RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 23:47:59)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 3. Dezember 2013, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder Sollner Straße 36
im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Firma Camp.S GmbH auf Bezuschussung einer Umbaumaßnahme zur Schaffung eines Hauses für Kinder mit 24 Krippen- und 25 Kindergartenplätzen.
Inhalt
Begründung für die Bezuschussung der Umbaumaßnahme
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
558.698 € Gesamtkosten des Projekts
345.835 € Förderung
202.800 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für die Umbaumaßnahme zur Schaffung eines Hauses für Kinder wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 345.835 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kinderkrippe an der Albert-Roßhaupter-Straße 125
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Diakonievereins Mehrgenerationenwohnen e.V. auf einen Investitionskostenzuschuss für den Umbau eines Gebäudes in eine Kinderkrippe mit 12 Plätzen an der Albert-Roßhaupter-Straße 125 im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark.
Inhalt
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
265.976,- € Gesamtkosten des Projekts
217.525,- € Baukostenzuschuss LHM
180.900,- € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau in eine Kinderkrippe an der Albert-Roßhaupter-Straße 125 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 217.525,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
3.
Ausbildung Erzieher/-innen....
-
08-14 / A 04405 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03392 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02983 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
In den im Betreff genannten Anträgen wird gefordert, einen Pakt
für mehr Ausbildungsplätze im Erziehungsdienst zu schaffen,
einen Runden Tisch zu gründen, weitere zusätzliche Möglichkeiten
der Personalgewinnung zu prüfen, die entsprechenden Ausbildungswege,
-formen und -angebote zusammenzustellen, die
Situation der Anerkennung in- und ausländischer Ausbildungsabschlüsse
darzustellen und ein transparentes Angebot zur Erlangung
einer Anerkennung als Fach- oder Ergänzungskraft darzustellen
und ggf. weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Inhalt
◦ Ausführungen, inwieweit die in den Stadtratsanträgen enthaltenen
Forderungen umgesetzt wurden bzw. werden
◦ Übersicht über Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Entscheidungsvorschlag
Der Ausschuss für Bildung und Sport nimmt von den Ausführungen
des Referenten Kenntnis. Die im Betreff genannten Stadtratsanträge
sind geschäftsordnungsgemäß behandelt.
4.
Kinder- und Jugendhilfereport des
Stadtjugendamtes 2012
Angebote der Jugendhilfe,
Jahresbericht 2012 der Anbieterabteilung
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 25.11.2003
- Bekanntgabe des 'Kinder- und Jugendhilfereport 2012' des Sozialreferats/Stadtjugendamt
- Bekanntgabe des 'Jahresbericht 2012' der Anbieterabteilung des Sozialreferats/Stadtjugendamt
Inhalt
- Kinder- und Jugendhilfereport 2012 des Sozialreferates/Stadtjugendamt (Anlage 1):
- Leistungen und Angebote der Jugendhilfe
- Fach- und Querschnittsthemen
- Das Jugendamt im Überblick
- Jahresbericht 2012 der Abteilung 'Angebote der Jugendhilfe' (Anlage 2):
- Schulsozialarbeit
- Streetwork
- Ambulante Erziehungshilfen
- Ferien- und Familienangebote
- Familien-, Jugend- und Erziehungsberatung
- Münchner Kinder- und Jugendheime in städtischer
Trägerschaft
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kinder- und Jugendhilfereport 2012
- Jugendamtsbericht 2012 Anbieterabteilung
5.
Alle jugendlichen Flüchtlinge bis 18 Jahren raus
aus den Gemeinschaftsunterkünften!
Der Jugendhilfe nach SGB VIII Vorrang vor dem
Asylverfahrensgesetz einräumen
Antrag Nr. 08-14 / A 04106 ................................
Produkt 2.2.1 Erziehungsangebote und Kinderschutz
-
08-14 / A 04106 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Weiterer Anstieg der Zugangs- und Fallzahlen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen/jungen erwachsenen Flüchtlingen (umF/uF) beim Stadtjugendamt
- Kindeswohlgefährdende Inobhutnahmesituation in der Erstaufnahmeeinrichtung für umF
- Antrag Nr. 08-14 / A 04106 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2013
Inhalt
- Inobhutnahmesituation der 16- und 17-jährigen umF in Bayern
- Praxis der Altersfestsetzung
- Personalbedarf
Gesamtkosten
- Jahressummen der laufenden und einmaligen Kosten in den Jahren 2014 mit 2015; soweit laufende Kosten durch die Neuschaffung von Stellen im Jahr 2014 entstehen, sind diese hier auch im Jahr 2015 eingerechnet.
2014: 783.350 €
ab 2015: 906.300 €
Entscheidungsvorschlag
- Personalerweiterung sozialpädagogisches UF-Team
- Personalerweiterung Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Personalerweiterung psychologischer Dienst
- Personalerweiterung Fachsteuerung
- Entfristung befristeter Stellen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Erstaufnahmeeinrichtung
- Inobhutnahme
- unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Jugendhilfe
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
6.
Jugendhilfezentrum Scapinellistraße (JHZ) -
Trägervergabe und Wiedereröffnung
Kurzinfo:
Anlass
- Aufgrund der Erfahrungen der ersten Betriebsmonate wurde das Sozialreferat/Stadtjugendamt beauftragt, ein Interessensbekundungsverfahren zum Übergang der Trägerschaft des JHZ auf einen freien Träger durchzuführen.
Inhalt
- Interessensbekundungsverfahren
- Entscheidung zur Trägervergabe
- Perspektive bis zur Wiedereröffnung des Jugendhilfezentrums
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Jugendhilfezentrum Scapinellistraße
- Geschlossene Unterbringung