RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 17:32:03)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 2. Juli 2014, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Ältere Computer der Stadt München sinnvoll weiterverwenden
Antrag Nr. 08-14 / A 04693 der Stadtratsfraktion DIE Grünen/RL vom 10.10.2013
-
14-20 / A 00086 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04693 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 04693 der Stadtratsfraktion Die Grünen/RL vom 10.10.2013
Inhalt:
Die Beschlussvorlage beinhaltet zu Ziffer 1 des Antrags zunächst die Beschreibung des bestehenden Konzeptes, wie bei der Stadtverwaltung München mit nicht mehr benötigter IT- und Kommunikationshardware (PCs, Monitore etc.) verfahren wird und welche Rahmenbedingungen hierfür erforderlich sind. Zu Ziffer 2 des Antrags wird dargestellt, inwieweit nicht mehr benötigte IT- und Kommunikationshardware im Rahmen der im Antrag
genannten Einrichtungen und Projekte noch sinnvoll eingesetzt werden kann.
Entscheidungsvorschlag:
Eine Anpassung des bestehenden Konzepts zur Verwendung von funktionstüchtiger IT- und Kommunikationshardware hinsichtlich einer weiteren Verwendung nach Nutzungsdauer wird als nicht notwendig erachtet, da die unter Ziffer 1. dargestellten Entsorgungswege sowohl eine wirtschaftliche Abwicklung der Entsorgung über Rahmenverträge ermöglichen als auch eine weitere Nutzung im privaten und professionellen Umfeld bereits vorsehen. Alle Entsorgungswege berücksichtigen die umweltgerechte Entsorgung durch die entsprechende vertragliche Gestaltung. Gebrauchte IT- und Kommunikationshardware, die über fünf Jahre
hinaus genutzt wurde, wird nur aus dem privaten Umfeld heraus nachgefragt. Es ist auch künftig nicht zu erwarten, dass diese in einem professionellen Umfeld eingesetzt wird. Hierunter fallen Einrichtungen außerhalb der Stadtverwaltung oder Projekte im Rahmen der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit bzw. Städtepartnerschaften.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Hardware, Altgeräte, kommunale Entwicklungszusammenarbeit
2.
Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Kraftstoffen und Heizöl für städtische Dienststellen und Beteiligungsgesellschaften mit mehreren Bietern
Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14463
Kurzinfo:
Anlass:
Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Kraftstoffen und Heizöl für städtische Dienststellen und Beteiligungsgesellschaften mit mehreren Bietern
Inhalt:
Erläuterung des Bedarfs und des Vergabeverfahrens, der Bieterkreisermittlung und der Vorgehensweise bei Einzelabrufen.
Gesamtkosten:
Das Gesamtauftragsvolumen beträgt - abhängig von der Entwicklung der Heizöl- und Kraftstoffpreise - jährlich ca. 2,2 Mio. € und für die Laufzeit von zwei Jahren ca. 4,4 Mio. €.
Entscheidungsvorschlag:
Erteilung der Ermächtigung zur Durchführung der Ausschreibung für den Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Lieferung von Kraftstoffen und Heizöl.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kraftstoff, Heizöl
3.
PreisSignet "Anita Augspurg Preis" - Trägerinnen
Antrag 08-14 / A 05102 der Stadtratsfraktion Bündnis 90 DIE GRÜNEN / ROSA LISTE vom 12.02.2014
Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14502
-
08-14 / A 05102 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Den Preisträgerinnen des Anita Augspurg Preises wird ein Signet zur Verfügung gestellt, das sie im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit verwenden können.
Inhalt:
Das Preissignet unterstreicht die große gleichstellungspolitische Bedeutung der Preisvergabe und weist gleichermaßen auf die wahrgenommene Verantwortungs-Übernahme der LH München hin sowie auf die großen Verdienste der Preisträgerinnen zu Gleichstellung von Frauen und Geschlechtergerechtigkeit in der Stadtgesellschaft. Das Preissignet kann in allen medialen Veröffentlichungen und im fachbezogenen Schriftverkehr der Preisträgerinnen eingesetzt werden.
