HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 13:14:12)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 12. November 2014, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Direktorium
1.
Zusammenlegung der Antidiskriminierungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund (AMIGRA) mit der Fachstelle gegen Rechtsextremismus (FgR) und Bildung eines Stabsbereichs „Fachstelle gegen Rechtsextremismus / Antidiskriminierungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund (FgR / AMIGRA)“. Antrag des Ausländerbeirates der Landeshauptstadt München vom 24.09.2012

14-20 / V 01096 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zusammenlegung von AMIGRA mit der FgR und Bearbeitung des Antrages des Ausländerbeirates der Landeshauptstadt München vom 24.09.2012 Inhalt: 1. Inhaltliche Begründung der Zusammenlegung der Antidiskriminierungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund mit der Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Bildung eines Stabsbereichs „Fachstelle gegen Rechtsextremismus / Antidiskriminierungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund (FgR / AMIGRA). 2. Bearbeitung des Antrages des Ausländerbeirates für die Aufstockung von AMIGRA Entscheidungsvorschlag: Der Beschlussvorlage wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Rechtsextremismus, Rassismus, Diskriminierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2014– 2018 mit verbindlicher Planung 2019 Unterabschnitte 0000 „Stadtvertretung“ 0010 „Stadtvertretung – Stadtrat“ 0020 „Stadtvertretung – Bezirksausschüsse“ 0200 „Allgemeine Hauptverwaltung“ 0202 „Beschwerdestelle Altenpflege“ 0230 „Rechtsangelegenheiten“ 0240 „Presse- und Informationsamt“ 0510 „Statistisches Amt“ 0601 „MIT-KonkreT“ 0610 „Stadtkanzlei, Ein- und Auslaufstelle“ 0620 „Vergabestelle 1“ 0810 „Gesamtpersonalrat“ 3220 „Stadtarchiv“

14-20 / V 01276 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes für die Jahre 2014 - 2018 Inhalt: Investitionsvorhaben des Direktoriums Gesamtkosten: Summe 2014 – 2018: 8.824 Tsd. € Entscheidungsvorschlag: Den Ansätzen der Investitionslisten 1 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2014 - 2018, Direktorium

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Haushalt 2015 des Direktoriums Ziele Produkte Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt

14-20 / V 01359 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufstellung des produktorientierten Haushalts 2015 Inhalt: Aktualisierung der Ziele, Produkte und Datenblätter, Erläuterung der Budgetveränderungen, die im Rahmen der Haushaltsplanung 2015 angemeldet wurden Gesamtkosten: Einzahlungsbudget 2015: 2,9 Mio. € Auszahlungsbudget 2015: 102,8 Mio. € Entscheidungsvorschlag: Die Handlungsziele des Direktoriums für das Jahr 2015 werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Neues Steuerungsmodell, Produkte, Ziele, Datenblatt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Einstellungszeitraum für Live-Stream-Aufzeichnungen der Stadtrats-Vollversammlungen Antrag Nr. 08-14 / A 05253 der Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Gülseren Demirel, Dr. Florian Roth und Dr. Florian Vogel (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 13.03.2014 Transparenz stärken: Videoaufzeichnungen der Vollversammlung längerfristig in der Mediathek vorhalten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Rahmenvereinbarungen über die Durchführung von Kfz-Serviceleistungen sowie Lieferung von Kfz-Ersatz- und Verschleißteilen für städtische Betriebswerkstätten und Beteiligungsgesellschaften mit mehreren Bietern

14-20 / V 01493 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Durchführung von Kfz-Serviceleistungen sowie Lieferung von Kfz-Ersatz- und Verschleißteilen für städtische Betriebswerkstätten und Beteiligungsgesellschaften mit mehreren Bietern. Inhalt: Erläuterung des Bedarfs und des Vergabeverfahrens. Gesamtkosten: Das Gesamtauftragsvolumen beträgt jährlich ca. 7,6 Mio. € und für die Laufzeit von zwei Jahren ca. 15,2 Mio. €. Entscheidungsvorschlag: Erteilung der Ermächtigung zur Durchführung der Ausschreibung für den Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Durchführung von Kfz-Serviceleistungen sowie Lieferung von Kfz-Ersatz- und Verschleißteilen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kfz-Serviceleistungen, Lieferung von Kfz-Ersatz- und Verschleißteilen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
E-Government und Open-Government - Stufe 2


