HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 21:52:43)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. Oktober 2013, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Direktorium
1.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; - die gegenwärtige Förderung in den Referaten - die Ergebnisse der Studie - das Handlungskonzept für die Landeshauptstadt München Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 29.02.2013; SV-Nr. 08-14 / V 07833

08-14 / V 12249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Stadtrates vom 29.02.2012 zum 1. Bericht des Fachbeirats Bürgerschaftliches Engagement in München sowie Bekanntgabe im Stadtrat zum Sachstandsbericht vom 17.04.2013 Inhalt: Dem Stadtrat wird dargestellt, wie in den Fachreferaten derzeit Bürgerschaftliches Engagement gefördert wird und zu welchen Ergebnissen das wissenschaftliche Institut Orglab in seiner Studie kommt. Darüber hinaus wird das Handlungskonzept zur Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt München zur Genehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt, gemeinsam mit der in Ziffer 5 des Vortrags benannten Akteurinnen und Akteuren die beschriebenen Maßnahmen durchzuführen. Das Direktorium wird beauftragt, zusammen mit den Fachreferaten und in Abstimmung mit dem Personal- und Organisationsreferat den jeweiligen Personalbedarf zur Förderung von BE zu prüfen und gegebenenfalls Erweiterungen dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Freiwilligenarbeit, Handlungskonzept, Orglab

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Konzept zur Anlaufstruktur für Unternehmensengagement in München Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 29.02.2013; SV-Nr. 08-14 / V 07833

08-14 / V 12250 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Stadtrates vom 29.02.2012 zum 1. Bericht des Fachbeirats Bürgerschaftliches Engagement in München sowie Bekanntgabe im Stadtrat zum Sachstandsbericht vom 17.04.2013 Inhalt: Dem Stadtrat wird ein Konzept zur Anlaufstruktur für Firmen und Unternehmen, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen, zur Genehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt, gemeinsam mit der Anlaufstellegesellschaftliches Engagement von Firmen im Sozialreferat, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft, den Wirtschaftskammern, der Arbeitsgruppe "München dankt!", dem Unternehmensnetzwerk Unternehmen für München und dem Fachbeirat ein Konzept zur Anerkennung von gesellschaftlichem Engagement von Firmen in München zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Das Sozialreferat wird beauftragt, gemeinsam mit dem Direktorium - gesamtstädtische Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement - und den in Ziffer 5 beschriebenen Akteurinnen/Akteuren ein Konzept für eine Umfrage zu entwickeln und dieses dem Stadtrat mit den dafür entstehenden Kosten zur Entscheidung vorzulegen. Das Sozialreferat wird beauftragt, die in Ziffer 5 des Vortrags beschriebenen Maßnahmen, gemeinsam mit den genannten Akteurinnen/Akteuren umzusetzen und im Rahmen seines kontinuierlichen Berichts zur Weiterentwicklung des gesellschaftlichen Engagements von Firmen in München auch auf die in diesem Konzept dargestellten Maßnahmen einzugehen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Freiwilligenarbeit, Unternehmensengagement, Corporate Volunteering, Corporate social responsibility, corporate citizenship

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Konzept zur Raumvermittlung an Initiativen, Gruppen und gemeinnützige Vereine Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 29.02.2013; SV-Nr. 08-14 / V 07833 Von der Messestadt lernen - Model der Online-Raumbörse auf ganz München übertragbar? Antrag Nr. 08-14 / V 03352 von Frau Stadträtin Burkhardt und Herrn Stadtrat Dr. Kronawitter vom 24.05.2012

  • 08-14 / A 03352 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12251 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Stadtrates vom 29.02.2012 zum 1. Bericht des Fachbeirats Bürgerschaftliches Engagement in München sowie Bekanntgabe im Stadtrat zum Sachstandsbericht vom 17.04.2013 Stadtratsantrag der CSU-Fraktion, Nr. 3352 vom 24.05.2012 Inhalt: Dem Stadtrat wird ein Umsetzungskonzept zur Raumvermittlung für Initiativen, Gruppen und gemeinnützige Vereine in München zur Genehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt, die in Ziffer 6 des Vortrags beschriebenen Maßnahmen gemeinsam mit den genannten Akteurinnen und Akteuren umzusetzen.Der Stadtrat wird über die Umsetzung im Rahmen des kontinuierlichen Berichts der gesamtstädtischen Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement informiert. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Freiwilligenarbeit, Räume, Raumvermittlung, Raumbörse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Bundesfreiwilligendienst auf solide Beine stellen " Bundesfreiwilligendienst - Veränderungen und Defizite gegenüber dem ausgesetzten Zivildienst - Konzept zum weiteren Vorgehen der Landeshauptstadt München " Antrag Nr. 08-14 / A 03335 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN / RL vom vom 22.05.2012


08-14 / V 12286 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 17.10.2012 Antrag Nr. 08-14 / A 03335 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN / RL vom 22.05.2012 Inhalt: Dem Stadtrat werden die Ergebnisse des Runden Tisches mit den Ak- teuren auf der Münchner Ebene zum aktuellen Stand und zur Frage der ausreichenden Bedarfsdeckung bei den Freiwilligendiensten in München vorgelegt. Außerdem wird dargestellt, welche Maßnahmen vorgesehen sind, um Defizite auszugleichen und die Akteure zu unterstützen. Entscheidungsvorschlag: Der Vortrag des Referenten wird zur Kenntnis genommen. Das Direktorium wird beauftragt, gemeinsam mit den genannten Partnerinnen und Partnern die in Ziffer 7 aufgeführten Maßnahmen zu prüfen bzw. durchzuführen. Die Aufträge aus dem Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 17.10.2012 und der Antrag der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN / RL vom vom 22.05.2012 sind geschäftsordnungsgemäß erledigt. Das Direktorium wird beauftragt, im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung zum Bürgerschaftlichen Engagement zu berichten. Gesucht werden kann im RIS unter: Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienste, Bürgerschaftliches Engagement

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
II.
Personal- und Organisationsreferat