HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 03:21:16)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 25. Februar 2014, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit zwei Kinderkrippen-, zwei Kindergarten- und einer Hortgruppe an der Höltystraße (Jean-Paul-Richter-Straße) 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms

08-14 / V 14055 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verbesserung der Versorgung des 7. Stadtbezirks Sendling-Westpark mit Kinderkrippen-, Kindergarten-, und Hortplätzen. Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Höltystraße. Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit zwei Kinderkrippen-, zwei Kindergarten-, und einer Hortgruppe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe an der Balanstraße 111 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 13980 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Zwergenwelt GmbH auf einen Investitionskostenzuschuss für den Umbau eines Gebäudes in eine Kinderkrippe mit 36 Plätzen an der Balanstraße 111 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 808.048,- € Gesamtkosten des Projekts 656.500,- € Baukostenzuschuss LHM 508.500,- € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau in eine Kinderkrippe an der Balanstraße 111 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 656.500,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Brabanter Straße 4 im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 13981 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Wichtel Akademie München GmbH auf einen Baukostenzuschuss für die Erweiterung einer Kindertagesstätte um 18 neue Kindergartenplätze an der Brabanter Straße 4. Inhalt Begründung für die Erweiterung Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 609.929 € Gesamtkosten des Projekts 406.620 € Baukostenzuschuss LHM 115.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für die Erweiterung der Kindertagesstätte an der Brabanter Straße 4 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 406.620 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Dall'Armistraße 71 im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 13901 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Susann und Daniel Schleif auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragsteller beabsichtigen, durch Ankauf und Umbau ein Haus für Kinder mit 36 Krippen- und 50 Kindergartenplätzen an der Dall`Armistraße 71 zu schaffen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 3.430.598 € Gesamtkosten des Projekts 1.835.692 € Baukostenzuschuss LHM 1.056.500 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Ankauf und die Umbaumaßnahme zur Schaffung einer Kindertagesstätte an der Dall`Armistraße 71 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.835.692 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Waldschulstraße 44 im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 13902 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zimmermann GbR auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt ein Haus für Kinder mit 44 Krippen- und 32 Kindergartenplätzen an der Waldschulstraße 44 zu errichten. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 3.363.868 € Gesamtkosten des Projekts 2.072.318 € Baukostenzuschuss LHM 1.205.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Neubau zur Schaffung einer Kindertagesstätte an der Waldschulstraße 44 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 2.072.318 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Leopoldstraße 236 im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 14042 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Die Münchner Kindl Kinderkrippen GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Leopoldstraße 236 in 80807 München durch Umbau und Ausstattung ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 60 Krippen- und 25 Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 2.087.510 € Gesamtkosten des Projekts 1.474.854 € Baukostenzuschuss LHM 979.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau und die Ausstattung des Gebäudes zu einer Kindertagesstätte an der Leopoldstraße 236 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.474.854 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Trogerstraße 20-22 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 14021 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Klinikums rechts der Isar auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, durch Umbau eine Kinderkrippe mit 36 Krippenplätzen an der Trogerstraße 20-22 zu schaffen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 2.768.935 € Gesamtkosten des Projekts 1.803.868 € Baukostenzuschuss LHM 861.500 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für die Umbaumaßnahme zur Schaffung einer Kindertagesstätte an der Trogerstraße 20-22 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.803.868 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Riesstraße 16 im 10. Stadtbezirk Moosach Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 14022 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Kita Riesstraße GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt durch Ausbau ein Haus für Kinder mit 48 Krippen- und 25 Kindergartenplätzen an der Riesstraße 16 zu schaffen. Inhalt Begründung für den Ausbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 3.351.055 € Gesamtkosten des Projekts 1.906.696 € Baukostenzuschuss LHM 1.151.850 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für die Ausbaumaßnahme zur Schaffung einer Kindertagesstätte an der Riesstraße 16 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.906.696 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Kindertagesstätten sonstigerr Träger; Kindertagesstätte Elsenheimerstraße 11 im 25. Stadtbezirk Laim Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 13994 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Elly & Stoffl Elsenheimer GmbH auf einen Baukostenzuschuss für eine Umbaumaßnahme zur Schaffung einer Kindertagesstätte mit 36 neuen Kindergartenplätzen an der Elsenheimerstraße 11. Inhalt Begründung für die Umbaumaßnahme Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 781.640 € Gesamtkosten des Projekts 456.027 € Baukostenzuschuss LHM 128.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für die Schaffung einer Kindertagesstätte an der Elsenheimerstraße 11 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 456.027 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Vollmannstraße 53 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 13993 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Elly & Stoffl Cosimapark GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, durch Umbau ein Haus für Kinder mit 36 Krippen- und 69 Kindergartenplätzen an der Vollmannstraße 53 zu schaffen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 3.267.061 € Gesamtkosten des Projekts 1.793.149 € Baukostenzuschuss LHM 965.900 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für die Umbaumaßnahme zur Schaffung einer Kindertagesstätte an der Vollmannstraße 53 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.793.149 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Haus für Kinder an der Kazmairstraße 66 im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe Leistung eines Baukostenzuschusses

