HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 14:34:37)

Sitzungs-Informationen

Montag, 1. Dezember 2014, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal des Sozialbürgerhauses Sendling, Meindlstraße 16, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr)
1.
Parksituation Maronstraße
2.
Bewegungs- und Spielparcours für die ältere Generation
3.
Spielplatz für das Montessorikinderhaus, Karwendelstraße 34
4.
Sachstand zur zweiten Schattenrundbank am Harras
2.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
1.
Unterbringung von psychisch kranken wohnunslosen Frauen und Männern im städt. Sofortunterbringungssystem im Notquartier Implerstr.
2.
Förderung des Radverkehrs - Steigerung der Lebensqualität in München
4.
Soziales und Sozialreferat
1.
Einbürgerungsfeier am 26.11.2014
2.
Neue Mitglieder im Mieterbeirat
3.
18.Jetzt - Fest für junge Münchnerinnen und Münchner
4.
Barrierefreier Standort für das ASZ Sendling auf dem Grundstück Meindlstr. Fl-Nr. 9423 Sektion V

14-20 / B 00315 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
(E) Schaffung von ausreichenden, pädagogisch geeigneten Räumlichkeiten ... Raumsituation der Grundschule an der Implerstraße; ...

  • 08-14 / E 01983 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00065 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 01864 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Schaffung von ausreichenden, pädagogisch geeigneten Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung der Impler- und Gotzinger Schule Raumsituation der Grundschule an der Implerstraße; Errichtung von Containerschulräumen
2.
Belegungspläne für die Bezirkssportanlage an der Demleitnerstr.; Realisierung eines dritten Kunstrasenplatzes
6.
Gaststättenangelegenheiten
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
7.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Verlegung des Radwegs in der Implerstraße 7 - 35
2.
Warenstellage Brudermühlstr. 18
3.
Änderung Christkindlmarkt am Harras
4.
Fehlende Fahrradampeln am Harras
5.
Schulbushaltestelle Alramstraße
6.
Taxistandplatz am Harras
7.
Versammlung des Greenpeace e.V. vom 15.11.14 am Harras
8.
BA- und BA-Satzungsangelegenheiten / Budget
1.
Anhörungsrecht im Rahmen von Aufstellungsbeschlüssen
9.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Meldelisten Bauvorhaben
2.
Bauvorhaben Alramstr. 24
3.
Bauvorhaben Lindwurmstr. 122d
4.
Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum; Beteiligung der Bezirksausschüsse
5.
Pfeuferstr. 32; Prüfung der Denkmalwürdigkeit
6.
Baugenehmigung Pfeuferstraße 32 - Tannengarten
7.
Bauvorhaben Brudermühlstr. 24 - 30 / Thalkichner Str. 133 - Sachstandsbericht
8.
VEP mit Grünordnung Nr. Plinganser-,Duden-,Karwendelstraße (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 238 ) a) Aufstellungsbeschluss b) Realisierungswettbewerb

14-20 / B 00288 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Veranstaltung zum Neubau der Großmarkthalle
10.
Regionalgespräch mit der Lokalbaukommission
11.
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau
10.
Baureferat
1.
Schrottfahrräder auf öffentlichen Verkehrsflächen

14-20 / B 00318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Schaffung eines ständigen Stromanschlusses in der Grünanlage Neuhofener Anlagen; Stadtteilkulturwoche 2015 Sendling / Obersendling

14-20 / B 00298 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Baum- und Umweltschutz
1.
Baumfällung Greinerberg 9-13
2.
Baumfällung Schäftlarnstraße 15
12.
Anträge
13.
Bürgerversammlungsempfehlungen
14.
Verschiedenes
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2014 - 2018
2.
Münchner Volkstheater GmbH; Standortentscheidung
3.
Kulturhaus Tumblingerstraße
4.
Mobilfunk
5.
Oktoberfest 2014 - Schluss- und Erfahrungsbericht