RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 20:28:17)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 8. Oktober 2014, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Generalinstandsetzung und Erweiterung
des Staatlichen Wilhelmsgymnasiums
in der Thierschstr. 46
im 1. Stdtbezirk Altstadt - Lehel
Vorgezogene Ausführungsgenehmigung
für Teilprojekt 2:
Vorgezogene Baumaßnahmen (Interimsgebäude)
zur Auslagerung während der Hauptbaumaßnahmen
Projektkosten (Ausführungskosten) 7.280.000 €
davon Ersteinrichtungskosten 180.000 €
Kurzinfo:
Anlass
Generalinstandsetzung und Erweiterung
des Staatlichen Wilhelmsgymnasiums
in der Thierschstr. 46
Vorgezogene Ausführungsgenehmigung für Teilprojekt 2
Inhalt
Vorgezogene Ausführungsgenehmigung für Teilprojekt 2
- Vorgezogene Baumaßnahmen (Interimsgebäude)
zur Auslagerung während der Hauptbaumaßnahmen
Entscheidungsvorschlag
Realisierung des Teilprojektes 2 mit Projektkosten von
7.280.000 Euro
2.
Kindertagesstäten sonstiger Träger;
Haus für Kinder am Schatzbogen 62
im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
Leistung eines aukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der RDR Objekt München 1 GmbH & Co KG auf einen
Baukostenzuschuss für eine Erweiterung einer bestehenden
Kinderkrippe um einen Kindergarten mit 60 neuen
Betreuungsplätzen am Schatzbogen 62
Inhalt
Begründung für die Erweiterungsmaßnahme
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
835.541 € Gesamtkosten des Projekts
475.992 € Baukostenzuschuss LHM
143.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für die Erweiterung einer Kindertagesstätte am Schatzbogen
62 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 475.992 €
geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
3.
Kindertagesstätten gemeinnützigr Träger;
Haus für Kinder an der Kazmairstraße 66
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des St. Vinzentius-Zentralvereins Münchens auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, durch die Errichtung eines Zugangs auf öffentlichem Grund den Betrieb der Kindertageseinrichtung an der Kazmairstraße 66 in 80339 München aufrecht zu erhalten. In dieser Einrichtung werden 100 Kindergarten- und
50 Hortplätze bereit gestellt.
Inhalt
Begründung für den Bau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten
69.978 € Gesamtkosten
36.249 € Baukostenzuschuss LHM
Entscheidungsvorschlag
Der Bildungsausschuss stimmt der Leistung eines Investitionskostenzuschusses für die Baumaßnahme zur Errichtung eines öffentlichen Zugangs für die Kindertageseinrichtung an der Kazmairstraße 66 in Höhe von 36.249 € zu, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
4.
Bildungs- und Teilhabepaket;
Sicherstellung der personellen Ressourcen
zur dauerhaften Erfüllung der Aufgaben
im Referat für Bildung und Sport
Kurzinfo:
Anlass
Die im Referat für Bildung und Sport eingerichteten Stellen zur
Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets waren bis zum
31.12.2013 befristet und sollen nun dauerhaft eingerichtet bzw.
entfristet werden.
Inhalt
Darstellung der Sachlage
Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen insgesamt 211.605 .
Davon sind 146.575 bereits finanziert. 65.030 sind noch
zentral bereitzustellen.
Entscheidungsvorschlag
Die zur Aufgabenerfüllung benötigten Stellen werden dauerhaft
eingerichtet bzw. entfristet.
5.
Umsetzung der Kostenfreiheit des Schulweges
in München im Referat für Bildung und Sport;
Beanstandungen der überörtlichen Rechnungs-
prüfung durch den Bayerischen Kommunalen
Prüfungsverband (BKPV);
Personelle Ressourcen zur Erfüllung der gesetzlichen
Pflichtaufgaben unter Berücksichtigung der
qualitativen und quantitativen Veränderungen
Kurzinfo:
Anlass
• Steigerung der Anforderungen in quantitativer (=
Fallzahlen) und qualitativer Hinsicht
• Auswirkungen der Beanstandungen der überörtlichen
Rechnungsprüfung
Inhalt
• Begründung einer notwendigen Personalzuschaltung
i.H.v. 2,00 VZÄ zur Bewältigung der gesetzlichen
Pflichtaufgaben
• Finanzierung der Personalzuschaltung
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
Die Kosten dieser Maßnahmen betragen
• bis zu 18.123,17 € im Jahr 2014 (zzgl. Rückstellungen
i.H.v. bis zu 6.515,00 €) und
• bis zu 108.740 € ab dem Jahr 2015 (zzgl. Rückstellungen
i.H.v. bis zu 39.090,00 €)
Entscheidungsvorschlag
Dem Bedarf der aufgezeigten Stellenzuschaltung wird
zugestimmt.
