HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.06.2024 07:06:35)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 25. September 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Änderung der Betriebssatzung sowie Änderung der Dienstanweisung für die Werkleitung des AWM

14-20 / V 00855 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Betriebssatzung des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM), personalrechtliche Befugnisse Anlass Übertragung personalrechtlicher Befugnisse durch den Oberbürgermeister auf den AWM mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 02.05.2014 Inhalt Änderung der Betriebssatzung sowie Änderung der Dienstanweisung für die Werkleitung des AWM Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Änderung der Betriebssatzung des AWM gemäß Anlage 1 sowie die Änderung der Dienstanweisung für die Werkleitung des AWM gemäß Anlage 2 Gesucht werden kann auch nach: Betriebssatzung AWM; personalrechtliche Befugnisse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Münchens Müllmengen weiter reduzieren, Plastiktüten vermeiden Antrag Nr. 08-14 / A 04778 der Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte – FW/ÖDP/BP vom 13.11.2013


14-20 / V 01192 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Münchens Müllmengen, Plastiktüten, Runder Tisch Anlass Antrag Nr. 08- 14 / A 04778 der Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte – FW/ÖDP/BP vom 13.11.2013 Inhalt Die Beschlussvorlage erläutert, weshalb die Idee eines Runden Tisches mit Vertretern der IHK und des Einzelhandels zur Eindämmung von Plastiktüten in München nicht weiter verfolgt wird. Entscheidungsvorschlag Die Idee eines Runden Tisches mit Vertretern der IHK und des Einzelhandels zur Eindämmung von Plastiktüten in München wird aus den beschriebenen Gründen nicht weiterverfolgt. Der AWM wird beauftragt im Rahmen seiner Mitarbeit in den Verbänden der kommunalen Wirtschaft auf die schnelle Umsetzung des EU-Vorschlags zur Verminderung der Plastiktüten in deutsches Recht zu drängen. Gesucht werden kann auch nach: Runder Tisch, Plastiktüten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Initiative zur Erhöhung des Flaschenpfandes Empfehlung Nr. 08-14 / E 02063 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 07.11.2013

  • 08-14 / E 02063 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 01255 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Initiative zur Erhöhung des Flaschenpfandes Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 02063 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 07.11.2013 Inhalt Die Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 07.11.2013 fordert, dass sich die Münchner Bezirksausschüsse und die Landeshauptstadt München gemeinsam mit dem Städtetag für eine deutliche Erhöhung des Flaschenpfandes von derzeit nur 8 Cent einsetzen. Entscheidungsvorschlag Eine Initiative zur Erhöhung des Flaschenpfandes erfolgt nicht. Gesucht werden kann auch nach: Verpackungsverordnung VerpackV.; Flaschenpfand

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Kommunalausschuss
4.
Straßenbenennung im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Konstanze-Vernon-Straße Ilse-Fehling-Straße Rosemarie-Fendel-Bogen Monica-Bleibtreu-Weg Gret-Palucca-Weg Eva-Vaitl-Weg

14-20 / V 01267 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Straßenbenennung im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Anlass Umsetzung des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 1977 Inhalt Auf dem Areal der ehemaligen Fernmeldewerkstätte der Deutschen Bahn AG zwischen der Aubing-Ost-Straße und der Bahnlinie Richtung Buchloe entsteht ein neues Wohngebiet. Das Neubaugebiet wird durch sechs Straßen erschlossen, die benannt werden müssen. Entscheidungsvorschlag Die neuen Straßen werden folgendermaßen benannt: U-1679 Konstanze-Vernon-Straße, U-1680 Ilse-Fehling-Straße, U-1681 Rosemarie-Fendel-Bogen, U-1682 Monica-Bleibtreu-Weg, U-1683 Gret-Palucca-Weg, U-1684 Eva-Vaitl-Weg. Gesucht werden kann auch nach: Bebauungsplan Nr. 1977, Aubing-Ost-Straße, Grundsatzbeschluss „Mehr Platz für Frauen“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Vergabe von Räum- und Streudiensten auf städtischen Grundstücken für das Winterhalbjahr 2014/2015

14-20 / V 01268 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Vergabe von Räum- und Streudiensten (Winterdienste) für das RBS und das KR, Winterhalbjahr 2014/2015. Anlass Umsetzung der Zuständigkeiten des Münchner Facility Managements (mfm). Inhalt Darstellung des Dienstleistungsbedarfes und Erläuterung des Ausschreibungsverfahrens. Entscheidungsvorschlag Die Vergabestelle 1 führt für den Winterdienst die Ausschreibung durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot. Gesucht werden kann auch nach: Winterdienst, Schneeräumen, Verkehrssicherungspflicht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Vergabe von Sicherungsleistungen für die städtischen Notquartiere

14-20 / V 01269 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Vergabe der Sicherungsdienstleistungen für die städtischen Notquartiere. Anlass Die bestehenden Verträge über Sicherungsdienstleistungen in den städtischen Notquartieren enden zum 28.02.2015. Die Leistungen werden in einem Vertrag neu vergeben. Inhalt Darstellung des Dienstleistungsbedarfes und Erläuterung des Ausschreibungsverfahrens. Entscheidungsvorschlag Die Vergabestelle 1 führt für die Sicherungsdienstleistungen die Ausschreibung durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot. Gesucht werden kann auch nach: Bewachung, Notquartiere, Sicherungsdienstleistungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Reprivatisierungspraxis in Erhaltungssatzungsgebieten Fortschreibung des Grundsatzbeschlusses von 2002 Mietpreise stabilisieren III: Reprivatisierung nur noch an Genossenschaften oder städtische Wohnungsbau­- gesell­schaften Antrag Nr. 08-14 / A 04176 von Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Claudia Tausend, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Sabine Nallinger, Frau StRin Gülseren Demirel, Herrn StR Dr. Florian Roth, Frau StRin Sabine Krieger vom 17.04.2013 Mieterfreundliche Bindungen bei Reprivatisierungen von Wohnimmobilien Antrag Nr. 08-14 / A 05128 von Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Bettina Messinger vom 19.02.2014


14-20 / V 00858 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Erhaltungssatzung, Reprivatisierung, Milieuschutz, Mietzinsgrenze Anlass Antrag vom 17.04.2013 von Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Claudia Tausend, Herrn StR Hans-Dieter Kaplan, Frau StRin Sabine Nallinger, Frau StRin Gülseren Demirel, Herrn StR Dr. Florian Roth, Frau StRin Sabine Krieger Antrag vom 19.02.2014 von Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Bettina Messinger Inhalt Erweiterung der Bindungswirkungen, Festlegungen zum Veräußerungsverfahren Entscheidungsvorschlag Erweiterung des Bindungskataloges, Veränderung des Veräußerungsverfahrens Gesucht werden kann auch nach: Genossenschaften, Mietervereinigungen, städtische Wohnungsbaugesellschaften, Vorkaufsrechte, Grundsatzbeschluss, Reprivatisierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)