14-20 / V 01595 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das im Mai 2013 gestartete Projekt hat bis Ende 2014 das Angebot an E-Government-basierten Diensten in einem ersten Bündel von Maßnahmen, Open-Government-basierte Lösungen und wichtige ITBasiskomponenten für die Realisierung des E-/Open-Government-Angebots der LHM bereitgestellt sowie personelle und organisatorische Rahmenbedingungen geschaffen. In dem Beschluss zu Stufe 1 wurde beauftragt, Ende 2014 einen Folgebeschluss mit Wirkung ab 2015 für eine Stufe 2 zum weiteren Vorgehen und der Umsetzung von E-/Open-Government bei der LHM zur Entscheidung vorzulegen. Inhalt: In E- und Open-Government Stufe 2 sollen in den folgenden 4 Handlungsfeldern zahlreiche Maßnahmen im Umsetzungszeitraum 2015 bis 2017 realisiert werden und eine fundierte Basis für E-/Open-Government bereitstellen: • Neue E-/Open-Government-Dienste • Neue stadtweite eoGov-Basiskomponenten • Weiterentwicklung der eoGov-Basiskomponenten • Weitere stadtweite Verankerung von E-/Open-Government Außerdem werden die Maßnahmen im Bereich „ePayment“ der Stadtkämmerei und das Thema „GeoPortal“ des Kommunalreferats erläutert. Gesamtkosten/Gesamterlöse Personalkosten - einmalig 583.081 € im Jahr 2015, 574.831 € im Jahr 2016 und 319.955 € im Jahr 2017. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des ITK-Vorhabens „E-Government-Strategie und -Roadmap d. Landeshauptstadt München - Stufe 2“ zu (vgl. Antragsziffern 1 ff.) Gesucht werden kann im RIS auch unter: E-Government, Open-Government, OpenData, Internet, eDienste, eServices, Bürgerportal, De-Mail, eID, nPA, Kollaboration, ePartizipation, elektronische Zahlung, ePayment, GeoPortal

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Mehr Öffentlichkeit bei Stadtratsbeschlüssen - nichtöffentliche Vorlagen reduzieren

14-20 / V 01576 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bericht über die Maßnahmen zur Reduzierung von nicht öffentlichen Beschlussvorlagen, Auftrag aus der Vollversammlung vom 24.07.2013. Inhalt: Reduzierung der dauerhaft nichtöffentlich bleibenden Beschlüsse des Stadtrats. Bericht bis Ende 2014 über die Auswirkungen der Maßnahmen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Reduzierung nicht öffentlicher Beschlüsse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
8.
IT-Vorhabensplan 2015

14-20 / V 01592 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Hauptabteilung III des Direktoriums, IT-Strategie und ITSteuerung/ IT-Controlling (STRAC) hat insbesondere die Aufgabe, Themen von zentraler strategischer Bedeutung für die IT zu bearbeiten. In diesem Kontext werden einmal jährlich alle für das Folgejahr relevanten IT-Vorhaben der Landeshauptstadt München nach einem einheitlichen Vorgehen erhoben, dokumentiert und die Bearbeitung zwischen den beteiligten Einheiten geplant. Inhalt: In dieser Bekanntgabe wird der jährliche Bericht zur IT-Vorhabensplanung in gewohnter Form präsentiert. Gesucht werden kann im RIS auch unter: IT-Vorhabensplanung, IT-Vorhabensplan

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
9.
Tätigkeitsübersicht des Datenschutzbeauftragten der Landeshauptstadt München für den Zeitraum 01.01.2012 bis 31.12.2013

14-20 / V 01712 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Erstellung einer Tätigkeitsübersicht des behördlichen Datenschutzbeauftragten der Landeshauptstadt München gemäß Nr. 3.2 Ziffer 11 DS-GAM Inhalt: Beschreibung der Tätigkeitsbereiche des städtischen Datenschutzbeauftragten und Darstellung anhand von Fällen für die Jahre 2012 bis 2013 Gesucht werden kann im RIS auch unter: Datenschutzbeauftragter,Tätigkeitsübersicht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2014-2018 Personelle Folgekosten - Bekanntgabe -

14-20 / V 01530 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Personelle Folgekosten Zusammenstellung der Maßnahmen nach Einzelplänen Aufschlüsselung der einzelnen Investitionsmaßnahmen Gesucht werden kann auch im RIS nach Mehrjahresinvestitionsprogramm 2014 bis 2018 Personelle Folgekosten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Haushalt 2015 Stellenplan

