HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 09:13:40)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. Juli 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Gewährung eines Zuschusses an die Stiftung Pfennigparade aus der rechtsfähigen „Buhl-Strohmaier-Stiftung“ und der nichtrechtsfähigen Stiftung „Fonds Münchner Altenhilfe“

08-14 / V 12027 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag der Stiftung Pfennigparade vom 24.10.2012 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellerin - Beschreibung des Projekts - Buhl-Strohmaier-Stiftung - Stiftung Fonds Münchener Altenhilfe Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in einer Gesamthöhe von 800.000,- € für das Forum am Luitpold an die Stiftung Pfennigparade - für das Kinderhaus in Höhe von 400.000,- € aus Mitteln der rechtsfähigen „Buhl-Strohmaier-Stiftung“ - für das stationäre Wohnen in Höhe von 400.000,- € aus Mitteln der nichtrechtsfährigen Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“ Gesucht werden kann auch nach: - Stiftung Pfennigparade - Forum am Luitpold

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Nichtrechtsfähige Marie-Mattfeld-Hänsel- und Gretlheim-Stiftung Sanierung Haupthaus mit energetischen Maßnahmen im Kinder- und Jugendheim Marie-Mattfeld-Haus Oberammergau Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.080.000 € davon Ersteinrichtungskosten 134.000 € 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 2. Projektauftrag

08-14 / V 12029 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Großer Sanierungsbedarf im Haupthaus des stiftungseigenen Marie-Mattfeld-Hauses in Oberammergau - Auflagen zur Mängelbeseitigung des Gewerbeaufsichtsamtsamtes Garmisch-Partenkirchen Inhalt - Erstellung des Nutzerbedarfsprogrammes mit Sanierungskonzept durch das Baureferat - Energetische und brandschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudeteils, in dem sich die Küche des Kinder- und Jugendheimes befindet Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur vorgeschlagenen Sanierung des Haupthauses des Marie-Mattfeld-Hauses unter Erhalt der Küche als Vollküche - Zustimmung zum Projektauftrag mit einer Kostenobergrenze in Höhe von 1.080.000,- € - Beauftragung des Baureferates, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Ausführung vorzubereiten Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Sanierung Haupthaus Marie-Mattfeld-Haus, Oberammergau

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Mietspiegel für München 2015 Neuerhebung des Mietspiegels für München

08-14 / V 11887 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neuerhebung des Mietspiegels für München nach 2 Jahren gemäß des Stadtratsbeschlusses vom 27.07.2011 Inhalt - Wohnungsmarktsituation in München - Aufgabe und gesetzliche Grundlage des Mietspiegels - Methode und Ablauf der Mietspiegelerstellung - IT-Verfahren zur Erstellung einer Online-Version - Vergabe mittels öffentlicher Ausschreibung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Neuerstellung des Mietspiegels für München 2015 mittels Regressionsanalyse - Auftragsvergabe durch öffentliche Ausschreibung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Ortsübliche Vergleichsmiete - Mietberatung - Regressionsanalyse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Interkulturelle Qualitätsentwicklung in Münchner Sozialregionen ab 2014 Produkt 60 6.3.1

08-14 / V 12013 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Weiterführung des Projektes Interkulturelle Qualitätsentwicklung in Münchner Sozialregionen ab 2014 Inhalt - Beschreibung der Durchführung des Projektes in den letzten sechs Jahren - Bericht über Konzeption, Ergebnisse und Wirkungen - Weiterführung ab 2014 Gesamtkosten 2013 einmalig 7.543 Euro aus Restmitteln 19.800 Euro ab 2014 dauerhaft Entscheidungsvorschlag - Fortführung des Projektes Interkulturelle Qualitätsentwicklung in Münchner Sozialregionen als stadtweites Angebot Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Interkulturelle Qualitätsentwicklung - Interkulturelle Öffnung - Freie Träger

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kommunales Wohnungsbauprogramm - Teilprogramm B + C Mittelaufstockung für die Altlastenfreimachung städtischer Grundstücke - Bunzlauer-/Bauberger Straße - Konigsdorfer Straße - Deisenhofener Straße - Mainzer Straße Produkt 60 4.1.8 – Schaffung preiswerten Wohnraums

08-14 / V 12026 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Wohnungspolitisches Handlungsprogramm 2012 - 2017 „Wohnen in München V“ und das darin enthaltene kommunale Förderprogramm der Landeshauptstadt München gemäß dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 01.02.2012 - Wohnnutzung und Kinderbetreuungseinrichtungen Inhalt - Altlastenfreimachung bei städtischen Grundstücken - Mittelaufstockung für Altlastenbeseitigung Gesamtkosten - Einmalig 425.000 Euro Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Mittelaufstockung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kommunales Wohnungsbauprogramm - Altlasten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Dezentrales Informations-, Kommunikations- und Anforderungsmanagement (S-Z-dIKA) im Sozialreferat Projektplanungskosten-Genehmigung „Neuorganisation der Vergabe von geförderten und freifinanzierten Wohnungen“

08-14 / V 12080 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Projekt „Neuorganisation der Vergabe von geförderten und frei finanzierten Wohnungen“ Inhalt - Finanzierungsgenehmigung der erforderlichen Kosten für externe Personalunterstützung im Rahmen der Projektplanung Entscheidungsvorschlag - Genehmigung des einmaligen Mittelbedarfes für eine externe Personalunterstützung im Rahmen der IT-Projektplanung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Neuorganisation der Wohnungsvergabe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Mehr Betreuungspersonal für staatliche Flüchtlingsunterkünfte! Wachpersonal stärker für Antidiskriminierung und für die Bedürfnisse von Flüchtlingen sensibilisieren! Antrag Nr. 08-14 / A 04085 ............................................

