HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 20:22:30)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. Oktober 2014, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Umweltausschusses und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2014 – 30.06.2014 - Bekanntgabe -

14-20 / V 01136 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 04981). Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachaus­schuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledi­gungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle un­terliegen, zu berichten. Inhalt Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.01.2014 – 30.06.2014 über den Erledigungsstand der Aufträge aus öffentlichen Sitzungen des Umweltausschusses und der Vollver­sammlung, die einer Beschluss­vollzugskontrolle unterliegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: BVK, Beschlussvollzugskontrolle, Verfahrensstand, Aufträge, Verwaltung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Jährlicher Bericht über die Entnahme von Tertiärgrundwasser durch Münchner Firmen - Bekanntgabe -

14-20 / V 01213 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 01.04.2008 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 11563) Inhalt Jährlicher Bericht über die Tertiärgrundwasserentnahmen im Stadtgebiet München Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wasserrechtliche Genehmigung, Tertiärgrundwasser, Tertiärgrundwasserentnahmen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
Kein Weiterbau und Beseitigung der Kompostieranlage Fasangartenstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 00131 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach am 03.07.2014

  • 14-20 / E 00131 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 01221 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach vom 03.07.2014 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Umsiedelung der Kompostieranlage – Sachstand - In der Bürgerversammlung vorgetragene Fragen - Antrag auf Untersagung des Weiterbaus und Beseitigung der Anlage Entscheidungsvorschlag Der Empfehlung kann aus rechtlichen Gründen nicht entsprochen werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Kompostieranlage, Fasangartenstraße, immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Anlage, Genehmigungsverfahren, BImSchG, UVPG

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Stadtratshearing zu künftigen Dämmstandards bei Neubau und Sanierung Antrag Nr. 08-14 / A 04678 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 08.10.2013


14-20 / V 01229 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 04678 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/ RL (s. o.) in dem die Stadtverwaltung aufgefordert wird, ein Stadtratshearing zum Thema Bau- und Sanierungsstandards mit Schwerpunkt „ökologische Dämmstandards bei Gebäudehüllen" durchzuführen Inhalt Das Referat für Gesundheit und Umwelt befürwortet den Ansatz des Antrags, die „ökologischen Aspekte“ im Baugeschehen intensiver zu thematisieren. Aufgrund der Komplexität der Fragestellung wird hierzu eine ganztägige Veranstaltung vorgesehen. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Fragestellung der Beurteilung der Dämmstoffe nach ökologi­schen Kriterien beim nächsten Wohnungs-Wirtschafts-Gipfel 2015 im Bauzentrum München aufzugreifen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wärmedämmung von Gebäuden, ökologischer Standard, ökologisch Bauen, Klimaschutz, Energieeinsparung.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Stadtratshearing zum Thema Lärmschutz Antrag Nr. 14-20 / A 00014 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 20.05.2014


14-20 / V 01311 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 00014 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN/RL vom 20.05.2014 Inhalt Die Verwaltung wird mit o.g. Antrag aufgefordert, ein Stadtratshearing zum Thema Lärmschutz mit Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen durchzuführen und dabei dem Stadtrat insbesondere das Vorgehen der Stadt Nürnberg zu erläutern. Entscheidungsvorschlag Aus Sicht des Referats für Gesundheit und Umwelt ist die Anordnung von Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen in bestimmten Fällen eine wirkungsvolle Maßnahme zum Lärmschutz. Eine Anordnung von Tempo 30 käme in jedem Fall nur nach einer Einzelfallprüfung in Betracht. Die Durchführung eines Hearings ist gegenwärtig jedoch nicht zielführend. In Nürnberg wurde bisher auf keiner Hauptverkehrsstraße Tempo 30 aus Gründen des Lärmschutzes umgesetzt. Somit wurden noch keine Erkenntnisse gewonnen, die für die Diskussion zu Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen in München von wesentlicher Bedeutung wären. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Lärmaktionsplan, Lärmschutz, Lärmminderungsmaßnahmen, Tempo 30

