RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 16:26:33)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 17. März 2015, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Oktoberfest 2014 vom 20. September - 05. Oktober; Schlussbericht
Kurzinfo:
Inhalt:
Die Vorlage enthält die Erfahrungsberichte aller Dienststellen, die das Oktoberfest betreut haben, Statistiken der Sicherheitsbehörden sowie Zahlen über den Geschäftsverlauf, Besucherströme, Energieverbrauch und Entsorgung. Sie beinhaltet zudem Folgerungen für künftige Veranstaltungen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Oktoberfest 2014; Wiesn-Schlussbericht 2014; Oktoberfest-
Schlussbericht 2014, Erfahrungsbericht Oktoberfest 2014
2.
Einen dritten Arbeitsmarkt für München!
Antrag Nr. 14-20 / A 00382 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 04.11.2014
Beteiligung der Landeshauptstadt am ESF-Programm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Antrag Nr. 14-20 / A 00647 von Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 03.02.2015
Zukunft der Arbeit in München IV:
München bringt verstärkt Langzeitarbeitslose wieder in sinnvolle Arbeit – durch Weiterentwicklung und Verstärkung der MBQ-Projekte (Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm) mit Bundes- und EU-Mitteln
Antrag Nr. 14-20 / A 00661 von DIE LINKE vom 04.02.2015
-
14-20 / A 00382 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00661 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00647 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage wird unter Bezugnahme auf den in der Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Parteien CSU und SPD für die Amtszeit 2014 – 2020 im Münchner Rathaus in Ziff. 9 enthaltenen Prüfauftrag über den derzeitigen Umsetzungsstand
zur Einrichtung eines „Dritten Arbeitsmarkt“ berichtet.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stand der Behandlung im Referat für Arbeit und Wirtschaft zu den Arbeiten an einem „Dritten Arbeitsmarkt“ wird zur Kenntnis genommen. Die vorgenannten Anträge bleiben aufgegriffen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm;
Langzeitarbeitslosigkeit; Dritter Arbeitsmarkt
3.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ);
Projektförderung im Programmbereich "Münchner Jugendsonderprogramm"
MBQ 1: Begleitung von jungen Flüchtlingen während einer Lehre bzw. eines Praktikums
Antrag Nr. 14-20 / A 00379 von Herrn Stadtrat Georg Schlagbauer vom 27.10.2014
MBQ 2: Sportmöglichkeiten für junge unbegleitete Flüchtlinge
Antrag Nr. 14-20 / A 00380 von Herrn Stadtrat Georg Schlagbauer vom 27.10.2014
MBQ 4: Unterstützung von Azubis
Antrag Nr. 14-20 / A 00369 von Herrn Stadtrat Georg Schlagbauer vom 27.10.2014
-
14-20 / A 00369 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00380 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00379 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Darstellung der Projektinhalte und der Förderbegründung
Entscheidungsvorschlag:
Das zur Förderung vorgeschlagene Projekt „pass(t) genau – Unterstützung bei der Berufsausbildung für Flüchtlinge“ wird für den Förderzeitraum 01.04.2015 – 31.08.2018 bewilligt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), Münchner Jugendsonderprogramm, „pass(t)genau“
4.
Nachhaltigkeitsrichtlinie in städtischen Unternehmen
Antrag Nr. 14-20 / A 00107 der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 16.07.2014
-
14-20 / A 00107 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00786 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage wird dargestellt, welche Maßnahmen die städtischen Gesellschaften zum Thema Nachhaltigkeit bereits ergriffen haben und wie sie zu einer Implementierung einer Nachhaltigkeitsrichtlinie stehen.
Entscheidungsvorschlag:
Die städtischen Gesellschaften werden gebeten bzw. bei entsprechenden Anteilsverhältnissen der LHM beauftragt, die städtischen Nachhaltigkeitsziele soweit wie möglich in ihre Unternehmensziele aufzunehmen und ihren Aufsichtsgremien über die von ihnen ergriffenen Maßnahmen zur Energieeffizienz, Energie- und Wassereinsparung sowie Abfallvermeidung zu berichten.
Eine eigene Nachhaltigkeitsrichtlinie wird in den städtischen Gesellschaften nicht implementiert.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Energieeffizienz, Energieeinsparung, Wassereinsparung, Abfallvermeidung, Fair Trade, Ökologie
5.
Verlängerung der Öffnungszeiten im Deutschen Museum tägl. bis mind. 18 Uhr und 1x pro Woche bis mind. 21 Uhr (Ziff. 2)
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00241 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 13 Bogenhausen am 23.10.2014
-
14-20 / A 00788 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00241 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die Möglichkeiten des Deutschen Museums hinsichtlich einer Verlängerung der Öffnungszeiten im Deutschen Museum tägl. bis mind. 18 Uhr und 1x pro Woche bis mind. 21 Uhr dargestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 00241 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 13 Bogenhausen vom 23.10.2014 kann aufgrund der vorstehenden Ausführungen nicht entsprochen werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Deutsches Museum, Öffnungszeiten