HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 10:11:51)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 2. Dezember 2014, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2014 - 2018 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

14-20 / V 01848 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 - 2018 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Schulen - Investitionsmaßnahmen für die Sing- und Musikschule und die Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen - Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen - Investitionsmaßnahmen für den Regiebetrieb Schulhausreinigung - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlage: Variante 630 MIP 2014 2018 Gesamtkosten Gesamtvolumen MIP 2014-2018 1,8 Mrd.€ Entscheidungsvorschlag Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Koordination und Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement im Bildungs- und Sportbereich im Referat für Bildung und Sport

14-20 / V 01480 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Koordination und Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement im Bildungs- und Sportbereich im Referat für Bildung und Sport Inhalt Darstellung der Engagementbereiche und des Bedarfs an Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements im Bildungsund Sportbereich. Darstellung der geplanten Umsetzung des Handlungskonzepts Bürgerschaftliches Engagement der Landeshauptstadt München sowie weiterer Stadtratsbeschlüsse im Referat für Bildung und Sport. Darstellung der Aufgaben einer/eines BE-Beauftragten. Gesamtkosten /Gesamterlöse Personalkosten ab Sept. 2014 dauerhaft in Höhe von bis zu 85.850 € jährlich Sachaufwand ab Sept. 2014 dauerhaft in Höhe von 10.000 € jährlich einmalig in Höhe von 25.000 € Gesamtkosten dauerhaft ab Sept. 2014 bis zu 95.850 € jährlich einmalig 25.000 € Entscheidungsvorschlag Der Bildungsausschuss und der Sportausschuss beschließen in der gemeinsamen Sitzung die Verstetigung der bisher befristeten Stelle im Stab Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Bauvorhaben Mainzer Straße Flst. 744 Gemarkung Schwabing 4. Stadtbezirk Schwabing-West Errichtung eines Wohngebäudes mit Wohneinheiten für den kommunalgeförderten Mietwohnungsbau (KomPro/B) und eines Gebäudes für eine Kindertageseinrichtung mit 2 Kinderkrippen- und 2 Kindergartengruppen Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

14-20 / V 01649 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung einer 4-gruppigen Kindertageseinrichtung an der Mainzer Straße im Zusammenhang mit der Errichtung von KomPro/B-Wohnungen im Stadtbezirk 4 Schwabing-West Inhalt Bedarfsdarstellung für das Haus für Kinder an der Mainzer Str. 14 Entscheidungsvorschlag Das Nutzerbedarfsprogramm wird genehmigt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Errichtung eines Begegnungszentrums für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im 14. Stadtbezirk Berg am Laim Träger: AKA - Aktiv für interkulturellen Austausch e.V. Produkt 3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit 1. Grundsatzbeschluss, Genehmigung des Bedarfs 2. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung

14-20 / V 01502 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Errichtung eines Begegnungszentrums für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im 14. Stadtbezirk Berg am Laim Träger: AKA – Aktiv für interkulturellen Austausch e.V. Inhalt - Darstellung des beschriebenen Bedarfes der Einrichtung - Die Trägerschaft der Einrichtung liegt beim Verein AKA – Aktiv für interkulturellen Austausch e.V. Entscheidungsvorschlag - Genehmigung des Bedarfs - Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Soziale Stadt - ROST – Rund um den Ostbahnhof - Werksviertel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Sicherung der Unterbringung und der Betreuung von unbegleiteten, heranwachsenden Flüchtlingen Anpassung der Angebote im Bereich der Unterbringung und pädagogischen Betreuung heranwachsender unbegleitender Flüchtlinge in verschiedenen Wohnformen, insbesondere von Müttern mit Kindern und Frauen in besonderen Lebenslagen Produkt 60 6.2.3.2 Kinder- und Jugendarbeit für Flüchtlinge

14-20 / V 01645 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Steigende Zahlen unbegleiteter heranwachsender Flüchtlinge (UF), Flüchtlingsmüttern und Resettlementflüchtlingen, erhöhter Unterbringungsbedarf durch das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration Inhalt - Die Betreuungsstellen für UF im Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration werden an die gestiegenen Unterbringungszahlen angepasst. - Es werden zwei neue Objekte zur Unterbringung von UF eröffnet. - Es wird ein neues Zuschussprojekt für schwangere Flüchtlingsfrauen und Flüchtlingsmütter in der Unsöldstraße 13 in Kooperation mit der IMMA e.V. eröffnet. Gesamtkosten/Gesamterlöse - einmalig in 2015: 1.233.243 € - dauerhaft ab 2016: 1.250.320 € Entscheidungsvorschlag - Dem dargestellten Bedarf zur Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten heranwachsenden Flüchtlingen wird zugestimmt. - Das Sozialreferat wird beauftragt, die notwendigen Haushaltsmittel bereitstellen zu lassen. - Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Sozialreferat die erforderlichen Stellen einzurichten bzw. aufzustocken und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - umF

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Unterstützung für Flüchtlingskinder und ihre Familien - Aktionsplan des Stadtjugendamtes München Alltag von jungen Flüchtlingen: Freizeitpädagogik und Sportvereine öffnen Antrag Nr. 08-14 / A 03240 ............................... Produkt 3.1.1 Jugendarbeit Produkt 3.1.2 Jugendsozialarbeit Produkt 6.2.1 Beratung, Bildung und Qualifizierung nach Migration und Flucht


14-20 / V 01644 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Deutlich wird angesichts steigender Zahlen von Flüchtlingen, dass die Betreuung und die Integrationsarbeit mit Kindern und ihren Familien in der Flüchtlingszuwanderung ein zukunftsfähiges und transparentes Hilfekonzept auch seitens der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe braucht Inhalt - Aktuelle Situation von begleiteten und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen - Aktionsplan zur Unterstützung für Flüchtlingskinder und ihre Familien - Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014-2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten des Aktionsplans betragen insgesamt 985.900 € im Jahr 2015 und jeweils 952.200 € in den Jahren 2016 und 2017. - Die Kosten für die 1/2 Stelle Zuschusssachbearbeitung bei S-II-KJF betragen, vorerst für das Jahr 2015 31.750 €. - Die Umbaukosten für die Halle in der Bayernkaserne betragen 189.438 €. - Die Investitionskosten zum Aufbau eines Containers auf dem Gelände der Bayernkaserne betragen 46.000 €. Entscheidungsvorschlag - Der Umsetzung des Aktionsplanes des Sozialreferates/Stadtjugendamt zur Unterstützung für Flüchtlingskinder und ihre Familien und dem Finanzbedarf wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Minderjährige Flüchtlinge

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)