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Keine Genehmigung für die Änderung der Abfallentsorgungsanlage in der Herbert-Quandt-Straße 9 Empfehlung Nr. 14-20 / E 00026 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 17 – Obergiesing-Fasangarten am 05.06.2014

  • 14-20 / E 00026 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 01314 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirks Obergiesing-Fasangarten vom 05.06.2014 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Bestehende Abfallentsorgungsanlage und beantragte Änderung - Sachstand - Ausführungen zu den Einwänden der Bezirksausschüsse des 16. und 17. Stadtbezirks im Genehmigungsverfahren sowie der o.g. Bürgerversammlung Entscheidungsvorschlag Der Empfehlung kann aus rechtlichen Gründen nicht entsprochen werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ammer, Abfallentsorgungsanlage, Genehmigungsverfahren, BImSchG, Mineralfaserabfälle, Asbest

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Mehrbedarf für Förderungen im Umweltbereich Verlängerung des Evaluierungszeitraums für drei Vorhaben Produkt 5350100 Umweltvorsorge Finanzierungsbeschluss


14-20 / V 01340 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss vom 27.11.2013 (Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 13295) Inhalt Mit dieser Vorlage soll über eine Verlängerung des Evaluierungszeitraums der bereits in 2013 beschlossenen Vorhaben „Begrünungsbüro“, „Klimapark“ und „Mehr Engagement für Natur in der Stadt“ entschieden werden, was eine Änderung der ursprünglichen Finanzierung bedingt: a) Finanzierung in 2015 über Anmeldung von Mehrbedarf im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2015. b) Dauerhafte Finanzierung , vorbehaltlich einer positiven Evaluierung, ab 2016. Entscheidungs­vorschlag Für die einmalige Förderung der drei Vorhaben in 2015 wird der Mehrbedarf i.H.v. 300.000 € im Rahmen der Haushaltsplan-aufstellung 2015 beantragt. Vorbehaltlich einer positiven Evaluierung der Vorhaben werden zu deren Unterstützung bei der Durchführung dauerhaft ab 2016 die erforderlichen Haushaltsmittel i.H.v. insgesamt 300.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2016 zusätzlich angemeldet. Gesamtkosten Die Kosten der hier beschriebenen Maßnahmen betragen einmalig in 2015 insgesamt 300.000 € und vorbehaltlich einer positiven Evaluierung der Vorhaben ab dem Jahr 2016 dauerhaft insgesamt 300.000 € jährlich. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Klimapark, Grünflächen, Artenschutz, Biodiversität, Begrünungsbüro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
8.
Verschärfung der Münchner Brennstoffverordnung (BStV) Emissionsminderung bei Kaminöfen – Informationskampagne des RGU mit der Kaminkehrerinnung Oberbayern Antrag Nr. 08-14 / A 04637 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 19.09.2013 Produkt 5350200 Umweltschutz Finanzierungsbeschluss


14-20 / V 01395 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.06.2013 „5. Fortschreibung des Münchner Luftreinhalteplans“ (SV-Nr. 08-14 / V12061) Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 19.02.2014 „Verschärfung der Münchner Brennstoffverordnung; Eckdaten­beschluss Emissionsminderung bei Kaminöfen“ (SV-Nr. 08-14 / V 13221) Inhalt Verschärfung der Münchner Brennstoffverordnung (BStV) Entscheidungsvorschlag Die Münchner Brennstoffverordnung wird durch den Einbezug von Altanlagen verschärft. Es wird ein Förderprogramm für den Ersatz alter Öfen „alt gegen neu“ sowie eine Informationskampagne über die Änderungen und das richtige und saubere Heizen durchgeführt. Das Referat wird beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 561.620,- € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung für 2015 zusätzlich anzumelden, sowie für 2016 einmalig 24.625,- €. Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen 561.620.- € im Jahr 2015 und 24.625.- € im Jahr 2016. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verschärfung Münchner Brennstoffverordnung / Einzelraumfeuerungsanlagen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)