HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.07.2024 22:20:36)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 12. März 2015, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kulturelle Vermittlung in den städtischen Museen - Bekanntgabe

14-20 / V 02439 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Kulturelle Vermittlungsarbeit im Museum vor Ort, Mehrwert durch die Kulturvermittlung in den einzelnen Museen. Stichworte zur Vorlage Museumspädagogik; Kulturelle Vermittlung; Museen, Kunst­vermittlung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Gesamtkonzept Internationale Kulturarbeit Schwerpunkt: Förderung der internationalen und interkulturellen Arbeit der freien Szene – Erfolge und Bedarfe

14-20 / V 02486 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Es werden die Erfolge und Entwicklungen bei der Förderung der freien Szene im Bereich Internationales / Interkulturelles, exemplarisch den vier Bereichen Projektzuschüsse, Artist-in-Residence Programme, EU-Projekte, Sonderprojekte be­schrieben. Aufgrund des in den vergangenen Jahren angefal­lenen Aufgabenzuwachses in verschiedenen Teilbereichen und zur Qualitätssicherung ist die Einrichtung einer zusätzli­chen Stelle unverzichtbar. Gesamtkosten/Gesamterlöse Im Jahr 2015 einmalig 13.080 € bei einer Stellenbesetzung zum 01.11.2015; ab 2016 dauerhaft 78.470 € Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Kulturreferats zur Förderung der internationalen und interkulturellen Arbeit in München werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Kulturreferat die erforderlichen 1,0 VZÄ einzurichten und die Stellenbesetzung zum frühest möglichen Zeitpunkt in 2015 in die Wege zu leiten. Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 3.1. des Vor­trags aufgezeigten dauerhaft erforderlichen Mittel im Be­nehmen mit dem Personal- und Organisationsreferat im Bereich der Personalausgaben des Kernreferats auf Fi­nanzposition 3000.414.0000.1 bei Produkt 5611000 „För­derung von Kunst und Kultur“ im Rahmen der Haushalts­planaufstellung 2016 bis zu einer Höhe von 78.470 € aus dem Finanzmittelbestand zusätzlich anzumelden. Im Jahr 2015 erfolgt die Bereitstellung der erforderlichen Perso­nalmittel anteilig nach konkreter Stellenbesetzung im Rahmen des Nachtragshaushalts. 3. ... Stichworte zur Vorlage Gesamtkonzept Internationale Kulturarbeit; Internationales; In­terkulturelles; EU-Projekte; Europa; Projektzuschüsse; Zu­schüsse; Freie Szene

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Münchner Stadtmuseum Annahme von Zuwendungen - Öffentlicher Teil -

14-20 / V 02517 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungs­fähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet. Gesamtkosten/Gesamterlöse Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Die Zuwendungen der Edith-Haberland-Wagner Stiftung, der Rosner & Seidl Stiftung sowie der Freunde des Münchner Stadtmuseums e. V. werden angenommen. Stichworte zur Vorlage Annahme von Zuwendungen für das Münchner Stadtmuseum; Rumford-Ausstellung; Edith-Haberland-Wagner Stiftung; Ros­ner & Seidl Stiftung; Verein Freunde des Münchner Stadtmu­seums e. V.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Monacensia. Literaturarchiv der Stadt München; Ankauf des literarischen Nachlasses von Friedrich Reck-Malleczewen (1884 - 1945) - Öffentlicher Teil -

14-20 / V 02485 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ankauf des literarischen Nachlasses des Schriftstellers Fried­rich Reck-Malleczewen (1884 - 1945) Gesamtkosten/Gesamterlöse Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage. Entscheidungsvorschlag Mit dem Ankauf des literarischen Nachlasses von Friedrich Reck-Malleczewen, zu der in nichtöffentlicher Sitzung genann­ten Ankaufssumme, besteht Einverständnis. Die Finanzie­rung des Ankaufs erfolgt aus der Finanzposition 3520.935.9400.5 „Kunst und Sammlungsgegenstände“ aus dem laufenden Er­werbungsetat des städtischen Literaturarchivs Monacensia. Stichworte zur Vorlage Münchner Stadtbibliothek; Monacensia; Ankauf Nachlass Friedrich Reck-Malleczewen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2010 bis 2015 Vergabe der Individualförderung 2015