  • 08-14 / A 04085 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12036 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 04085 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 07.03.2013 Inhalt - Darstellung der Betreuungszeiten in städtischen Notunterkünften und staatlichen Gemeinschaftsunterkünften. Entscheidungsvorschlag - Die Ausführungen zu den Betreuungszeiten werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Erstaufnahmeeinrichtung - Betreuungspersonal - Unterbringung Flüchtlinge - AsylbLG

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Aufgabenerweiterung im Bereich der Rückkehrberatung Produkt 60 6.2.2

08-14 / V 12040 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Ausweitung des Zuständigkeitsgebietes des Büros für Rückkehrhilfen auf den gesamten Münchner S-Bahn-Bereich und die Region südlich von München Inhalt - Einrichtung einer Stelle zunächst befristet bis zum 30.11.2014, finanziert durch die EU und das Bayerische Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Gesamtkosten - 2013: max. 20.923 € - 2014: max. 54.990 € Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum vorgeschlagenen Ausbau der Stellen im Büro der Rückkehrhilfen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Rückkehrhilfen - Coming Home

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
München wird aktiv: Heimatlandprinzip statt Massenzuwanderung! Antrag Nr. 08-14 / A 04229 ........................

  • 08-14 / A 04229 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12093 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 04229 der BIA vom 07.05.2013 Inhalt - Schutz der deutschen Sozialsysteme durch bestehende gesetzliche Regelungen - Die LH München begegnet dem Handlungsbedarf durch Zuzug aus den neuen Unionsländern bereits aktiv und ist im Deutschen Städtetag gut vertreten. Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme vom Vortrag der Referentin zur EU-Freizügigkeitsrichtlinie Gesucht werden kann im RIS auch unter: - EU-Freizügigkeitsrichtlinie - Wohnlandprinzip - neue Unionsländer

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Aktuelle Situation Jobcenter München Gerichtliche Klagen gegen Hartz IV-Bescheide in München Antrag Nr. 08-14 / A 04168 ...........................

  • 08-14 / A 04168 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12219 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung vom 27.10.2010 - Regelmäßiger Bericht über die aktuelle Situation des Jobcenters München Inhalt - Aktuelle Entwicklungen auf Bundesebene - Aktuelle Entwicklung SGB II in Zahlen - Personal - Personalentwicklungskonzept - Haushalt - Zielvereinbarung / Zielerreichung - Bildungs- und Teilhabepaket - Prüfungen Jobcenter – Ergebnisbericht 2012 - Vorstellung Jahresbericht § 16a SGB II - Antrag Nr. 08-14 / A 04168 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 11.04.2013, Gerichtliche Klagen gegen Hartz IV Bescheide in München Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme des Stadtrats Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Personalsituation - JC

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Neubau des Hauses an der Tauernstraße Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching Produkt 7.1.2 Beteiligungsmanagement MÜNCHENSTIFT GmbH

  • 08-14 / A 04441 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12074 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Dringende Sanierungsbedürftigkeit v.a. der Technik des Hauses - Prüfung der Zukunftsfähigkeit des Hauses Inhalt - Darstellung der Entwicklung hin zu Abriss und Neubau - Stiftungsrechtliche Belange - Planungsrecht - planerische und inhaltliche Konzepte für eine Alteneinrichtung und Wohnungsbau - Vorschlag zur Umsetzung und Refinanzierbarkeit eines möglichen Neubaus - Prüfung des EU-Beihilferechts - Auswirkungen einer Umstellung für den investiven Anteil im Pflegesatz - Stellenbedarf des Baureferats, Hochbau 2 Gesamtkosten - Planungskosten von ca. 0,5 Mio. € für die Jahre 2013 und 2014 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Bauprogramm der MÜNCHENSTIFT GmbH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Dritter Tätigkeitsbericht des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München Produkt 5.4.2 – Förderung von Bildung, Aktivitäten und Engagement behinderter und älterer Menschen

08-14 / V 12109 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Dritter Tätigkeitsbericht des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragen der Landeshauptstadt München für die Jahre 2011 - 2012 Inhalt - Dritter Tätigkeitsbericht des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München für die Jahre 2011 - 2012 - Stellungnahme des Sozialreferats Gesamtkosten - 2013: max. 28.000 € - ab 2014: 149.613€ - ab 2015: 147.243 € Entscheidungsvorschlag - Erarbeiten einer Satzungsänderung unter Erhöhung der Aufwandsentschädigung des Behindertenbeauftragten - Einrichtung des Büros des Behindertenbeauftragten mit zusätzlich einer 0,75 Stelle Büroleitung und einer 1,0 Stelle Antidiskriminierung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Behindertenbeirat - Behindertenbeauftragter - Menschen mit Behinderungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Tiefbunker Elisenstraße / Luisenstraße "Elisenbunker" als Kälteschutzeinrichtung im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Nutzungsänderung und Umbau 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag und Projektgenehmigung 3. Ermächtigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 4. Änderung des MIP 2012-2016, Mittelbereitstellung

08-14 / V 12375 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort "Elisenbunker" als Kälteschutzeinrichtung, Nutzungsänderung und Umbau Anlass 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Projektgenehmigung 4. Ausführungsgenehmigung Inhalt 1. Anlass und Aufgabenstellung 2. Projektstand 3. Planung 4. Kosten 5. Finanzierung Entscheidungsvorschlag 1. Planungskonzept wird genehmigt 2. Projektauftrag und -genehmigung wird zugestimmt 3.Ermächtigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 4. Änderung des MIP wird genehmigt Gesucht werden kann auch nach: Tiefbunker Elisenstraße/Luisenstraße,"Elisenbunker", Nutzungsänderung und Umbau

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)