HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 25.07.2024 11:14:44)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 2. Juli 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
a) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2039 Barlowstraße (östlich), S-Bahnhof Englschalking (westlich), Brodersenstraße (nördlich) - Billigungsbeschluss - b) Anträge

  • 08-14 / B 04760 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02319 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04766 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04767 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04765 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04764 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04761 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04762 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04769 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04768 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04495 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00089 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04487 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12314 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den o. g. Bereich in Bogenhausen - hier: Billigungsbeschluss Inhalte Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebietes und zwei öffentliche Grünflächen. Behandlungsvorschläge für die Äußerungen aus dem Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB und aus der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 13. Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 02319, Bezirksausschuss Anträge Nrn. 08-14 / B 04760, B 04761, B 04762, B 04764, B 04765, B 04766, B 04767, B 04768, B 04769 Entscheidungsvorschlag Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2039 wird entsprechend dem Antrag der Referentin gebilligt mit dem Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 13a i.V. m. § 3 Abs. 2 BauGB. Behandlung des Stadtratsantrag Nr. 08-14/A 02319, Behandlung der Bezirksausschuss Anträge Nrn.08-14 / B 04760, B 04761, B 04762, B 04764, B 04765, B 04766, B 04767, B 04768, B 04769 Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2039 Barlow-, Brodersenstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090 Friedrich-Creuzer-Straße /Alexisweg (westlich), Karl-Marx-Bogen (östlich), Niederalmstraße (südlich), Stemplingeranger (nördlich) - Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss - Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes Stadtbezirk 16 - Ramersdorf-Perlach Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14594

  • 14-20 / A 00088 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00090 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00094 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 00124 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Geplanter Wohnungsneubau an der Friedrich-Creuzer-Straße Inhalte - Städtebauliche und landschaftsplanerische Bestandsaufnahme - städtebauliche und landschaftsplanerische Rahmenbedingungen mit Benennung planerischer Eckdaten - Ziele des Wettbewerbs, Verfahrensvorschlag für den Wettbewerb, Zusammensetzung des Preisgerichts - Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den o.g. Bereich Entscheidungsvorschlag Den im Vortrag der Referentin unter C aufgeführten städtebaulichen und landschaftsplanerischen Eckdaten und Rahmenbedingungen wird zugestimmt; die Landeshauptstadt München ist am Preisgericht zu beteiligen; das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes zu berichten. Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Friedrich-Creuzer-Straße, Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Sozialverträgliche Preisgestaltung und Stellplatzvergabe zur Anwohnertiefgarage am Josephsplatz Empfehlung Nr. 08-14 / E 02006 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am 17.10.2013 Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14629

  • 08-14 / E 02006 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 00157 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08 – 14 / E 02006 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 – Maxvorstadt am 17.10.2013, die Preisgestaltung und Stellplatzvergabe in der TG Josephsplatz nach sozialverträglichen Kriterien durchzuführen, dazu einen Kriterienkatalog zu erstellen und den Anwohnenden zur Diskussion zu stellen. Inhalte Die Kriterien der Vergabe von Stellplätzen sowie die der Preisgestaltung bei städtischen Anwohnergaragen werden dargestellt. Entscheidungs-vorschlag Die bisherige kostendeckende, sich am Mietniveau im Umfeld der Garage orientierende Mietpreisgestaltung für die Vermietung von Pkw-Stellplätzen an Anwohnerinnen und Anwohner wird beibehalten. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stellplatzvergabe, Anwohnertiefgarage, Josephsplatz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
S-Bahnhof Perlach; Getrennte Unterführungen für den motorisierten und nicht-motorisierten Verkehr Empfehlung Nr. 08-14 / E 01869 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 27.06.2013

  • 08-14 / E 01869 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 00307 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 01869 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach am 27.06.2013 Forderung nach einer getrennten Unterführungen für den motorisierten und nicht motorisierten Verkehr Inhalte Behandlung der Empfehlung Entscheidungs-vorschlag Der Vortrag wird zur Kenntnis genommen. Auf mittelfristige Sicht ist eine barrierefreie Unterführung im Bereich des S-Bahnhofes Perlach für den Fuß- und Radverkehr vorgesehen. Der Bedarf einer weiteren Nord-Süd-Verbindung für den motorisierten Individualverkehr im Sinne einer Querung im Bereich des S-Bahnhofes Perlach ist jedoch nicht gegeben und wird daher nicht weiterverfolgt. Gesucht werden kann im RIS auch nach S-Bahnhof Perlach; Behandlung der BV-Empfehlung Nr. 08-14 / E 01869

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Ausbau Isarring / Ifflandstraße Empfehlungen: a) Stellungnahme der LHM zur Machbarkeitsstudie "Ein Englischer Garten" Empfehlung Nr. 08-14 / E 01886 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Fremann am 11.07.2013 b) Kein 6-spuriger Ausbau des Isarrings und Überprüfung des vorgeschlagenen Provisoriums des Planungsbüros Grub + Lejeune Empfehlung Nr. 08-14 / E 01887 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Fremann am 11.07.2013

  • 08-14 / E 01887 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01886 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 00701 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ausbau Isarring / Ifflandstraße Inhalte Die Ergebnisse aus dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates der Landeshauptstadt München „Handlungsprogramm Mittlerer Ring Sachstand und weiterer Handlungsbedarf“ vom 19.02.2014 werden noch einmal bestätigt. Entscheidungs-vorschlag Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. Den Empfehlungen kann nach Maßgabe der Ausführungen entsprochen werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mittlerer Ring, Isarring, Ifflandstraße, Handlungsprogramm Mittlerer Ring, Tunnel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Würm V: Erhalt und Verbesserung der durchgängigen Grünverbindung Nymphenburger Kanal und ihrer historischen Sichtbezüge Antrag Nr. 96-02 / A 03533 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 28.01.2002

  • 08-14 / B 03533 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)

14-20 / V 00454 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem o.g. Antrag wird ein Konzept zum Erhalt und zur Verbesserung der Grünverbindung Nymphenburger Kanal gefordert und auf neuralgische Punkte hingewiesen. Inhalte Die bestehende Grünverbindung und die Sichtbezüge im Bereich des Nymphenburger Kanals zwischen Nymphenburger Schloss und der Kirche St. Wolfgang in Pipping werden dargestellt. Die im Antrag gewünschten Einzelpunkte wurden umgesetzt. Hierzu gehören die Freilegung des historischen Kanals und Schaffung einer Grünfläche westlich des Pasinger Bahnhofs, die Aufwertung der Parkplatzfläche vor der Kirche St. Wolfgang sowie die Gestaltung der Lärmschutzwände im Zuge der ICE-Trasse München-Ingolstadt, so dass die Sichtachse vom Schloss Nymphenburg über den Kanal nach Westen erhalten bleibt. Auch die Fuß- und Radwegverbindungen wurden erhalten bzw. verbessert. Entscheidungs-vorschlag Von den Ausführungen zur Würm V wird Kenntnis genommen. Dem Konzept zum Erhalt der historischen Sichtbezüge wird nach Maßgabe der Ausführungen der Referentin modifiziert entsprochen. Den konkreten Punkten 1, 2 und 3 des Antrages Nr. 96-02 / A 03533 der Stadtrats-fraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 28.01.2002 wird entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Würm, Nymphenburger Kanal, Sichtbeziehungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Multimodales Gesamtverkehrsmodell für die Region München (Präsentation - mündlicher Vortrag)