RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 00:21:28)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 9. Januar 2014, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Gewährung eines Zuschusses an
MobilSpiel e. V.
aus der rechtsfähigen "Buhl-Strohmaier-Stiftung"
sowie der nichtrechtsfähigen "Sibylla Schmidt-Stiftung"
Kurzinfo:
Anlass
- Zuschussantrag von MobilSpiel e.V. vom 06.05.2013
Inhalt
- Kurzbeschreibung des Antragstellers
- Beschreibung des Projekts
- Buhl-Strohmaier-Stiftung
- Sibylla Schmidt-Stiftung
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in einer Gesamthöhe von 15.580,- € für Kicklusion - „...und alle kicken mit!“ an MobilSpiel e.V.
- in Höhe von 12.580,- € aus Mitteln der rechtsfähigen
„Buhl-Strohmaier-Stiftung“
- in Höhe von 3.000,- € aus Mitteln der nichtrechtsfährigen „Sibylla Schmidt-Stiftung“
Gesucht werden kann auch nach:
- Fußballprojekt
- Kicklusion - „...und alle kicken mit!“
2.
Gewährung eines Zuschusses an
IKF Integrative Kinderförderung GmbH
aus der rechtsfähigen "Buhl-Strohmaier-Stiftung"
Kurzinfo:
Anlass
- Zuschussantrag der IKF Integrative Kinderförderung GmbH vom 19.03.2013 und 09.10.2013
Inhalt
- Kurzbeschreibung der Antragstellerin
- Beschreibung des Projekts
- Buhl-Strohmaier-Stiftung
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 40.800,- € für ein Musik-Motorik-Projekt an die IKF Integrative Kinderförderung GmbH aus Mitteln der rechtsfähigen „Buhl-Strohmaier-Stiftung“
Gesucht werden kann auch nach:
- IKF Integrative Kinderförderung GmbH
- Musik-Motorik-Projekt
3.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Antrag auf Genehmigung der Nutzungsänderung
des Wohnraumes Einsteinstraße 121 / Erdgeschoss
Mitte rechts und 2. Obergeschoss Mitte rechts
für die Einrichtung einer Kindertageseinrichtung
Kurzinfo:
Anlass
- Änderung der Nutzung für die Einrichtung einer Kindertageseinrichtung
- Antrag der Wohnungseigentümerin und Trägerin der Einrichtung "Die Marienkäfer Kindervilla e. K." vom 21.01.2013 auf Nutzungsänderung
Inhalt
- Anwesen/Wohnraum: Einsteinstraße 121 / Erdgeschoss Mitte rechts und 2. Obergeschoss Mitte rechts
- Stadtbezirk: 5 Au-Haidhausen
Antragstellerin: Wohnungseigentümerin und
Trägerin der Einrichtung „Die
Marienkäfer Kindervilla e. K."
- Betroffene Mietparteien: keine
- Antragseingang: 06.02.2013
- Öffentliches Interesse an der Nutzungsänderung des Wohnraumes Einsteinstraße 121 / Erdgeschoss Mitte rechts und 2. Obergeschoss Mitte rechts für die Einrichtung einer Kindertageseinrichtung
- Im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen besteht der Bedarf an der Einrichtung einer Kindertagseinrichtung
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung der
Nutzungsänderung des Wohnraumes Einsteinstraße 121/Erdgeschoss Mitte rechts und 2. Obergeschoss Mitte rechts für die Einrichtung einer Kindertageseinrichtung
Gesucht werden kann auch nach:
- ZwEWG
- ZeS
4.
Anpassung der Personalausstattung an die
gestiegene Zahl von Flüchtlingen in der Zentralen
Wohnungslosenhilfe und dem Fachbereich Hilfen
nach Asylbewerberleistungsgesetz
Produkt 60 6.1.1
Kurzinfo:
Anlass
- Anstieg der Fallzahlen im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes in 2014
Inhalt
- Anpassung der Personalausstattung an die gestiegene Zahl von Flüchtlingen bei der Zentralen Wohnungslosenhilfe und dem Fachbereich Hilfen nach Asylbewerberleistungsgesetz der Landeshauptstadt München
Gesamtkosten
- Tarifbeschäftigte: 2.131.625 € ab 2014
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Personalausweitungen zur Bearbeitung der Fälle nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Schaffung und Finanzierung der notwendigen neuen Stellen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Personal Flüchtlingshilfe
- AsylbLG
5.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement
und Selbsthilfe im Sozialbereich
Förderung der Initiative Kulturloge München e.V.,
Projekt: Kulturraum München,
im Rahmen der sozialen Selbsthilfeförderung
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag der Initiative Kulturloge München e.V. auf Förderung des Projektes Kulturraum München
Inhalt
- Vorstellung der Initiative Kulturloge München e.V.
- Zuschussbewilligung
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu der vorgeschlagenen Förderung
(2014: 34.550 €) gemäß den Richtlinien der Landeshauptstadt München zur Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Tickets
- Vermittlung