RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 03:16:42)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 2. Juli 2014, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Errichtung von Räumen für bürgerschaftliche und stadtteilkulturelle Nutzung im Rahmen des Neubaus einer Berufsfachschule für Kinderpflege, einer Fachakademie für Sozialpädagogik, eines Hauses für Kinder mit 4 Krippen- und 3 Kindergartengruppen, einer Dreifachsporthalle und einer Anwohnertiefgarage an der Ruppert- / Tumblingerstraße
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Stadtteilkulturelle Nutzung im Zuge der Bebauung Ecke Ruppertstr. / Tumblingerstr., ehemaliger Südbahnhof
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 04864 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 04.06.2013
Stadtteilkulturelle Nutzung – Südbahnhof
Antrag Nr. 08-14 / A 04460 von Herrn StR Georg Schlagbauer vom 16.07.2013
-
08-14 / B 04864 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04460 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Vorgestellt wird das Nutzerbedarfsprogramm, das in Abstimmung mit den betroffenen Bezirksausschüssen entstanden ist.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Zum jetzigen Zeitpunkt können die Baukosten für den Flächenanteil der stadtteilkulturellen Nutzung, die durch das Kulturreferat finanziert werden sollen, nur geschätzt werden.
Nach Vorliegen einer konkreten Planung kann dem Stadtrat eine belastbare Kostenschätzung für das Vorhaben vorgelegt werden.
Die zukünftig entstehenden Kosten, die für den Betrieb der Einrichtung wie auch für das Management erforderlich sind, werden dem Stadtrat zu gegebener Zeit vorgelegt.
Entscheidungsvorschlag
1. Das als Anlage 1 beiliegende vorläufige Nutzerbedarfsprogramm für ein Stadtteilkulturzentrum wird genehmigt. Die Realisierung erfolgt gemeinsam mit dem Referat für Bildung und Sport.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, gemeinsam mit dem federführenden Referat für Bildung und Sport die Planungen auf der Grundlage des genehmigten vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms weiter zu betreiben.
3. Die Verwaltung wird beauftragt, dem Stadtrat nach Vorliegen einer konkreten Planung mit qualifizierter Kostenschätzung das endgültige Nutzerbedarfsprogramm zur Entscheidung vorzulegen und die nötigen Finanzierungsentscheidungen herbeizuführen.
4. ...
Stichworte
Stadtteilkultur; Stadtteilkulturzentrum; Nutzerbedarfsprogramm
2.
Bedarfsgerechte Erweiterung der schwul-lesbischen Archivarbeit des Forum Homosexualität e. V.
Antrag Nr. 08-14 / A 05176 von DIE GRÜNEN/RL-Fraktion vom 26.02.2014
-
08-14 / A 05176 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Beschreibung des Aufgabenfeldes und Darstellung der aktuellen Situation des Forum für Homosexualität e. V.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
11.700,-- €
Entscheidungsvorschlag
1. Den unter Ziffer 2 des Vortrags aufgezeichneten Ausführungen des Kulturreferats zur bedarfsgerechten Erweiterung der schwul-lesbischen Archivarbeit des Forum Homosexualität e. V. wird zugestimmt.
2. Mit der dauerhaften Aufstockung der Mittel für die Zuschusserhöhung ab 2014 in Höhe von 11.700,-- € bei Produkt 5611000 Förderung von Kunst und Kultur, IA 561012508 besteht Einverständnis. Die Finanzierung erfolgt aus dem Finanzmittelbestand. Das Kulturreferat wird beauftragt, auf dem Büroweg die Mittel für 2014 bei der Stadtkämmerei anzumelden.
3. Über den Beratungsgegenstand entscheidet aufgrund des Finanzierungsmoratoriums endgültig die Vollversammlung des Stadtrats anlässlich der Behandlung des 1. Nachtragshaushalts 2014.
4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 05176 von DIE GRÜNEN/RL-Fraktion vom 26.02.2014 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Stichworte zur Vorlage
Bedarfsgerechte Erweiterung der schwul-lesbischen Archivarbeit des Forum für Homosexualität e. V.; Schwule; Lesben; Transgender
3.
Ankauf der Installation „L'Allemagne avant la Guerre et
l'Allemagne après la Guerre“ („Deutschland vor dem Krieg und Deutschland nach dem Krieg“) von Georges Adéagbo für das Münchner Stadtmuseum
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Die Installation „L'Allemagne avant la Guerre et l'Allemagne après la Guerre“, die in und für München entstanden ist und die eine explizit dekolonisierende Perspektive einnimmt, soll nach Absprache mit dem Künstler George Adéagbo in modifizierter Form für die Sammlung des Münchner Stadtmuseums erworben werden.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Der Ankauf der Installation „L’Allemagne avant la Guerre et l’Allemagne après la Guerre“ („Deutschland vor dem Krieg und Deutschland nach dem Krieg“) von Georges Adéagbo zu den in der nichtöffentlichen Sitzung dargestellten Konditionen aus vorhandenen Mitteln des Münchner Stadtmuseums (Finanzposition 3200.935.9400.2) wird genehmigt
Stichworte
Münchner Stadtmuseum; Ausstellung DECOLONIZE MÜNCHEN; Installation „L’Allemagne avant la Guerre et l’Allemagne après la Guerre“ („Deutschland vor dem Krieg und Deutschland nach dem Krieg“); Georges Adéagbo
4.
Museum Villa Stuck
Annahme einer Spende
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Für die nächsten Jahre fallen die üblichen Unterhaltskosten an.
Entscheidungsvorschlag
Die Landeshauptstadt München stimmt der Annahme der Spende des Kunstwerks „Kurt Schwitters, Ohne Titel (Wie Mädchen fallen), 1924/1926, 24,6 x 17,7 cm (Originalunterlage)“, durch Herrn Christian Strenger an die Stiftung Villa Stuck zu.
Stichworte zur Vorlage
Stiftung Villa Stuck; Museum Villa Stuck; Kurt Schwitters Ohne Titel (Wie Mädchen fallen); Annahme einer Spende
5.
Mitgliedschaften der Landeshauptstadt München
bei Vereinen, Verbänden und Organisationen
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Die als Anlage beigefügte Auflistung zu den Mitgliedschaften des Kulturreferats wird bekannt gegeben.
Stichworte zur Vorlage
Mitgliedschaften der Landeshauptstadt München
6.
Berufung der Kommissionsmitglieder des Stadtrates der Landeshauptstadt München für die städtischen Preise und Stipendien ab Juli 2014
Kurzinfo:
Inhalt
Besetzung der Kommissionen mit Mitgliedern des Stadtrates
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
Mit der Berufung der Mitglieder des Stadtrates für die im zweiten Halbjahr 2014 anstehenden Kommissionen zur Vergabe von städtischen Kulturpreisen und Stipendien besteht Einverständnis.
Stichworte
Kommissionen; Städtische Kulturpreise und Stipendien