Gesamtkosten:
Die Erstellungskosten von bis zu 1000,- € für das Preissignet stehen beim Produkt „Förderung der Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit von Frauen und Männern“ zur Verfügung.
Entscheidungsvorschlag:
Es wird vorgeschlagen, sowohl der Erstellung als auch der Überreichung des Preissignets im Rahmen der Verleihung des Anita Augspurg Preises zuzustimmen. Den bisherigen Preisträgerinnen wird das Signet rückwirkend zur Verfügung gestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Gleichstellung
Anita Augspurg Preis
Preissignet für die Trägerinnen des Anita Augspurg Preises
PreisSignet „Anita Augspurg Preis“ - Trägerinnen
4.
Stellenausstattung Bürgermeisterbüros;
Schaffung von Stellen wegen Überschreitung der Zahlen des genehmigten Stellenplans
Kurzinfo:
Anlass:
Die Neubildung der Stadtspitze ist ein geeigneter Anlass, die bisherige Personalausstattung der Bürgermeisterbüros zu überprüfen.
Inhalt:
Der Personalbedarf orientiert sich dabei an den bisherigen Aufgaben, die in den Bürgermeisterbüros wahrgenommen wurden und an den geplanten neuen und zusätzlichen Themen, die dort hinzukommen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Personalkosten jährlich 834.600 €
Einmalige Bereitstellung für die Einrichtung von Arbeitsplätzen 23.700 € in 2014
Arbeitsplatzkosten an IT@M einmalig in 2014 ab Stellenbesetzungen (Jahresbetrag 44.990 €)
Sonstige Arbeitsplatzkosten dauerhaft ab Stellenbesetzungen von jährlich 8.800 € insgesamt.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Schaffung der im Beschlusstext aufgeführten 9 (Plan-)Stellen (9 Vollzeitäquivalente) in der genannten Wertigkeit zu. Zusätzlich wird eine bereits bestehende Stelle entfristet und eine weitere Stelle um 0,5 VZÄ aufgestockt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Stellenausstattung Bürgermeisterbüros
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Mitgliedschaft der Landeshauptstadt München
bei Vereinen, Verbänden und Organisationen
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Übersicht über die Mitgliedschaften des Personal- und Organisationsreferates (Stand März 2014).
Gesucht werden kann auch im RIS nach Mitgliedschaften
2.
Vertretungsmitgliedschaft
"Bundesverband deutscher Pressesprecher" (BdP)
Kurzinfo:
Erwerb der Mitgliedschaft beim "Bundesverband der Pressesprecher" (BdP). Kosten: Mitgliedsbeitrag 155 € jährlich.
Der Vertretungsmitgliedschaft im "Bundesverband der Pressesprecher (BdP) wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch im RIS nach Mitgliedschaften
3.
Mittelfristige Personalplanung und
stadtinterner Arbeitsmarkt
-Bekanntgabe -
Kurzinfo:
In der Vorlage werden die Planungen für den Verwaltungsdienst der 2. und 3. Qualifikationsebene, das IT-Personal, die Ärztinnen und Ärzte, die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, die Erzieherinnen und Erzieher, die Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, das an- und ungelernte Personal zuzüglich einfacher Dienst sowie die Facharbeiterberufe in den Vordergrund gerückt. Dabei werden Aussagen zur Personalbestandsanalyse, Personalbedarfsbestimmung sowie Personalveränderungen und Maßnahmen getroffen.
Gesucht werden kann auch im RIS nach Personalplanungen, Nachwuchskräfteplanungen, Nachwuchskräfte, Auszubildende, Arbeitsmarkt Stadtverwaltung, Stadtinterner Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktzulage, Strategische Personalplanung