08-14 / V 13992 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des St. Vinzentius-Zentralvereins München auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, an der Kazmairstraße 66 in 80339 München durch Umbau den Betrieb des bestehenden Hauses für Kinder zu sichern und dabei weiterhin 100 Kindergarten- und 50 Hortplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 1.060.296 € Gesamtkosten des Projekts 678.222 € Baukostenzuschuss LHM 190.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbaumaßnahmen einer bestehenden Kindertagesstätte an der Kazmairstraße 66 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 678.222 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
KITA-Elternberatungsstelle, Erfahrungsbericht und Darstellung der Tätigkeit - Ausblick

  • 08-14 / A 05274 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04960 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03582 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02070 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01624 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05111 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14024 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass „Umwandlung der KITA-Servicestelle U3“ in die „KITA-Elternberatungsstelle“, Erfahrungsbericht und Darstellung der Tätigkeit Inhalt • Beschreibung der Aufgaben und Tätigkeiten der Elternberatungsstelle • Darstellung des Beschwerdemanagements im Zusammenhang mit dem Rechtsanspruch • Weiterentwicklung der Platzvermittlung nach Absagen und Ausweitung der Platzvermittlung für Kinder im Alter von 0-6 Jahren • Weiterentwicklung der Platzvermittlung nach Absagen für Kinder von 6-12 Jahren • Weiterentwicklung des Verfahrens der Anmeldung • Rahmenbedingungen und Ausstattung • Einrichtung einer „Temporären Übergangsgruppe“ • Einrichtung einer Übergangseinrichtung in städtischer Trägerschaft als Modellprojekt • Schaffung der Voraussetzungen für die Einrichtung von bis zu fünf Regionalhäusern Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Gesamtkosten betragen einmalig 174.444 Euro im Jahr 2014 sowie dauerhaft 616.720 Euro im Jahr 2014, 623.720 Euro im Jahr 2015 und bis zu 757.765 Euro ab 2016. Zusätzlich ist mit Einzahlungen in Höhe von 45.000 Euro jährlich ab 2014 zu rechnen. Bei Besetzung der Stellen mit Beamten entstehen Rückstellungen in Höhe von 50 Prozent des Jahresmittelbetrags (nicht zahlungswirksam). Entscheidungsvorschlag • Vom Vortrag zu den Aufgaben und Tätigkeiten der Elternberatungsstelle wird Kenntnis genommen. • Einrichtung einer „Temporären Übergangsgruppe“ • Einrichtung einer Übergangseinrichtung in städtischer Trägerschaft als Modellprojekt • Schaffung der Voraussetzungen für die Einrichtung von bis zu fünf Regionalhäusern • Entscheidung über erforderliche Personalausstattung • Die im Betreff genannten Stadtrats- bzw. Bezirksausschussanträge sind geschäftsordnungsgemäß behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
13.
Kinderbetreuung bei Integrationskursen sicherstellen

