RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.06.2024 02:02:23)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 17. Juli 2014, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Hofbräuhaus, Münchner Zimmer, Platzl 9, 80331 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Bürgeranliegen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
5
Allgemeine Themen
1.
Oktoberfestbesuch 2014 – Benennung eines Wunschtermins und zweier Ersatztermine
2.
Bestellung eines Ferienausschusses 2014
3.
Sitzungstermine 2015
4.
Neuer Standort des Schaukasten Ecke Viktualienmarkt/Prälat-Zistl-Straße
6
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Information zur Anmeldung der Versammlung PARK(ing) Day am 19.09.2014, Sendlinger Straße; Green City e.V.
2
Entscheidungen
1.
(E) Gestaltung des Sattlerplatzes
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02135 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 – Altstadt-Lehel am 05.12.20
-
08-14 / E 02135 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02135 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 05.12.2013
Inhalte:
Information des Bezirksausschusses des 01. Stadtbezirkes zur gegenwärtingen Situation am Sattlerplatz und zur geplanten weiteren Vorgehensweise des Referats für Stadtplanung und Bauordnung.
Entscheidungsvorschlag:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen, wonach derzeit Gespräche für eine gemeinsame Entwicklung dieses Bereiches geführt werden und dem Stadtrat noch in diesem Jahr über das weitere Vorgehen berichtet wird.
2. Die Empfehlung Nr. 08-14 / E 02135 der Bürgerversamlung des 01. Stadtbezirkes Altstadt-Lehel am 05.12.2013 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Sattlerplatz, Hirmer-Parkhaus
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Jungfernturmstr. 2, Neubau eines Bürohauses mit zwei Betriebswohnungen und einer automatischen Garage (30 Stellplätze) (vertagt aus 2014.06 B 3.1.1)
2.
Residenzstr. 9, Errichtung einer Freischankfläche (vertagt aus 2014.06 B 3.1.4)
3.
Aufbau eines Schaltverteilers:
Blumenstr. 32, Blumenstr. 5, Rindermarkt 5, Hotterstr. 10, Angertorstr. 7, Kreuzstr. 16, Hotterstr. 5, St.-Jakobs-Pl. 12, Unter Anger 11, Marienplatz 21, Rosental 16, Rosental 5, Josephspitalstr. 8 -11, Roßmarkt 3, Oberanger 24, Hackenstr. 5, Herzogspitalstr. 7, Utzschneiderstr. 7, Rindermarkt, Fürstenfelder Str. 5
(vertagt aus 2014.06 B 3.1.6)
4.
Löwengrube 10, Nutzungsänderung und Erweiterung von Café und Bäckerei zu Restaurant (vertagt aus 2014.06 B 3.1.10)
5.
Maximilianstr. 33, Nutzungsänderung und Umbau eines Ladengeschäftes in ein Café mit Restaurant (vertagt aus 2014.06 B 3.1.12)
6.
Kreuzstr. 18, Nutzungsänderung und Erweiterung: Dachgeschoss und Spitzboden zu Hotelzimmer sowie Aufstockung eines Dachgeschosses (vertagt aus 2014.06 B 3.1.13)
7.
Dultstr. 1, Umbau mit Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses sowie Nutzungsänderung einer Gastronomieeinheit in eine Apotheke (vertagt aus 2014.06 B 3.1.15)
8.
Neuhauser Str. 8, Nutzungsänderung Verwaltungsbau EG + 1. OG zu Verkauf sowie Errichtung neuer Zugänge
9.
Weinstr. 4, Überbauung des Innenhofs im EG
10.
Rumfordstr. 11a, Sanierung und Umbau des Gesamtanwesens
11.
Weinstr. 6, Neubau eines Geschäfts- und Bürogebäudes
12.
Kardinal-Faulhaber-Str. 12, Umbau und Erweiterung – Private Banking und Kassenhalle
3.2
Sonstige
1.
Prälat-Zistl-Straße, Bushaltestelle Viktualienmarkt
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Gastronomie und Öffentlicher Raum
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Angst vor Einbruch im Tal
2.
Künstlerstände in der Innenstadt
2
Entscheidungen
2.1
Gaststätten
1.
Westenriederstr. 43, Gaststätte „Brasserie L'Atelier Art & Vin“ (vertagt aus 2014.06 C 2.2.8)
2.
