HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 22:13:44)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. Februar 2015, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Direktorium
1.
Abgesetzt
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Zensus (Volkszählung) im 10-jährigen Turnus

14-20 / V 02147 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Neue, gesetzliche Pflichtaufgabe „Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Zensus im 10-jährigen Turnus“ als zusätzliche Daueraufgabe des Statistischen Amtes. Inhalt: Gesetzliche Grundlagen; Umfang und Inhalt des neuen Aufgabenbereichs; personelle Situation im Statistischen Amt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Personalkosten betragen ab 2015 85.850 €. Sonstige Arbeitsplatzkosten dauerhaft ab Stellenbesetzung von jährlich 800 €. Entscheidungsvorschlag: Entfristung der Stelle V407122 der 4. Qualifikationsebene in der Abteilung 4 „ Staatliche Statistik“ des Statistischen Amtes. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zensus, Volkszählung
2.
Beschäftigtenumfrage zur städtischen IT als Grundlage einer externen Untersuchung durchführen

  • 14-20 / A 00396 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 02178 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsantrag zur Durchführung einer Beschäftigtenumfrage zur Zufriedenheit mit der städtischen IT, bevor ein externes Beratungsunternehmen zur Klärung der Leistungsfähigkeit der städtischen IT beauftragt wird. Inhalt: Beschrieben ist das Vorgehen, diese Beschäftigtenumfrage zur „Zufriedenheit mit der städtischen IT“ zusammen mit der Umfrage zur „Zufriedenheit mit dem IT-Arbeitsplatz“ und parallel zur Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für die Beauftragung eines externen Beratungsunternehmen durchzuführen. Die Inhalte des Fragebogens sind an den Fragenkatalog der KGST angelehnt, der zum Ziel hat, kommunale IT mit Hilfe von Anwenderbefragungen zu optimieren. Entscheidungsvorschlag: Konzeption und Durchführung einer Umfrage bei den Anwenderinnen und Anwendern zur „Zufriedenheit mit der städtischen IT“ zusammen mit der Abfrage zur „Zufriedenheit mit dem IT-Arbeitsplatz“. In das Leistungsverzeichnis für die Beauftragung eines externen Beratungsunternehmens wird aufgenommen, dass die Ergebnisse bei der Untersuchung zu berücksichtigen sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Mitarbeiterumfrage, Beschäftigtenumfrage, Nutzerzufriedenheit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München 1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 15.01.2015 a) Änderung der Bezirksausschusssatzung Anhörung und Unterrichtung bei Einrichtung und Schließung von Bürgerbüros Initiative des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 – Pasing – Obermenzing vom 22.04.2014 b) Frühzeitige Information des Bezirksausschusses bei Straßensperrungen wegen lang andauernder Baumaßnahmen; Aufnahme als Unterrichtungsrecht in den Katalog des Kreisverwaltungsreferates der BA-Satzung c) Antrag zur Änderung der BA-Satzung: Aufnahme eines Anhörungsrechts im Rahmen von Aufstellungsbeschlüssen über Ausgleichsgebiete Antrag des Stadtbezirks 24 – Milbertshofen-Am Hart vom 03.07.2013 d) a) Änderung von § 23 a der BA-Satzung b) Änderung von § 23 a Abs. 2 f der BA-Satzung c) Änderung von § 23 a Abs. 2 a der BA-Satzung e) Änderung der Bezirksausschusssatzung hier: Anpassung der Aufwandsentschädigung für externe Beauftragte gegen Rechtsextremismus nach § 23 a Bezirksausschusssatzung f) Organisation und Durchführung von Projekten von „Kunst im öffentlichen Raum“ g) Änderung der Bezirksausschusssatzung hier: Anpassung der Aufwandsentschädigungen Alexander Reissl, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, h) Niederlegung von Vorstandsämtern § 19 Abs. 3 BA-Satzung 2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Änderungssatzung

  • 08-14 / B 05514 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00181 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00342 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 02091 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 15.01.2015 verschiedene Anträge auf Änderungen der Satzung für die Bezirksausschüsse behandelt. Inhalt: Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt. Gesamtkosten: Durch die Anpassung der Aufwandsentschädigungen und Auszahlung von Sitzungsgeld auch für externe Beauftragte gegen Rechtsextremismus entsteht ein zusätzlicher Mittelbedarf von ca. 378 T€/J bzw. ein zusätzlicher Mittelbedarf für die Dynamisierung der Aufwandsentschädigung. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlage 10 beigefügte Änderungssatzung zur Satzung der Bezirksausschüsse wird beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Ausbildung im Hoheitsbereich; Berichterstattung über das Einstellungsjahr 2014 - Bekanntgabe -

14-20 / V 02185 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Bekanntgabe enthält einen Bericht über das Einstellungsjahr 2014. Neben den Fakten wird auch auf die aktuelle Ausbildungsmarktsituation, die Bewerberlage und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bereich der Ausbildung eingegangen. Zusätzlich wird über den Migrationshintergrund der Nachwuchskräfte im Hoheitsbereich, bei den Eigenbetrieben und in den großen städtischen Gesellschaften informiert. Gesucht werden kann auch im RIS nach Ausbildung im Hoheitsbereich; Berichterstattung über das Einstellungsjahr 2014; Migrationshintergrund der Nachwuchskräfte

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
München muss sparen - Kostensenkung bei Gutachten, Beratung und Moderation - Bekanntgabe -

14-20 / V 02247 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Vergaben von Gutachten, Beratungen und Moderationen des Personal- und Organisationsreferates im Zeitraum von 01.07.2014 bis 31.12.2014. Gesucht werden kann auch im RIS nach Gutachten, Beratung, Moderation

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)