HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 16:36:54)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 25. Februar 2014, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
München lebt Vielfalt Interkultureller Integrationsbericht 2013 Integrationskonzept erweitern für ZuwanderInnen aus neuen EU-Beitrittsländern? Antrag Nr. 08-14 / A 03767 ..........................

  • 08-14 / A 05181 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03767 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13861 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.02.2008 einen Integrationsbericht zu erstellen und ihn alle 3 Jahre dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt - Interkultureller Integrationsbericht 2013 Entscheidungsvorschlag - Die Umsetzung des Interkulturellen Integrationskonzeptes erfolgt auch in den nächsten drei Jahren schwerpunktmäßig in den sechs Handlungsfeldern Interkulturelle Orientierung und Öffnung, Förderung gesellschaftlicher Teilhabe, Bildung (und Weiterbildung), Ausbildung und Arbeitsmarkt, Sprachförderung und Abbau von Diskriminierung. - Die Referate werden beauftragt, den Prozess der interkulturellen Öffnung systematisch fortzusetzen. - Die Referate werden beauftragt, die im Bericht genannten Forderungen und Handlungsbedarfe in ihre Planungen einzubeziehen, entsprechende Maßnahmen durchzuführen und ggf. die notwendigen Stadtratsbeschlüsse herbeizuführen. - Die Referate werden beauftragt, in Abstimmung mit der Stelle für interkulturelle Arbeit bis Ende 2014 für den nächsten Integrationsbericht je einen Indikator „Inanspruchnahme städtischer Dienstleistungen“ zu benennen - Die Stelle für interkulturelle Arbeit und die Referate werden beauftragt, weiterhin jährlich gemeinsame Planungsgespräche zu führen, in denen Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung vereinbart werden. Die für die Jahre 2014 und 2015 vereinbarten Ziele werden dem Stadtrat bekanntgegeben. - Die Stelle für interkulturelle Arbeit wird beauftragt, die Weiterbildung zur interkulturellen Öffnung erneut durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Indikatoren Integration - Interkulturelle Orientierung und Öffnung - Grunddaten Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)