Maximiliansplatz 12a, Gaststätte „Pietra Piccina“, Genehmigung einer Freischankfläche
3.
Müllerstr. 56, Gaststätte „Pimpernel“, Genehmigung einer Freischankfläche
4.
Tal 6, Mc Donalds, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
5.
Sternstr. 21, Gaststätte „Barfly & Kitchen“; Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
6.
Sternstraße 20, Lebenslust Event GmbH, Genehmigung einer Freischankfläche
2.2
Sondernutzungen
1.
St.-Anna-Str. 15, Trakya Bäckerei, Genehmigung einer Freischankfläche
2.
Liebherrstr. 22/Ecke Zweibrückenstr., Martin Wimmer Leasing und Marketing GmbH; Genehmigung einer Freischankfläche
3.
Zeitungsentnahmegeräte an diversen Standorten
2.3
Sonstige
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
1.
Präsentation am Richard Strauss Brunnen am 11.10.2014, Bayerisches Rotes Kreuz
2.
Ander Art Festival am 27.09.2014 auf dem sog. Odeonsplatz
3.
Kirchenzug zum Gärtnerjahrtag am 05.08.2014 durch die Innenstadt
4.
Veranstaltung des Literaturhauses am 23.07.2014 am Salvatorplatz
5.
Münchner Eiszauber vom 21.11.2014-18.01.2015 am Karlsplatz
6.
Info-Veranstaltung in der Neuhauserstr. 8 vom 29.10.-31.10.2014
7.
Französischer Gourmetmarkt auf dem Rindermarkt vom 06.08.-09.08.2014
8.
Bayerisches Genussfestival vom 01.08.-03.08.2014 auf dem sog. Odeonsplatz
9.
Oktoberfest Wiesnzüge am 20.09.2014
10.
KVR-Öffentlichkeitskampagne an der Veterinärstraße am 03.08.2014
11.
Italienisches Fest am 26.07.-27.07.2014 auf dem sog. Odeonsplatz
12.
Nachtrag zu TOP 3.1.11, Italienisches Fest am 26.07.-27.07.2014, Neuer Lageplan
13.
Nachtrag zu TOP 3.1.9, Oktoberfest Wiesnzüge 2014
3.2
Sonstige
1.
Erfahrungsbericht zur 5. Münchner Radlnacht; Rückmeldung zur Durchführung
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Verkehr und Umwelt
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Aktuelle Verkehrsregelung in der Ländstraße
2.
Unnötiges Parken/Halteverbot in der Oettingenstraße
3.
Ruhezeiten für Bewohner am Marienplatz (vertagt aus 2014.06 D 1.1)
4.
Unsichere Verkehrsregelung durch zwei neue Ampeln, Ecke Max-Joseph-Brücke/Widenmayerstraße
5.
Antrag der FDP-Fraktion: Öffnung des Gehwegs in der Oettingenstraße in südlicher Richtung während der Baumaßnahme für den Radverkehr
6.
Antrag der GRÜNEN: Anfrage beim Planungsreferat nach dem Stand der Planung in Sachen Radweg Zweibrückenstraße
7.
Lärmbelästigung durch Trommler im Englischen Garten
2
Entscheidungen
1.
Einrichtung eines Taxistandortplatzes, Maximilianstraße 11
2.
Verlegung eines Taxistandplatz von der Sonnenstr. 12 in die Sonnenstr. 25-27
3
Anhörungen
1.
Rückbau von Abbiegespuren in der Oettingen- und Sternstraße (vertagt aus 2014.05. B 3.2.1, 2014.06 D 3.3)
2.
Errichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Marienstr. 18
3.
Öffnung des einbahngeregelten Rosentals und des Färbergrabens zwischen Oberanger und Sattlerstraße für den gegenläufigen Radverkehr
4.
Baumfällungsantrag in der Dianastraße 7
5.
Baumfällungsantrag in der Salvatorstr. 14
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Kultur, Soziales, Budget
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
2
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Theater des hölzernen Gelächters
Sommertheaterproduktion im August und September 2014
Kurzinfo:
Antrag des Theaters des hölzernen Gelächters auf Zuwendung aus dem Budget der Bezirksausschüsse in Höhe von 1.800,00 € für eine Sommertheaterproduktion im August und September 2014.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Consolato Generale d'Italia - Italienisches Generalkonsulat
Italienisches Straßenfest vom 26. bis 27.07.2014
Kurzinfo:
Antrag des Italienischen Generalkonsulats (Consolato Generale d'Italia) auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 1 in Höhe von 2.405,00 € für das italienische Straßenfest vom 26. bis 27.07.2014.
