RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 06:44:08)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 7. Oktober 2014, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Kindertagesstäten sonstiger Träger;
Haus für Kinder am Schatzbogen 62
im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der RDR Objekt München 1 GmbH & Co KG auf einen
Baukostenzuschuss für eine Erweiterung einer bestehenden
Kinderkrippe um einen Kindergarten mit 60 neuen
Betreuungsplätzen am Schatzbogen 62
Inhalt
Begründung für die Erweiterungsmaßnahme
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
835.541 € Gesamtkosten des Projekts
475.992 € Baukostenzuschuss LHM
143.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für die Erweiterung einer Kindertagesstätte am Schatzbogen
62 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 475.992 €
geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
2.
Kindertagesstätten gemeinnützigr Träger;
Haus für Kinder an der Kazmairstraße 66
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des St. Vinzentius-Zentralvereins Münchens auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, durch die Errichtung eines Zugangs auf öffentlichem Grund den Betrieb der Kindertageseinrichtung an der Kazmairstraße 66 in 80339 München aufrecht zu erhalten. In dieser Einrichtung werden 100 Kindergarten- und
50 Hortplätze bereit gestellt.
Inhalt
Begründung für den Bau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten
69.978 € Gesamtkosten
36.249 € Baukostenzuschuss LHM
Entscheidungsvorschlag
Der Bildungsausschuss stimmt der Leistung eines Investitionskostenzuschusses für die Baumaßnahme zur Errichtung eines öffentlichen Zugangs für die Kindertageseinrichtung an der Kazmairstraße 66 in Höhe von 36.249 € zu, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
3.
Bildungs- und Teilhabepaket;
Sicherstellung der personellen Ressourcen
zur dauerhaften Erfüllung der Aufgaben
im Referat für Bildung und Sport
Kurzinfo:
Anlass
Die im Referat für Bildung und Sport eingerichteten Stellen zur
Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets waren bis zum
31.12.2013 befristet und sollen nun dauerhaft eingerichtet bzw.
entfristet werden.
Inhalt
Darstellung der Sachlage
Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen insgesamt 211.605 .
Davon sind 146.575 bereits finanziert. 65.030 sind noch
zentral bereitzustellen.
Entscheidungsvorschlag
Die zur Aufgabenerfüllung benötigten Stellen werden dauerhaft
eingerichtet bzw. entfristet.
4.
Sicherung von drei SOS-Familienzentren -
Erhalt der bedarfsnotwendigen Strukturangebote
nach § 16 SGB VIII
Antrag von SOS-Kinderdorf e.V. Region Süd-Ost
vom 19.07.2013
Produkt 60.3.2.1 Familienangebote
Stadtratsziel:
Strategisches Handlungsziel C1 -
Erziehungskompetenz in belasteten
Familien stärken
Kurzinfo:
Anlass
- Veränderte finanzielle Rahmenbedingungen bei SOS-Kinderdorf e.V. führen zur Absenkung der langjährigen sehr hohen Eigenmittel.
- In den Stadtbezirken 14, 15 und 22 soll das Infrastrukturangebot Familienzentrum in der selben Qualität erhalten bleiben.
Inhalt
- SOS-Kinderdorf e.V. hat die Familienzentren in der
St.-Michael-Straße (StBz. 14), in der Astrid-Lindgren-Straße (StBz. 15) und in der Wiesentfelser Straße (StBz. 22) seit 2004 mit Eigenmitteln in Höhe von 6,5 Millionen € betrieben. Der hohe Einsatz von Eigenmitteln kann nicht länger beibehalten, sondern muss auf einen Anteil von 15 - 20 % gesenkt werden.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Erhöhung der Transferkosten im Produkt 60.3.2.1 für die drei Familienzentren beträgt insgesamt 220.000 € ab dem Jahr 2014.
Entscheidungsvorschlag
- Dem Antrag des Trägers SOS-Kinderdorf e.V. Region Süd-Ost wird entsprochen. Die Regelförderung der drei Familienzentren wird ab dem Jahr 2014 um die Gesamtsumme von 220.000 € erhöht.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Familienzentrum
- Frühe Förderung und Frühe Hilfen
- Sozialräumliche Angebote der Familienbildung und Familienförderung
- Netzwerk frühe Kindheit
5.
Neubau einer offenen Einrichtung für Kinder und
Jugendliche an der Baierbrunner Straße
Bebauungsplan mit Grünordnung 1930b
19. Stadtbezirk, Thalkirchen - Obersendling -
Forstenried - Fürstenried - Solln
Produkt 3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit
1. Trägerschaftsauswahl für die offene Kinder- und
Jugendeinrichtung
2. Finanzierung der Folgekosten der Kinder- und
Jugendeinrichtung in Höhe von 276.895 €
Erweiterung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
in Obersendling
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02180 ............................
-
08-14 / E 02180 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Neubau einer offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche
an der Baierbrunner Straße
- Empfehlung Nr. 08-14 / E 02180 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Inhalt
- Darstellung der Ausgangslage und der aktuellen Planung
- Trägerschaftsauswahl
- Darstellung der Folgekosten
- Empfehlung der Bürgerversammlung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten der Maßnahme betragen 276.895 € ab dem Jahr 2016.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Trägerschaftsauswahl
- Genehmigung der Folgekosten
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kinder- und Jugendeinrichtung
- Isar Süd