08-14 / V 14005 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sicherstellung der Kinderbetreuung bei Integrationskursträgern Inhalt Darstellung der Kinderbetreuung bei Integrationskursträgern einschließlich der Ausbauplanungen Gesamtkosten Die Gesamtkosten betragen bis zu 84.870,- € im Jahr 2014 und bis zu 81.000,- € ab 2015 (Personal- und Sachkosten). Entscheidungsvorschlag Die erforderliche Stellenzuschaltung wird bewilligt; die dafür erforderlichen finanziellen Mittel werden dauerhaft bzw. für die Einrichtung des Arbeitsplatzes einmalig zur Verfügung gestellt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
14.
Unterstützung der Kontakt- und Beratungsstelle für Elterninitiativen des KleinKinderTagesstättenvereins (KKT) e.V.

  • 08-14 / A 04788 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14016 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 04788 vom 14.11.2013 Inhalt Darstellung des gestiegenen Bedarfs an Beratung und Fortbildung für pädagogisches Personal bei Eltern-Kind-Initiativen und geschäftsführenden Tätigkeiten, Empfehlung zum Antrag Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen 225.630 € für das Jahr 2014 und 199.020 € ab 2015. Entscheidungsvorschlag Die zusätzlichen Ressourcen werden in der vorgeschlagenen Höhe bewilligt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
Elternbefragung 2013 in städtischen Kindertageseinrichtungen

08-14 / V 13741 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Befragung der Eltern in den städtischen Kindertageseinrichtungen der Abteilung KITA im April/Mai 2013 Inhalt Bekanntgabe der Ergebnisse der Elternbefragung Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
16.
Elternbefragung 2013 in den städt. Tagesheimen und Heilpädagogischen Tagesstätten

08-14 / V 13822 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Befragung der Eltern in den städt. Tagesheimen und Heilpädagogischen Tagesstätten Inhalt Bekanntgabe der Ergebnisse der Elternbefragung Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
17.
Prävention und Unterstützung von Anfang an - Frühe Förderung Finanzierung Kontaktstellen Frühe Förderung/Familienlotsen HIPPY Produkt 60.3.2.1/Familienangebote

08-14 / V 13759 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zielsetzung der Frühen Förderung - Unterstützung von Familien und Kindern in prekären Lebenssituationen Inhalt - Darstellung der sozialräumlichen Handlungsstrategie in Form der Präventionskette Frühe Förderung - Darstellung des Konzeptes und Verstetigung der Kontaktstelle/Familienlotsen - Darstellung des Konzeptes und Ausbau HIPPY Gesamtkosten - Tarifbeschäftigte: 144.247 € in 2014 335.560 € ab 2015 Entscheidungsvorschlag - Der Referentinnenvortrag zum Konzept der Kontaktstellen Frühe Förderung/Familienlotsen und HIPPY wird zur Kenntnis genommen und dem dargestellten Finanzierungsbedarf zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Frühe Förderung - Kontaktstellen Frühe Förderung/Familienlotsen - HIPPY

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
18.
Neubau einer offenen Einrichtung für Teenies und Jugendliche im Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2058a 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Produkt 3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms 3. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung 4. Erteilung des Vorplanungsauftrages 5. Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2013 - 2017

08-14 / V 13845 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubau einer Offenen Einrichtung für Teenies und Jugendliche im Neubaugebiet Paul-Gerhard-Allee im 21. Stadtbezirk Inhalt - Darstellung der Ausgangslage und der aktuellen Planung - Darstellung der Investitions- und Folgekosten und der Finanzierung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Planung - Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms - Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung - Erteilung des Vorplanungsauftrages - Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2013 - 2017 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Offene Einrichtung für Teenies und Jugendliche - Paul-Gerhardt-Allee - Bebauungsplan mit Grünordnung 2058a

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)