6.
Europäische Schule...
-
14-20 / E 00034 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Öffnung der Europäischen Schule auch für Kinder der
Siedlung Am Perlacher Forst
Empfehlung Nr. 14-20 /E 00034 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 17 – Obergiesing-Fasangarten – am 05.06.2014
Inhalt
Informationen zur Öffnung der Europäischen Schule
Entscheidungsvorschlag
Die Beschlussvorlage wird zur Kenntnis genommen.
7.
Mehr Autonomie...
-
08-14 / A 04876 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 04876 der Stadtratsfraktion Bündnis 90
Die Grünen / Rosa Liste vom 09.12.2013
Inhalt
Die Ziele des Einstellungsverfahrens im Bereich des
Pädagogischen Personals und die Einbeziehung der städtischen
Schulen in die Personalentscheidungen werden dargestellt.
Außerdem werden die Gründe für die Beibehaltung der
bisherigen Verfahrensweisen und Entscheidungskompetenzen
benannt.
Entscheidungsvorschlag
Die kommunalen Schulen werden weiterhin, wie unter Ziffer 3
dargestellt, am Einstellungsverfahren beteiligt.
8.
Ergebnisbericht 2014 zur Schulklimabefragung
und Folgemaßnahmen
-
14-20 / A 00358 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00799 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14/A 00799 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 12.05.2009;
Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport
vom 19.09.2013
Inhalt
Darstellung der Ergebnisse der Schulklimabefragung 2014.
Vorstellung von Folgemaßnahmen, die die Nutzung der Ergebnisse der Befragung unterstützen. Vorschlag einer Wiederholung der Befragung im Jahr 2018. Antrag zur Konzeption eines digitalen Erhebungsinstruments, um künftig Befragungen online durchführen zu können.
Die Kosten zur Konzeption des Erhebungsinstruments sind in einer nichtöffentlichen Beschlussvorlage zum selben Sitzungstermin hinterlegt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Summe zahlungswirksamer einmaliger und befristeter Kosten 2014-2017:
834.275 € zzgl. Kosten aus nichtöffentlicher Vorlage
Entscheidungsvorschlag
Der obige Antrag ist somit abschließend behandelt.
9.
Museumspädagogisches Zentrum
Zuschuss für das Haushaltsjahr 2014
Freigabe der bei der Finanzposition
2955.718.0000.8 zur Verfügung stehenden
Mittel in Höhe von 60.000 €
Kurzinfo:
Anlass
Laut Vertrag leistet die Stadt München jährlich einen Zuschuss zu den Betriebskosten
Inhalt
Übersicht der Aktionen und Projekte des MPZ für den Bereich der LHM
Aufstellung der Sach- und Personalkosten
Gesamtkosten 60.000 €
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat genehmigt die Freigabe des Zuschusses
10.
Genehmigung eines Zuschusses der
Landeshauptstadt München an den Verein
"Landesmediendienste Bayern e.V."
für das Jahr 2014
Kurzinfo:
Anlass
Beendigung des Gewährungszeitraumes für den Zuschuss
2014 in Höhe von 15.300 € an den Verein "Landesmediendienste
Bayern e.V."
Inhalt
Stand der Medienversorgung in der LH München
Folgen der Veränderungen in der Medienversorgung für die LH
München
Gesamtkosten 20.300,00 €
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Zuschusses in Höhe von 15.300 € für das
Jahr 2014 aus den Budgetmitteln des Pädagogischen Instituts.
Genehmigung einer Zuwendung für das Jahr 2014 in Höhe von
5.000 € für den Ankauf von audiovisuellen Medien mit öffentlichen
Verleihrechten speziell für den Einsatz in der außerschulischen
Bildungs- und Erziehungsarbeit. Diese Medien, an denen
die PI/Medienservice unmittelbares Eigentum erwirbt, werden
als Dauerleihgabe an den Verein "Landesmediendienste Bayern
e.V." weitergereicht mit der Maßgabe, dass die mit diesen Mitteln
erworbenen Medien bei Ablauf oder Kündigung des Vertrages
bzw. im Insolvenzfalle an den PI/Medienservice zurückgegeben
werden müssen.