14-20 / V 02526 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der jeweiligen Jury sowie in der Anlage die dazugehörigen Begründungen dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse 1.101.589 € Entscheidungsvorschlag Mit der Gewährung von Zuschüssen an die in der Beschluss­vorlage genannten Freien Bühnen, Freien Theatergruppen und Freien Tanzgruppen sowie die Vergabe von Arbeits- und For­bildungsstipendien an die in der Vorlage genannten Personen besteht Einverständnis. Stichworte zur Vorlage Förderung aktueller darstellender Kunst; Theaterförderung; Tanzförderung; Debütförderung; Förderung Freie Bühnen; Ein­zelprojektförderung; Optionsförderung; Arbeits- und Fortbil­dungsstipendien; Aufführungsförderung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Beschlussvollzugskontrolle Bericht für den Zeitraum 01.07.2010 bis 31.12.2014 - Bekanntgabe

14-20 / V 02525 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Übersicht mit Erledigungsvermerken. Stichworte zur Vorlage Beschlussvollzugskontrolle; BVK

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
7.
Förderung darstellender Kunst in den Jahren 2016 bis 2021 Besetzungen der Jurymitglieder zur Erarbeitung der Vergabeempfehlungen in den Bereichen - Freie Bühnen - Freie Theaterschaffende - Freie Tanzschaffende

14-20 / V 02681 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Besetzung der Jurys im Bereich Freie-Bühnen, Freie Tanz­schaffende, Freie Theaterschaffende Gesamtkosten/Gesamterlöse 15.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Berufung von Frau Stadträtin Dr. Constanze Söll­ner-Schaar, Herrn Stadtrat Klaus Peter Rupp, Herrn Stadtrat Dr. Florian Roth, Herrn Stadtrat Marian Offman und Herrn Stadtrat Otto Seidl als Jurymitglieder der Frei­en-Bühnen-Jury besteht Einverständnis. Die benannten Stadtratsmitglieder können auch Stellvertreter/innen ent­senden. 2. Mit der Berufung von Frau Stadträtin Eva Maria Caim, Herrn Stadtrat Christian Vorländer, Herrn Stadtrat Dr. Florian Roth, Frau Stadträ­tin Kristina Frank und Frau Stadträtin Julia Schön­feld-Knor als Jurymitglieder der Freien-­Theaterschaffenden-Jury besteht Einverständnis. Die benannten Stadtratsmit­glieder können auch Stellvertreter/innen entsenden. 3. Mit der Berufung von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor, Frau Stadträtin Ulrike Grimm, Herrn Stadtrat Thomas Niederbühl, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor und Herrn Stadtrat Christian Vorländer als Jurymitglieder der Freien-Tanzschaffenden-Jury be­steht Einverständnis. Die benannten Stadtratsmitglieder können auch Stellvertreter/innen ent­senden. 4. Mit der Berufung von Herrn Dr. Rasmus Cromme, Frau Sigrid Herzog, Frau Sabine Hug, Herrn Guido Huller, Frau Sarah Bergh und Frau Dr. Renata Kaiser als Jury­mitglieder der Freien-Bühnen-Jury besteht Einverständ­nis. 5. Mit der Berufung von Herrn Stefan Bläske, Frau Dr. Su­sanne Witzgall, Frau PD Dr. Ka­tharina Keim, Frau Tunay Önder, Frau Yvonne Büdenhölzer und Herrn Rudi Gaul als Ju­rymitglieder der Freien-Theaterschaffenden-Jury be­steht Einverständnis. .... Stichworte zur Vorlage Förderung aktueller darstellender Kunst; Jurys; freie Tanzschaffende; freie Theaterschaffende; freie Bühnen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
NS-Dokumentationszentrum München Erlass der Benutzungs- und der Gebührensatzung

14-20 / V 02679 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Benutzungs- und die Gebührensatzung des NS-Dokumentationszentrums München Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Die Satzung über die Benutzung des NS-Dokumentationszentrums München (Benutzungssatzung NS-Dokumentationszentrum) wird gemäß Anlage 1 beschlossen. 2. Die Satzung über die Gebühren für die Benutzung des NS-Dokumentationszentrums München (Gebührensat­zung NS-Dokumentationszentrum) wird gemäß Anlage 2 be­schlossen. Stichworte zur Vorlage NS-Dokumentationszentrum; Benutzungssatzung; Gebühren­satzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)