14-20 / V 01467 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stellenplan 2015 - Stellenplan Beamte/-innen - Stellenplan Arbeitnehmer/-innen - Bericht über die Entwicklung der Stellen Geamtkosten/Gesamterlöse: Der Stellenplan 2015 verursacht keine Gesamtkosten bzw. Gesamterlöse. Dem Stellenplan zum Haushalt 2015 in der vorliegenden Fassung wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch im RIS nach Stellenplan 2015, Haushalt 2015, Entwicklung der Stellen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Haushalt 2015 des Personal- und Organisationsreferates - Ziele - Produkte - Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt - Investitionen


14-20 / V 01075 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erläuterungen zu den Zielen und Produkten für das Jahr 2015 des Personal-und Organisationsreferates. Haushaltsplanentwurf 2015 des Personal- und Organsationsreferates mit den notwendigen Erläuterungen. Den Stadtratszielen für das Personal- und Organisationsreferat sowie den unterstrichen dargestellten Referats- und Handlungszielen für das Jahr 2015 (Anlage 1) wird zugestimmt. Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrates zum Haushalt 2015 den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets, Ziele und Datenblätter für die Produkte zu vollziehen. Ziele, bei denen noch nicht absehbar ist, ob mit ihnen ein finanzieller Mehrbedarf verbunden ist, stehen unter einem Finanzierungsvorbehalt. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch im RIS nach Ziele des Personal- und Organisationsreferates, Haushaltsplanentwurf 2015 des Personal- und Organisationsreferates

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über das gesonderte Auswahlverfahren nach Art. 22 Abs. 8 Leistungslaufbahngesetz für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst für die zweite und dritte Qualifikationsebene - Auswahlverfahrenssatzung

14-20 / V 01227 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erweiterung der Module im Auswahlverfahren; Veränderung des Berechnungsverfahrens für die Auswahlreihung Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine 1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. 2. Mit der Erweiterung der Module im Auswahlverfahren besteht Einverständnis. 3. Die Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über das gesonderte Auswahlverfahren nach Art.22 Abs. 8 LlbG für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst für die zweite und dritte Qualifikationsebene (Auswahlverfahrenssatzung) wird gemäß der beigefügten Anlage beschlossen. 4. Die Beschlussvorlage unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch im RIS nach Auswahlverfahren für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst der zweiten und dritten Qualifikationsebene; Satzung nach Art. 22 Abs. 8 LlbG Auswahlreihung G

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Eröffnung eines neuen Durchführungsweges (rückgedeckte Unterstützungskasse) zur Entgeltumwandlung und europaweite Ausschreibung Für eine mitarbeiterfreundliche Stadtverwaltung; Übernahme bestehender Versorgungsverträge Antrag Nr. 08-14/A 01948 der FDP-Stadtratsfraktion vom 05.11.2010


14-20 / V 01406 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Aktueller Stand der betrieblichen Altersvorsorge bei der Landeshauptstadt München (LHM). Dabei wird auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 15.07.2010 eingegangen, nach dem Rahmenverträge mit Anbietern zum Zwecke der Durchführung von Entgeltumwandlungen unter bestimmten Voraussetzungen europaweit auszuschreiben sind. Die Konsequenzen für die LHM werden dargestellt. Im Rahmen der Entgeltumwandlung wird die Einführung eines der Pensionskasse ergänzenden Durchführungsweges (rückgedeckte Unterstützungskasse) vorgeschlagen; ein Anbieter ist im Wege einer europaweiten Ausschreibung zu gewinnen. Die Übernahme "mitgebrachter" Versorgungszusagen (i.d.R. Direktversicherung), die bei anderen als bei der LHM zugelassenen Anbietern und Durchführungswegen bestehen, wird nicht befürwortet. Abschließend wird das Verfahren einer europaweiten Ausschreibung der "rückgedeckten Unterstützungskasse" dargestellt. Die Wertungskriterien werden benannt und gewichtet. Gesamtkosten/Gesamterlöse:Die für die LHM und ggf. die städt. Beschäftigten im Wege der Entgeltumwandlung zu einer "rückgedeckten Unterstützungskasse" entstehenden Kosten stellen ein wichtiges Kriterium der europaweiten Ausschreibung dar und können daher im Beschluss nicht beziffert werden. Erlöse für die LHM ergeben sich durch die Ersparnis an Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung bei Entgeltumwandlung der städtischen Beschäftigten. Entscheidungsvorschlag des Referenten: sie Antrag des Referenten Seite 11. Gesucht werden kann auch im RIS nach Betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung, Unterstützungskasse, rückgedeckte Unterstützungskasse, europaweite Ausschreibung, Versorgungszusage, Direktversicherung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)