3
Anhörungen
1.
Stellenausbau in den Münchner Nachbarschaftstreffs
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
F
Bericht des Kinder- u. Jugendbeauftragten und der Behindertenbeauftragten
1.
Wiedereröffnung der freien Fußballstunde am Schulsportgelände Hirschanger (vertagt aus 2014.06 F 1.1)
G
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 6
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferats: Viktualienmarkt, Sektion III, Unterstützung von Kellerdecken, Sanierung von Marktständen (2014.04 B 3.1.4)
2.
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur BV-Anfrage Nr. 08-14/Q 00573 „Geplante Durchgänge (Passagen) in Fortführung der Hofstatt?“ von der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 1 Altstadt-Lehel am 05.12.2013
3.
Schreiben der Telekom zur Information vom Baureferat zum Vorgang „Aufbau von Schaltverteiler“ (2014.06 B 3.1.6)
4.
Behandlung des BA-Antrags Nr. 08-14/B 05526 „Erhaltungssatzung für Lehel“ in der Vollversammlung des Stadtrats am 08.07.2014 (2014.01 B 1.1)
5.
Stellungnahme der U. Denkmalschutzbehörde zur Anfrage „Einbau von Fenstern 3. OG links in der Adelgundenstraße 6“
C 4
Unterrichtungen - Gastronomie und Öffentlicher Raum
1.
Neufassung der Sondernutzungsrichtlinien; Änderungen in den Freischankflächen-richtlinien
2.
Kunst im öffentlichen Raum – Der weiße Ballon, auf dem Marienhof vom 06.07.-09.08.2014
3.
Eilentscheidung des Vorsitzenden zur/zum:
CSD-Veranstaltung am 19.-20.07.2014, Infoveranstaltung/Hundekampagne des KVR am 17.07.2014, Pressekonferenz Hundehaltung in München am 15.07.2014, Informationsveranstaltung „Diabetes bewegt uns!“ am 12.07.2014, Aktionstag „Da Sein für München“ am 05.07.2014, Bennofest am 17.06.2014, Fußwallfahrt St. Pius X am 25.07.2014
4.
Zustimmung der Veranstaltungen durch Fristablauf:
Straßenfest in der Mariannenstraße am 19.07.2014,
Internationales Fest der Kulturen auf dem sog. Odeonsplatz am 19.07.2014
D 4
Unterrichtungen - Verkehr und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen:
Feuerwehranfahrtszone Isartorplatz 1,
Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Wagmüllerstr. 19
, Verkehrsbehinderungen in der Unsöldstraße (2014.04 D 3.1, 2014.06. D 0.1), Motorradparkplatz in der Prälat-Zistl-Straße,
Absolutes Halteverbot, Thierschstraße 19
2.
Stellungnahme des Oberbürgermeisters zur BV-Empfehlung Nr. 08-14/E 02140 der Bürgerversammlung des 1. Stadtbezirks Altstadt-Lehel vom 05.12.2013 „Befahren der Fußgängerzone durch Taxis mit schwerbehinderten Fahrgästen erlauben“
3.
Antwortschreiben des Baureferats zum BA-Antrag Nr. 14-20/B 00067 „Ameiseplage beim Spielplatz Reitmorstr./Am Gries“ (2014.06. D 1.2)
4.
Zwischennachricht des Kreisverwaltungsreferats zur BV-Empfehlung Nr. 08-14/E 02125 der Bürgerversammlung des 1. Stadtbezirks Altstadt-Lehel am 05.12.2013 „Leinenzwang für alle Hunde am Sebastians- und Jakobsplatz“ (2014.03 D 2.1)
E 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Budget
1.
Rückmeldung des Baureferats zur Anfrage „Ausstattung des Spielplatzes vor der Lukaskirche mit weiteren Spielgeräten“ (2014.06 E 1.2)
2.
Dankesschreiben der Musica Sacra St. Anna zur Bewilligung der Zuwendung zur H-Moll-Messe am 27.07.2014.