Eltern in den städtischen
Kindertageseinrichtungen der Abteilung KITA im Mai 2012
Inhalt
Bekanntgabe der Ergebnisse der Elternbefragung
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
16.
Vorstellung der Ergebnisse der
Elternbefragung 2012 in den städt.
Tagesheimen und Heilpädagogischen
Tagesstätten
Kurzinfo:
Anlass
Elternbefragung im Rahmen der Qualitätssicherung und
-entwicklung des Bereiches Tagesheime und Heilpädagogische
Tagesstätten
Inhalt
Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
17.
Münchner Erklärung des Deutschen Städtetages
anlässlich des Kongresses "Bildung gemeinsam
verantworten" am 8./9. November 2012
Kurzinfo:
Anlass
Münchner Erklärung des Deutschen Städtetages im Rahmen des Kongresses „Bildung gemeinsam verantworten“
am 8. und 9. November 2012
Inhalt
Darstellung der wichtigsten Ergebnisse mit Bewertung der Münchner Erklärung des Deutschen Städtetages im Rahmen des Kongresses „Bildung gemeinsam verantworten“
am 8. und 9. November 2012
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
18.
Kinder- und Familienzentrum Alt-Riem
Sozialpolitischer Handlungsbedarf in der
Planungsregion 15_1
Erweiterung des SOS-Familientreffs in der
Widmannstraße
Antrag Nr. 08-14 / B 03180 ..............................
Änderungen an der Sammelgarage an der
Riemer Straße / Gewofag-Wohnanlage
Antrag Nr. 08-14 / B 03179
des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirkes
vom 21.07.2011
Räume für die SOS-Beratungsstelle und das
Familienzentrum in der Mittbacher Straße
Antrag Nr. 08-14 / B 04254 ........................
Stadtratsziele 2013: C1, C5, C6
Produkt 3.2.1 Familienangebote
-
08-14 / B 03180 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04254 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Extrem hoher, sozialpolitischer Handlungsbedarf in der Planungsregion 15_1 des Sozialreferatsmonitorings
- Antrag Nr. 08-14 / B 03180 vom 21.07.2011
- Antrag Nr. 08-14 / B 03179 vom 21.07.2011
- Antrag Nr. 08-14 / B 04254 vom 20.09.2012
des Stadtbezirks 15 Trudering-Riem
Inhalt
- Bedarf in Alt-Riem durch die soziale Wohnanlage an der Widmannstraße
- Leistungsspektrum eines Kinder- und Familienzentrums
- Beauftragung des Kommunalreferates zur Sicherung geeigneter Räume in der Mittbacher Straße
Gesamtkosten
- 2013 263.555,- €
- 2014 - 2015 282.500,- €
- ab 2016 310.000,- € jährlich
Entscheidungsvorschlag
- Anmietung von Räumen in der Mittbacher Straße 15
- Zustimmung zu den Folgekosten
- Zustimmung zu den Ersteinrichtungskosten
- Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2012 - 2016
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Sozialreferatsmonitoring – sozialpolitischer Handlungsbedarf
- Frühe Förderung
- Frühe Hilfen
- Familienzentren
- Erziehungsberatung
- Arbeit mit benachteiligten Familien
- Teilhabe und Bildungschancen