HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 15:37:21)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. März 2015, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Sportgroßereignisse in München A) Einrichtung einer zentralen und dauerhaften Servicestelle für Sportgroßereignisse in München B) Erstellung einer übergreifenden kommunalen Leitlinie inklusive Kriterienkatalog zum zukünftigen nachhaltigen Umgang mit Sportgroßereignissen


14-20 / V 01335 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bearbeitung der oben dargestellten Stadtratsanträge; Bedarf für eine zentrale kommunale Servicestelle für Sportgroßereignisse; fehlende Leitlinie inklusive Kriterienkatalog zum zukünftigen nachhaltigen Umgang mit Sportgroßereignissen; Inhalt 1. Bedeutung von Sportgroßereignissen 2. Sportveranstaltungen – aktuelle Situation 3. Sportgroßereignisse – Definition und Probleme 4. Lösungsvorschläge Gesamtkosten /Gesamterlöse Personalkosten jährlich bis zu 85.850,00 € dauerhaft zzgl. 3.870 € einmalig für die Arbeitsplatz- und IT-Erstaussttung sowie 800 € jährlich für konsumtive Arbeitsplatzkosten Sachmittel 100.000 € dauerhaft ab 2015 Entscheidungsvorschlag 1. Einrichtung einer zentralen und dauerhaften Servicestelle für Sportgroßereignisse im Referat für Bildung und Sport 2. Erstellung einer übergreifenden kommunalen Leitlinie inklusive Kriterienkatalog zum zukünftigen nachhaltigen Umgang mit Sportgroßereignissen 3. Schaffung und Finanzierung einer Planstelle (1,0 VZÄ) 4. Bereitstellung von Sachmitteln i.H.v. 100.000 € dauerhaft ab 2015 5. Erledigung der Anträge

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Förderung von Projekten im Trend- und Actionsport a) Trendsport-Workshops (Skateboard und Mountainbike) an Münchner Schulen b) Service-Mobil für Münchner Skate- und Bikeanlagen "Skatepark-Mobil" c) Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche "GORILLA"

14-20 / V 02340 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Stadtrates vom 19.03.2014 zur Förderung des Trend- und Actionsports in München Inhalt • Bedarf zur Förderung des Trend- und Actionsports • Projekt „Trend- und Actionsport-Workshops an Münchner Schulen“ • Projekt „Skatepark-Mobil für Münchner Skate- und Bikeanlagen“ • Projekt „GORILLA zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung“ Gesamtkosten Für die Umsetzung der Projekte und als Beitrag zur Förderung des Trend- und Actionsports in München werden folgende Mittel benötigt: Im Jahr 2015 50.000,--€ → für „Trend- und Actionsport-Workshops“ an Schulen aus dem Finanzmittelbestand (unabweisbarer Bedarf) 115.000,--€ → für „Skatepark-Mobil“ und „GORILLA“, die Deckung erfolgt aus referatseigenen Mitteln Ab dem Jahr 2016 150.000,--€ → dauerhaftes Budget für Maßnahmen zur „Trend- und Actionsportförderung“ Entscheidungsvorschlag Budgetausweitung im Referat für Bildung und Sport Auszahlungsbeschluss: Zustimmung zur Förderung der Projekte „Trend- und Actionsport-Workshops“, „Skatepark-Mobil“ und „GORILLA

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Spitzen- und Leistungssport in München Verlängerung des Untersuchungszeitraums

14-20 / V 02341 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verzögerungen in der Erstellung eines Konzepts für die Förderung des Leistungssports in München Inhalt Sachstandsbericht Darstellung der Gründe für die Verzögerung Gesamtkosten / Gesamterlöse 78.470 € (Deckung aus Referatsmitteln) 1,0 VZÄ Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Verlängerung des Auftrages bis zum 31.03.2016

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Infrastrukturprogramm Sport in München - Teil 1 Städtische Sportbaumaßnahmen, Maßnahmenpaket 1 Kunstrasenplatzbau - Produkt 6.1 - Bezirkssportanlage Heinrich-Wieland-Str. 100 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.630.000 € netto Bezirkssportanlage Kronwinkler Str. 25 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen- Langwied Projektkosten(Kostenobergrenze) 2.100.000 € netto Bezirkssportanlage Meyerbeerstr. 115 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.610.000 € netto Bezirkssportanlage Wolkerweg 17 20. Stadtbezirk Hadern Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.900.000 € netto 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Projektgenehmigung 4. Ausführungsgenehmigung

14-20 / V 02369 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ersatz von Tennenplätzen durch Kunstrasenplätze und bedarfsgerechte Modernisierung von Anlagenbereichen an den Bezirkssportanlagen Heinrich-Wieland-Str. 100, Kronwinkler Str. 25, Meyerbeerstr. 115 und Wolkerweg 17 Inhalt Darstellung der Bedarfe und Planungskonzepte Abwicklung der Projekte im Rahmen eines verkürzten Beschlussverfahrens Gesamtkosten / Gesamterlöse Bezirkssportanlage Heinrich-Wieland-Str. 100: 1.630.000 € Bezirkssportanlage Kronwinkler Str. 25: 2.100.000 € Bezirkssportanlage Meyerbeerstr. 115: 1.610.000 € Bezirkssportanlage Wolkerweg 17: 1.900.000 € zu erwartende Zuschüsse: noch nicht bekannt Entscheidungsvorschlag Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Beauftragung des Baureferats mit der Erarbeitung der Entwurfsplanung und Herbeiführung der zeitnahen Ausführung Ermächtigung des Referats für Bildung und Sport, die Projektgenehmigung und, abweichend von den Gartenbaurichtlinien, die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die Kostenobergrenze eingehalten wird

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
MTTC Iphitos München e.V. Sanierung der bestehenden 3-fach Tennishalle Umbau von zwei Tennissandplätzen in Hardcourtplätze Errichtung einer Traglufthalle in der Wintersaison Bau einer Flutlichtanlage fü zwei Tennisplätze Förderung der Baumaßnahmen nach den Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München

14-20 / V 02339 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des MTTC Iphitos München e.V. auf Förderung der Baumaßnahme nach den Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München Inhalt Darstellung der Baumaßnahmen mit Finanzierung Gesamtkosten / Gesamterlöse Investitionszuschuss in Höhe von 446.137,80 € Entscheidungsvorschlag Bewilligung der Zuwendungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Sportstätten des SC Prinz Eugen

  • 14-20 / A 00697 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 02671 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 24.02.15 zu den Sportstätten des Prinz-Eugen e.V. im Zusammenhang mit der Errichtung der Grundschule Inhalt Darstellung der Notwendigkeit des sofortigen Abbruchs der bestehenden Sporthalle, um die rechtzeitige Fertigstellung des Neubaus der Grundschule nicht zu gefährden und dem Verein schnellstmöglich wieder funktionsfähige Sportstätten zur Verfügung stellen zu können. Entscheidungsvorschlag Eine möglichst kurze Bauzeit für die Gesamtmaßnahme wird dadurch erreicht, dass die Sporthalle als Vorabmaßnahme abgebrochen und die Schwimmhalle zeitgleich mit dem Schul- und Sporthallenneubau saniert wird. Dem Verein Prinz-Eugen e. V. werden im Rahmen der Möglichkeiten Ersatzzeiten in anderen Sport- und Schwimmhallen angeboten.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)