HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 18:25:34)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. September 2014, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Stadtratshearing "Stolpersteine" Stadtratshearing zum Thema "Stolpersteine als Form der Erinnerung an NS-Opfer" Antrag Nr. 08-14 / A 04957 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 20.12.2013 Stolpersteine für München BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 05565 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg vom 21.01.2014 Stolpersteine in München auf öffentlichem Grund verlegen BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 05698 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 25.02.2014 Verlegung von Stolpersteinen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 05707 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West vom 26.02.2014

  • 08-14 / B 05565 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05698 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04957 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 01132 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Vorstellung des Konzepts für ein Stadtratshearing zum Thema “Stolpersteine“ im Herbst 2014. Entscheidung, ob ein Stadtratshearing durchgeführt werden soll. Gesamtkosten/Gesamterlöse Die erforderlichen Ausgabemittel für das Stadtratshearing zum Thema "Stolpersteine als Form der Erinnerung an NS-Opfer" stehen im Rahmen des Pro­dukts „Förderung von Kunst und Kultur“ zur Verfügung. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat beschließt, ein Stadtratshearing zum Thema "Stolper­steine als Form der Erinnerung an NS-Opfer" durch-zuführen. 2. Mit dem im Vortrag erläuterten Konzept besteht Einver­ständnis. Das Kulturreferat wird beauftragt, das Hearing für den Herbst 2014 vorzubereiten und durchzuführen. 3. Der Antrag Nr. 08-14 / A 04957 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 20.12.2013 ist damit geschäftsordnungs­gemäß behandelt. 4. Die ­BA-Anträge Nr. 08-14 / B 05565 des Bezirksausschus­ses des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg vom 21.01.2014, Nr. 08- 14 / B 05698 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02- Ludwigsvorstadt -Isarvorstadt vom 25.02.2014 sowie Nr. 08- 14 / B 05707 des Bezirksaus­schusses des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West vom 26.02.2014 sind damit satzungsgemäß behandelt. Stichworte zur Vorlage Stadtratshearing: Kunstprojekt "Stolpersteine"; Erinnerungskul­tur in München; NS-Opfer; NS-Geschichte München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2010 bis 2015 Berufung der Jurymitglieder des Stadtrates der Landeshauptstadt München zur Erarbeitung der Vergabeempfehlungen in den Bereichen - Freie Bühnen - Freie Theatergruppen - Freie Tanzgruppen

14-20 / V 01283 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Besetzung der Jurymitglieder des Stadtrates in den Jurys Freie Bühnen, Freie Theatergruppen und Freie Tanzgruppen bis zum 31.03.2015. Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Berufung von Herrn Stadtrat Marian Offman, Herrn Stadtrat Otto Seidl, Herrn Stadtrat Klaus Peter Rupp, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar und Herrn Stadt­rat Dr. Florian Roth als Jurymitglieder der Freien-Bühnen-Jury besteht Einverständnis. Die benannten Stadtratsmit­glieder können auch Stellvertreter/innen entsenden. 2. Mit der Berufung von Frau Stadträtin Eva Maria Caim, Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges, Herrn Stadtrat Chris­tian Vorländer, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor und Herrn Stadtrat Dr. Florian Roth als Jurymitglieder der Frei­en-Theatergruppen-Jury besteht Einverständnis. Die be­nannten Stadtratsmitglieder können auch Stellvertreter/ innen entsenden. 3. Mit der Berufung von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor, Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges, Herrn Stadtrat Chris­tian Vorländer, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor und Herrn Stadtrat Thomas Niederbühl als Jurymitglieder der Freien-Tanzgruppen-Jury besteht Einverständnis. Die be­nannten Stadtratsmitglieder können auch Stellvertreter/ innen entsenden. Stichworte zur Vorlage Förderung aktueller darstellender Kunst; Jurys Freie Bühnen, Freie Theatergruppen, Freie Tanzgruppen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Denkmal für Nobelpreisträger Antrag Nr. 08-14 / A 04939 der Stadtratsfraktion der FDP vom 19.12.2013


