HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 08:20:39)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. April 2014, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Finanzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Ermäßigung der Hundesteuer für Inhaberinnen und Inhaber eines Hundeführerscheins und bei Aufnahme von Tieren aus dem Münchner Tierheim Hundesteuererlass für Heimtiere Antrag Nr. 08-14 / A 03963 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/ RL vom 15.01.2013, eingegangen am 15.01.2013 Hundeführerschein statt Leinenzwang Antrag Nr. 08-14 / A 03701 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/ RL vom 10.10.2012, eingegangen am 10.10.2012 Hunde in der Stadt - Sicherheit erhöhen Antrag Nr. 08-14 / A 03844 von Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Dr. Josef Assal, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schar, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Beatrix Zurek vom 27.11.2012, eingegangen am 27.11.2012

  • 08-14 / A 05312 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03963 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03701 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03844 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12042 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stadtratsanträge, die Hundesteuer für Inhaberinnen und Inhaber von Hundeführerscheinen und für Hunde, die aus dem Münchner Tierheim übernommen wurden, zu ermäßigen. In dem Beschluss werden allgemeine Daten zur Hundehaltung in München, die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Einführung von Befreiungstatbeständen in der Hundesteuersatzung, die Situation des Tierheims in München sowie ein Städtevergleich über die steuerliche Behandlung von Tierheimhunden dargestellt. Inhaberinnen und Inhaber eines Hundeführerscheins im Sinne der in der Satzung definierten Anforderungen erhalten eine Steuerbefreiung für 1 Jahr, sofern keine Ausschlusstatbestände vorliegen. Bei Aufnahme eines Hundes aus dem Münchner Tierheim wird eine Befreiung von der Hundesteuer für 12 Monate gewährt. Die Effektivität der Regelungen wird evaluiert. Die Regelungen werden deshalb bis zum 31.12.2017 befristet. Beschluss einer entsprechenden Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Hundesteuer - Hundeführerschein - Erlass - Befreiung - Tierheim - Hundesteuersatzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Novellierung EU-Vergaberecht – kommunale Kredite bleiben ausschreibungsfrei

08-14 / V 14254 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Novellierung des EU-Vergaberechts Darstellung der Ergebnisse und Auswirkungen der EU-Vergaberechtsreform auf kommunale Kreditaufnahmen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Vergaberecht, Kredite, Novellierung, Europarecht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
Stadtsparkasse München; Änderung der Satzung

08-14 / V 14430 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen zum 01.01.2014; Beschluss des Verwaltungsrats der Stadtsparkasse München zur Änderung der Satzung vom 20.03.2014. Darstellung des Inhalts der Satzungsänderung. Die Landeshauptstadt München als kommunale Trägerkörperschaft der Stadtsparkasse München stimmt dem Beschluss des Verwaltungsrats der Sparkasse vom 20.03.2014, durch den die Sparkassensatzung geändert wird, gemäß Art. 21 Abs. 2 Satz 2 SpkG zu. Die Anlage 2 ist Bestandteil dieses Beschlusses. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Satzungserlass; KWG; CRD IV; Corporate Governance; Basel III; Verwaltungsrat; Vorsitzender des Vorstands

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)