RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.05.2024 21:37:31)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 13. Juni 2013, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Gewährung eines Zuschusses an den
Hauner Verein – Verein zur Unterstützung des
Dr. von Haunerschen Kinderspitals e.V.
aus der rechtsfähigen „Buhl-Strohmaier-Stiftung“
Kurzinfo:
Anlass
- Zuschussantrag des Hauner Vereins – Verein zur Unterstützung des Dr. von Haunerschen Kinderspitals e.V. vom 06.07.2012
Inhalt
- Kurzbeschreibung des Antragstellers
- Beschreibung des Projekts
- Buhl-Strohmaier-Stiftung
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 45.000,- € aus Mitteln der rechtsfähigen „Buhl-Strohmaier-Stiftung“ an den Hauner Verein - Verein zur Unterstützung des Dr. von Haunerschen Kinderspitals e.V. für den Neubau des Motorik-Gartens
Gesucht werden kann auch nach:
- Hauner Verein – Verein zur Unterstützung des Dr. von Haunerschen Kinderspitals e.V.
- Motorik-Garten
2.
Modernisierung und Instandsetzung
Johann und Josefine Ebner-Stiftung
Seydlitzstr. 43, 45, Bingener Str. 6, 6a
Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.198.000 Euro
Kurzinfo:
Anlass
- Um die weitere Nutzbarkeit und die Verkehrssicherheit des Gebäudes zu gewährleisten sind dringend Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten notwendig.
Inhalt
- Darstellung der Stiftung und des Anwesens
- Darstellung der einzelnen Maßnahmen
- Darstellung der Kosten und der Finanzierung
- Vergabe des Projektmanagements an die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München GmbH (GWG)
Entscheidungsvorschlag
- Die Ausführung der Maßnahmen wird genehmigt.
- Die GWG wird mittels Projektmanagementvertrags beauftragt, die Projektleitung und Projektsteuerung zu übernehmen. Das Sozialreferat wird ermächtigt, einen entsprechenden Vertrag zu schließen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Johann und Josefine Ebner-Stiftung
- Seydlitzstr. 43, 45, Bingener Str. 6, 6a
3.
Ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement
von Firmen und Unternehmen
Produkt 7.3.1. Bürgerschaftliches Engagement
Kurzinfo:
Anlass
- Handlungsempfehlungen der Umfrage „Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen und sozialen
Einrichtungen in München und Bayern“ 2013
- Anstieg des ehrenamtlichen Engagements von Firmen und Unternehmen und deren Bedeutung für die Stadtgesellschaft
- Erweiterung des Aufgabenprofiles des Sozialreferates zu Firmenengagement
Inhalt
- Bericht über das ehrenamtliche gesellschaftliche Engagement von Firmen und Unternehmen 2012
- Einrichten einer Stabsstelle „Firmenengagement“
Gesamtkosten
- 2013: 42.562 €
- 2014: 147.600 €
Entscheidungsvorschlag
- Der Einrichtung einer Stabsstelle „Firmenmanagement“ im Bereich der Referatsleitung des Sozialreferates mit 1 VZÄ wird zugestimmt.
Der Zuschaltung von 1 VZÄ im Bereich des Sozialreferates, Zentrale, Sg. Bürgerschaftliches Engagement wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Bürgerschaftliches Engagement
- Corporate Volunteering
4.
Bürgerschaftliches Engagement
in den Sozialbürgerhäusern
Unterstützung des Bürgerschaftlichen
Engagements in München
Antrag Nr. 08-14 / A 03356 .............................
-
08-14 / A 03356 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Bürgerschaftliches Engagement in den Sozialbürgerhäusern
- Antrag Nr. 08-14 / A 03356 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 25.05.2012
- Aufgreifbeschluss vom 08.11.2012, Nr. 08-14 / V 10420
Inhalt
- Zentralisierung der Beauftragten für Bürgerschaftliches Engagement in den Sozialbürgerhäusern
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme des Berichts zum Thema „Unterstützung des Bürgerschaftlichen Engagements in den SBH“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Bürgerschaftliches Engagement
- Ehrenamt
- Sozialbürgerhaus
5.
Ergebnisse der Studie „Wohn- und Versorgungsstruktur
von Menschen mit Behinderung“
Kurzinfo:
Anlass
- Auftrag des Sozialausschusses vom 15.04.2010 und der Vollversammlung vom 28.04.2010
Inhalt
- Bekanntgabe von Ergebnissen aus der Studie „Wohn- und Versorgungsstruktur von Menschen mit Behinderung“ und der Aktivitäten in den vergangenen drei Jahren.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- rollstuhlgerechte Wohnungen
- Wohngemeinschaften von Menschen mit Behinderung
- ambulant betreute Wohngemeinschaften
- Erwerb von Belegrechten
- Quartierskonzepte
- Vernetzung Behinderten- und Migrationsarbeit
- Studie zur Erfassung der Lebens- und Arbeitssituation von Menschen mit Behinderungen in der Landeshauptstadt München
- Wohnen in München V
- Fachtag „Inklusion inklusive - Kooperation und Vernetzung in der offenen Alten- und Behindertenarbeit in München“
6.