14-20 / V 01289 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung zeitgenössischer Erinnerungskultur in Bezug auf die Wissenschaftsförderung des Kulturreferats und ihre Ver­mittlung an die Stadtgesellschaft. Darstellung der Abstim­mungsgespräche mit den Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaftseinrichtungen in München. Die Gesprächsteil­nehmerinnen und Gesprächsteilnehmer sehen für ein weiteres Denkmal im öffentlichen Raum keinen Bedarf, da es keine zeitgemäße Form des Gedenkens darstellt. Hingegen wird der Themengeschichtspfad als geeignetes Medium betrachtet, an die Nobelpreisträger im Rahmen der Münchner Wissen­schaftsgeschichte zu erinnern. Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Finanzierung des Themengeschichtspfades erfolgt in Höhe von ca. 30.000 € aus dem Budget des Kulturreferats. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Kulturreferats zur Erinnerung an die Nobelpreisträger im Rahmen der Münchner Wissen­schaftsgeschichte werden zur Kenntnis genommen. 2. Ein Wettbewerb für ein Denkmal zur Erinnerung an Nobel­preisträger, die in München gelebt und gearbeitet haben, wird nicht ausgelobt. 3. Das Kulturreferat wird beauftragt, einen Themenge­schichtspfad über die Nobelpreisträger im Rahmen der Münchner Wissenschaftsgeschichte zu erarbeiten. 4. Die Finanzierung des Themengeschichtspfads in Höhe von ca. 30.000 € erfolgt aus dem Budget des Kulturrefe­rats (Produkt 5611000, Innenauftrag 561010217: Stadtge­schichte und Innenauftrag 561010224: Wissenschaftsför­derung). 5. Der Antrag Nr. 08-14 / A 04939 der FDP-Stadtratsfraktion „Denkmal für Nobelpreisträger“ vom 19.12.2013 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledig Stichworte zur Vorlage Erinnerung; Denkmal; Wissenschaftsgeschichte München; No­belpreisträger; Themengeschichtspfad

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Gabriele Münter- und Johannes-Eichner-Stiftung; Wahl eines Mitgliedes des Kulturausschusses für den Verwaltungsrat

14-20 / V 01243 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der einschlägigen Satzungsbestimmungen zur Be­setzung des Verwaltungsrates der Gabriele Münter- und Jo­hannes Eichner-Stiftung. Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Für die Dauer der Amtsperiode 2014 bis 2020 wird Frau Stadt­rätin/Herr Stadtrat ..............................als Ver­treterin/als Vertreter des Kulturausschusses in den Verwal­tungsrat der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung gewählt. Stichworte zur Vorlage Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme einer Zuwendung der Ingrid Werndl-Laue-Stiftung - Öffentlicher Teil -

14-20 / V 01288 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungs­fähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet. Gesamtkosten/Gesamterlöse Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Die Annahme der Zuwendung der Ingrid Werndl-Laue-Stiftung an die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau wird genehmigt. Stichworte zur Vorlage Annahme einer Zuwendung für das Lenbachhaus; Ingrid Werndl-Laue Stiftung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme einer Zuwendung der Herbert Schuchardt-Stiftung - Öffentlicher Teil -

14-20 / V 01291 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungs­fähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet. Gesamtkosten/Gesamterlöse Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Die Annahme der Zuwendung der Herbert Schuchardt-Stiftung an die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau wird genehmigt. Stichworte zur Vorlage Annahme einer Zuwendung für das Lenbachhaus; Herbert Schuchardt-Stiftung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme einer Zuwendung des Fördervereins Lenbachhaus e. V. - Öffentlicher Teil -

14-20 / V 01294 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungs­fähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet. Gesamtkosten/Gesamterlöse Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Die Annahme der Zuwendung des Fördervereins Lenbachhaus e. V. an die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau wird genehmigt. Stichworte zur Vorlage Annahme einer Zuwendung für das Lenbachhaus; Förderverein Lenbachhaus e. V.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Beschlussvollzugskontrolle Bericht für den Zeitraum 01.07.2010 bis 30.06.2014 - Bekanntgabe

14-20 / V 01238 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Übersicht mit Erledigungsvermerken Stichworte zur Vorlage Beschlussvollzugskontrolle; BVK

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)