HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 21:49:14)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 27. März 2014, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Regelförderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen und Projekten Produkt 5360010 Strukturelle Angebote zur Prävention und gesundheitlichen Versorgung Vollzug des Haushaltsplans 2014

08-14 / V 14203 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Regelförderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen und Projekten - Vollzug des Haushaltsplans 2014 Inhalt Die Beschlussvorlage beinhaltet die Haushaltsplanung 2014, hier den Vollzug des Haushaltsplans im Produkt „Strukturelle Angebote zur Prävention und gesundheitlicher Versorgung“ (5360010) und der Produktleistung „Förderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen“ (536001900). Entscheidungsvorschlag Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts, im Haushaltsjahr 2014 Zuschüsse bis zu der in der Haushaltsliste “Vollzug HH 2014“ (Anlage 1), Spalte „Zuschuss RGU 2014“, pro Einrichtung ausgewiesenen Höhe zu gewähren. Die Gesamtsumme der auszureichenden Zuschüsse in 2014 beträgt 6.885.100 €. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, im Vollzug der Haushaltsansätze auftretende fachlich begründete Mehrbedarfe im Rahmen der laufenden Verwaltungstätigkeit (§ 22 Ziff. 15 GeschO) auszugleichen, ohne den Ausschuss erneut zu befassen. Nicht verbrauchte Ansatzmittel des laufenden Haushaltsjahres können zur Abdeckung entstehender Mehrbedarfe im Zuschussbereich übertragen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass sich die Konzeption der erfassten Projekte nicht wesentlich verändert hat und eine entsprechende Mitteldeckung im Gesamtbudget sichergestellt werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Haushaltsplan 2014, Förderung, Gesundheit, Zuschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Pflege in die Zukunft führen! Antrag Nr. 08-14 / A 04962 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.12.2013

  • 08-14 / A 04962 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14260 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag der Fraktion DIE GRUENEN/ RL vom 23.12.2013 zum Thema "Pflege in die Zukunft führen“ Inhalt Dargestellt werden Themenkomplexe, die auf einem Stadtratshearing thematisiert werden sollen: Auswirkungen der Modernisierung der EU- Beruferichtlinie 2005/36/EG, Auswirkung der Novellierung des Krankenpflegegesetzes auf die Pflege, derzeitige Defizite in der Pflegeausbildung sowie Modelle zur Etablierung von Ausbildungsmodellen im Lernort Praxis, Darstellung innovativer Skill- Mix- Modelle, Modelle zur Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten an die Pflege, Modelle zur Rekrutierung, Integration und Bindung ausländischen Fachpersonals. Entscheidungsvorschlag Der Vortrag des Referenten zum Thema „Pflege in die Zukunft führen“ wird zur Kenntnis genommen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, gemeinsam mit der Akademie des Städtischen Klinikums München GmbH und dem Sozialreferat das Stadtratshearing entsprechend den Eckpunkten unter Punkt 2 des Vortrages des Referenten vorzubereiten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtratshearing Pflege, Zukunft der Pflege, Pflegeausbildung, Gewinnung ausländischen Pflegefachpersonals

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Frauenherzen schlagen anders II Geschlechterverschiedene Präventionsangebote bei metabolischem Syndrom im Referat für Gesundheit und Umwelt Antrag Nr. 08-14 / A 04589 von Frau StRin Monika Renner, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Frau StRin Ulrike Boesser vom 20.08.2013

  • 08-14 / A 04589 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14298 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08- 14 / A 04589 vom 20.08.2013 „Frauenherzen schlagen anders II“ Inhalt Anknüpfend an den Beschluss „Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt & Schlaganfall: Koordinierung von Präventionsangeboten gegen das „Tödliche Quartett“ (Metabolisches Syndrom)“ des Gesundheitsausschusses vom 12.05.2011 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05987) werden relevante nationale Präventionsstrategien skizziert, ausgewählte Forschungsergebnisse wiedergegeben und Angebote und Handlungsoptionen des RGU aufgezeigt. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Entwicklung „geschlechterverschiedener Präventionsangebote bei metabolischem Syndrom“ in der Stadtratsvorlage zur Weiterentwicklung der kommunalen Gesundheitsvorsorge zu behandeln. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Prävention, Adipositasprävention, Geschlechterdifferenzierende Präventionsangebote

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)