Bestand an rollstuhlgerechten Wohnungen in München
Kurzinfo:
Anlass
- Auftrag des Sozialausschusses vom 15.04.2010 und der Vollversammlung vom 28.04.2010
Inhalt
- Datenerhebung des Bestandes an rollstuhlgerechten Wohnungen
- Realisierbarkeit einer Wohnungsbörse mittels Wohnungsplattform im Internet
- Controlling des wohnungspolitischen Handlungsprogramms
Entscheidungsvorschlag
- Auftrag an das Sozialreferat bei der Vergabe von gefördertem Wohnraum mittels einer Wohnungsplattform im Internet die Möglichkeiten einer individuellen Wohnungssuche auch für auf einen Rollstuhl angewiesene Menschen zu verbessern
- Der Auftrag aus der Vollversammlung vom 28.04.2010 eine laufende Datenerhebung und Weitergabe an die Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen zu Gunsten einer Wohnungsplattform wird nicht weiter verfolgt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Wohnen in München V
- Wohnungsbörse
7.
Investitionsförderung nach dem AGSG
Richtlinien für teilstationäre Förderung
und Änderung der Richtlinien für vollstationäre
Einrichtungen und Einrichtungen der
Kurzzeitpflege
MIP 2012 - 2016
Produkt 5.5.2 Strukturelle Hilfe bei Pflegebedürftigkeit
Stadtratsziel S08
-
08-14 / A 04333 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionsförderung von teilstationären Einrichtungen
(Tages- und Nachtpflege)
- Ausweitung und Mittelbereitstellung im Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP)
Inhalt
- Entwicklung eigener Richtlinien zur Investitionsförderung von teilstationären Einrichtungen nach dem Sozialgesetzbuch XI (SGB XI)
- Änderung der bisherigen Richtlinien für teil- und vollstationäre Einrichtungen und Einrichtungen der Kurzzeitpflege
Gesamtkosten
- jährlich 100.000 € (2013 – 2020)
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen neuen Richtlinien für teilstationäre Einrichtungen und
- Änderung der bisherigen Richtlinien zur stationären Investitionsförderung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Förderung von Investitionen
- (teil-)stationäre Pflegeversorgung
8.
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung
Bekanntgabe der Jahresstatistik 2012
Kurzinfo:
Anlass
- Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung im Jahr 2012 gemäß Stadtratsbeschluss vom 25.10.1995
Inhalt
- Anträge auf Zweckentfremdung
- Genehmigungen von Zweckentfremdungen
- Beenden bzw. Verhindern von illegalen Zweckentfremdungen
Gesucht werden kann auch nach:
- ZeS
9.
Neuerlass einer Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von
Wohnraum (ZeS)
Satzungsbeschluss
-
08-14 / A 04683 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Die Länder haben die ausschließliche Gesetzgebungskompetenz für den Bereich des Zweckentfremdungsrechts. Von dieser Kompetenz hat der Bayerische Landtag erneut Gebrauch gemacht und mit der Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum den Gemeinden weiterhin die Möglichkeit gegeben, eine eigene Satzung zu erlassen.
Inhalt
- Begründung der Wohnraummangellage in München und Schilderung der Wirkung des Zweckentfremdungsvollzuges der letzten Jahre auf dem Wohnungsmarkt
- Satzungsbeschluss
Entscheidungsvorschlag
- Neuerlass einer Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
- Die Satzung vom 02.01.2009 über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum wird dadurch ersetzt.
Gesucht werden kann auch nach:
- ZwEWG
- ZeS
10.
Nachbarschaftstreff Bajuwarenstraße
Trägerschaftsauswahl für ein Projekt der
Quartierezogenen Bewohnerarbeit in der
Bajuwarenstraße – Trudering, Stadtbezirk 15
Produkt 60 4.1.7
Kurzinfo:
Anlass
- Ausschreibung der Trägerschaft für ein Projekt der Quartierbezogenen Bewohnerarbeit
- Nachbarschaftstreff Bajuwarenstraße, Stadtbezirk 15
Inhalt
- Ausschreibungsverfahren
- Bewertung der eingegangenen Bewerbungen
- Vorschlag für die Trägerschaft
Entscheidungsvorschlag
- Trägerschaft an „Verein für Sozialarbeit e.V.“
- Finanzierung aus Budgetmitteln
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Ausschreibung Trägerschaft
- Nachbarschaftstreff Bajuwarenstraße