HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 07.07.2024 18:26:09)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Bauvorhaben Mainzer Straße Flst. 744 Gemarkung Schwabing 4. Stadtbezirk Schwabing-West Errichtung eines Wohngebäudes mit Wohneinheiten für den kommunalgeförderten Mietwohnungsbau (KomPro/B) und eines Gebäudes für eine Kindertageseinrichtung mit 2 Kinderkrippen- und 2 Kindergartengruppen Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

14-20 / V 01649 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung einer 4-gruppigen Kindertageseinrichtung an der Mainzer Straße im Zusammenhang mit der Errichtung von KomPro/B-Wohnungen im Stadtbezirk 4 Schwabing-West Inhalt Bedarfsdarstellung für das Haus für Kinder an der Mainzer Str. 14 Entscheidungsvorschlag Das Nutzerbedarfsprogramm wird genehmigt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Grundschule an der Klenzestr. 48 Umbaumaßnahme zur Einführung des gebundenen Ganztageszugs im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt Projektkosten (Bau) 1.100.000 € davon Ersteinrichtungskosten 20.000 € Projektauftrag / Projektgenehmigung Zustimmung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung

14-20 / V 01648 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 09.11.2011 bzw. der Vollversammlung des Stadtrats vom 23.11.2011 – Sitzungsvorlage Nr. 08 -14 / V 06751 Inhalt Genehmigung einer Baumaßnahme im Zusammenhang mit dem Ausbau des Ganztagszuges am Standort Grundschule Klenzestraße 48 im 2. Stadtbezirk – Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt Gesamtkosten /Gesamterlöse Die Projektkosten für die Maßnahme belaufen sich auf 1.100.000,- € davon 20.000,- € Einrichtungskosten. Die Finanzierung der Baukosten erfolgt für das Haushaltsjahr 2014 aus der Pauschale für Maßnahmen zum Ausbau von Ganztagsangeboten. Ab Haushaltsjahr 2015 -Vorbehaltlich der Genehmigung des „Aktionsprogrammes Schul- und Kita-Bau 2020“- erfolgt die Finanzierung aus der „Investiven Säule 2 (Pädagogischer baulicher Bedarf, EEK). Entscheidungsvorschlag Das vorgelegte Planungskonzept wird genehmigt. Die Zustimmung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung wird - unter der Voraussetzung, dass die Kostenobergrenze eingehalten wird – erteilt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Fortführung des Berufsintegrationsjahres

14-20 / V 01824 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Berufsintegrationsjahr wurde bis einschließlich des Schuljahres 2012/2013 vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst mit ESF-Mitteln kofinanziert. Diese Kofinanzierung endete zum Schuljahr 2012/13. Inhalt Das Berufsintegrationsjahr ist ein Angebot in kooperativer Form für berufsschulpflichtige Jugendliche mit erhöhtem Sprachförderbedarf. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen die Berufsvorbereitung in einem oder in mehreren Berufsfeldern, werden in der deutschen Sprache gefördert und haben die Möglichkeit, einen allgemeinbildenden Schulabschluss nachzuholen. Gesamtkosten 66.667 € einmalig im Haushaltsjahr 2015 200.000 € dauerhaft ab Haushaltsjahr 2016 Entscheidungsvorschlag Der Finanzierung der BIJ-Maßnahme für das Schuljahr 2014/2015 aus dem Restefonds Sachauszahlungen zur allgemeinen Verwendung und der anteiligen Finanzierung im Haushaltsjahr 2015 sowie der dauerhaften jährlichen Finanzierung ab dem Haushaltsjahr 2016 aus dem Finanzmittelbestand wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in der Landes- hauptstadt München; Sprengeländerung bzw. -errichtung der Grundschulen - Astrid-Lindgren-Straße 11 - Ilse-von-Twardowski-Platz 1

14-20 / V 01854 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung bzw. -errichtung der Grundschulen - Astrid-Lindgren-Straße 11 - Ilse-von-Twardowski-Platz 1 (bisheriger Arbeitstitel: „GS Leibengerstraße“) Inhalt Darstellung der Notwendigkeit der Umsprengelung eines Teilgebietes der GS Astrid-Lindgren-Straße zum Sprengel der GS Ilse-von-Twardowski-Platz und damit der Errichtung der neuen GS Ilse-von-Twardowski-Platz auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulpotenzialprognose. Entscheidungsvorschlag Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerung und der damit verbundenen Errichtung der neuen GS Ilse-von-Twardowski-Platz kann vonseiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Stellenplan des Referats für Bildung und Sport Folgerungen des Wachstums des Referates für den Overhead bei der Geschäftsleitung und beim Stab Presse und Kommunikation der Referatsletiung

14-20 / V 01792 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgabenentwicklung bei der Geschäftsleitung GL 1 und GL 3 aufgrund des Wachstums des Referates, Sicherstellung der personellen Ressourcen zur Erfüllung der Aufgaben Inhalt Darstellung Ausgangslage Aufgabenentwicklung bei GL 3, GL 1 Gesamtkosten /Gesamterlöse Personalkosten: jährlich bis zu 204.555 € dauerhaft sowie jährlich bis zu 109.695 €, befristet bis 31.12.2018; Sachkosten: 23.220 € einmalig (investive Kosten) für die Arbeitsplatz- und IT-Erstaussttung sowie jährlich 4.800 € dauerhaft für konsumtive Arbeitsplatzkosten Entscheidungsvorschlag Genehmigung von fünf VZÄ-Stellen bei der Geschäftsleitung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Zuschaltung von Juristenstellen für den Bereich IT-Recht im Referat für Bildung und Sport; Aufstockung der juristischen Sachbearbeitung im Bereich Datenschutz im Referat für Bildung und Sport

14-20 / V 01758 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Es ist zu Aufgabenmehrungen in den Bereichen IT-Recht und Datenschutz im Referat für Bildung und Sport gekommen bzw. wird zu solchen kommen. Inhalt Es wird die Notwendigkeit der Zuschaltung von 1,25 VZÄ Juristin/ Jurist BesGr. A14 für den Bereich IT-Recht im Referat für Bildung und Sport sowie der Aufstockung um 0,75 VZÄ Juristin/ Jurist BesGr. A14 für den Bereich Datenschutz im Referat für Bildung und Sport dargelegt. Gesamtkosten /Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen bis zu 186.080 € ab dem Jahr 2015 (zzgl. einmalige investive Kosten i.H.v. 7.740 € im Jahr 2015 für die Arbeitsplatzausstattung). Entscheidungsvorschlag Die Darstellung der Ausweitung der Aufgaben des Zentrums für Informationstechnologie im Bildungsbereich, der Stabsstelle Recht sowie der Datenschutzbeauftragten des Referats für Bildung und Sport wird zur Kenntnis genommen und der Zuschaltung der erforderlichen Personal- und Sachmittel wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Gesundheitsgefährdung für Münchner Kinder Formaldehydbelastung Grundschule an der Grandlstr.12

  • 14-20 / A 00490 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 02039 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag zur dringlichen Behandlung für den Bildungsausschuss am 03.12.2014 von Frau StRin Beatrix Burkhardt, Herrn StR Max Straßer, Herrn StR Johann Sauerer vom 26.11.2014 (Antrag Nr. 14-20 / A 00490) Inhalt Darstellung der Vorgänge im Zusammenhang mit der Formaldehydbelastung in der Schulpavillonanlage Grandlstraße 12; Formaldehydwerte im zulässigen Bereich; Informationsveranstaltung hatte bereits stattgefunden Gesamtkosten /Gesamterlöse keine Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ausführungen und geschäftsmäßige Erledigung des Antrages

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)