HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 07.07.2024 22:22:47)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 2. Dezember 2014, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Arbeitsmarktzulage für Erzieherinnen und Erzieher freigemeinnütziger und sonstiger Träger an Münchner Kindertageseinrichtungen, die im Rahmen der Münchner Förderformel, als Betriebsträger, mit Defizitvertrag oder im Rahmen des Eltern-Kind- Initiativen Fördermodells gefördert werden Neue Kriterien zum Tarifmerkmal "besonders schwierige fachliche Tätigkeiten" für die Einwertung in Entgeltgruppe S8 TVöD für Erzieherinnen und Erzieher freigemeinnütziger und sonstiger Träger an Münchner Kindertageseinrichtungen mit besonderem Betreuungsauftrag, die im Rahmen der Münchner Förderformel, als Betriebsträger, mit Defizitvertrag oder im Rahmen des Eltern-Kind- Initiativen Fördermodells gefördert werden


14-20 / V 01829 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gewährung und Finanzierung einer auf sieben Jahre befristeten Arbeitsmarktzulage und der neuen Kriterien des Tarifmerkmals „besonders schwierige fachliche Tätigkeiten für die Einwertung in S-Entgeltgruppe S8 TVöD an Münchner Kindertageseinrichtungen mit besonderem Betreuungsauftrag Inhalt Analoge Gewährung und Finanzierung der Arbeitsmarktzulage als auch des Tarifmerkmals „besonders schwierige fachliche Tätigkeiten für die Einwertung in S-Entgeltgruppe S8 TVöD städtischer Erziehungskräfte für Erziehungskräfte freigemeinnütziger und sonstiger Träger an Münchner Kindertageseinrichtungen mit besonderem Betreuungsauftrag, die im Rahmen der Münchner Förderformel als Betriebsträger, mit Defizitvertrag oder im Rahmen des Eltern-Kind-Initiativen- Fördermodells gefördert werden. Gesamtkosten /Gesamterlöse Die kalkulierten Gesamtkosten betragen jährlich befristet bis zum 31.10.2021 bis zu 5.413.380 €, wenn alle Träger im Rahmen der Münchner Förderformel, Träger mit Betriebsträgerschaftsverträgen, Defizitverträgen und im Rahmen des Eltern- Kind-Initiativen-Fördermodells die geplante Arbeitsmarktzulage an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszahlen, Die Förderung möglicher Einwertungen in der S-Entgeltgruppe S8 TVöD beträgt jährlich dauerhaft bis zu 704.206 €. Entscheidungsvorschlag Der vom Referat für Bildung und Sport vorgeschlagenen Einführung und Finanzierung wird – wie im Vortrag ausgeführt – zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
IT-Unterstützung für JADE und Anbindung von JADE an die vorhandene IT-Lösung von b-wege

14-20 / V 01737 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsbeschluss vom 23.10.2013 (Beschlussvorlage Nr. 08-14 / V 12016): Einführung einer IT-Unterstützung für JADE-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter Inhalt Darstellung der Ist-Situation, nach der kein einheitliches IT-System vorhanden ist Darstellung verschiedener Möglichkeiten zur Einführung einer einheitlichen IT-Lösung Vorschlag zum Erwerb der Software synJOB Gesamtkosten / Gesamterlöse Für den Einsatz der Software synJOB als IT-Lösung für JADE fallen einmalige Kosten von ca. 68.442 € für das Projekt und den Anpassungsaufwand sowie EDV-Ausstattung an Als laufende Kosten sind jährlich ca. 100.800 € für den Betrieb zu veranschlagen. Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Umsetzung des ITK-Vorhabens JADE IT-Unterstützung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)